Wird es in 15 Jahren Massenarbeitslosigkeit in Deutschland geben?
Wenn die KI Bots übernehmen in den Fabriken?
16 Stimmen
11 Antworten
Möglicherweise.
Aber ich mache mir mehr sorgen das wegen des Arbeitskräftemangels als wegen Ki.
Den der A-Mangel würde die Wirtschaft vernichten und dann zur Arbeitslosigkeit führen.
Eine Ki-Massenarbeitslosigkeit wäre aber ein globales Phänomen was dafür sorgen würde das alle Staaten umdenken müssen. Tun sie das nicht werden sich die Regierungen wahrscheinlich nicht halten.
Na warum wohl ? Die Menschen wissen wie es ist wenn es ihnen recht gut geht und das verlieren die dann.
Was meinst du was passiert wenn die Leute nicht nur Angst vor einer schlimmen Zukunft haben sondern sie tatsächlich eine schlimme Zeit haben ?
Denke doch mal darüber nach, wie viele Menschen überhaupt in Fabriken eher eintönige Arbeiten machen.
Und wie viele nicht. Eine KI kann dir nicht die Haare schneiden, eine KI kann deiner Oma nicht die Windeln wechseln und den Hintern abwischen, eine KI kann nicht dein Bad neu fliesen...
eine KI kann nicht dein Bad neu fliesen...
Es gibt bereits Malerroboter. Es spricht absolut nichts dagegen diese von Ki steuern zu lassen. Farbunterschiede analysieren und beheben kann eine Ki weitaus besser als ein Mensch und das bereits heute.
Wenn man also Malern automatisieren kann dann fragt sich was man sonst noch vor Ort mit Ki machen kann.
Dazu kommt das der ganuze Sektor mit so etwas wie LKW-Fahrern, Taxi-fahrern usw. ersetzbar ist. Da ist eigentlich nur die Frage ob das in 15 jahren bereits passiert ist oder noch nicht. Das das kommen wird ist nicht die Frage.
Warum halten sich die Regierungen nicht?