Welchen Browser nutzt ihr am PC?
Gerne mit Begründung!
Ich nutze am meisten OperaGX.
59 Stimmen
15 Antworten
Ich nutze auch Chrome aber häufiger Firefox.
Liegt einfach daran das Chrome bzw. Microsoft mir persönlich zu unsicher ist.
Firefox, da es die einzige wirkliche Alternative zu Chrome ist, denn:
Gerade Chrome, Opera und Edge kann man nur als Spyware bezeichnen. Nichts anderes.
Leider ist Firefox auch nicht das Gelbe vom Ei, aber was willste machen 🤷♂️
Ja, sicher ist das besser. Den Crypto-Kram muss man ja nicht nutzen. Das ist eine freiwillige Entscheidung, ein Ethereum oder was-auch-immer-Wallet anzulegen. Bei Chrome/Opera etc. gehen deine Daten automatisch an Google oder die CCP.
Und wenn du den ganzen Crypto-Kram deaktiviert hast, ist Brave aus Datenschutzsicht echt solide. Ich finde, auch das verdient Anerkennung.
Gerade mal nachgeschaut: "Brave Rewards" ist zumindest bei mir deaktiviert und möchte sich gerne aktivieren. Scheint in Ordnung. ✅
Aber stattdessen ist Web3 standardmäßig aktiviert. Und das ist eher ominös!
Brave bleibt für mich ein schwieriger Browser. Klar, deutlich besser als Chrome et Al, aber nicht "gut". Aber Firefox ist das auch nicht! Um ehrlich zu sein, kann man heute eigentlich nur das Internet nicht nutzen oder alle seine Daten preisgeben.
Es gibt schon ein paar Browser, die aus Datenschutz-Sicht gut sind. Z.B. Librewolf, Mull und einige andere Forks von Firefox. Da hast du dann aber das Problem, dass die Updates meistens etwas langsamer sind. Und das ist dann aus Security-Sicht doof.
Und genau das meine ich. LibreWolf und Mull schön und gut, aber wenn ich dann mit Sicherheitslücken rum surfe, ist das auch keine Lösung.
Ich bin mal sehr gespannt, ob Chrome aus Google herausgelöst wird, und das daraus dann wird. Mit Trump erwarte ich zwar nichts, aber man darf ja hoffen...
Leider ist Firefox auch nicht das Gelbe vom Ei, aber was willste machen 🤷♂️
Jup.
Da ist FF immernoch der beste Browser von den großen, die es so gibt.
Auch wenn ich mir manchmal gerne eine gute Alternative wünschen würde.
PS: Ich fühle dieses Bild sehr, woher hast du das denn, haha?
Hat mal jemand auf Mastodon gepostet, meine ich. Kann dir leider keine Quelle liefern. 😰
Ah cool.
Wenn es um die ganzen Chromium-Browser geht: welche 2 fändest du da so das kleinste Übel?
Sehr schwierig. Brave, Vivaldi oder ungoogled Chromium? Ist die Wahl zwischen Pest und Kolera. Oder halt der Ursprung Chromium selbst
Opera, Edge, Chrome sind direkt disqualifiziert.
KDE Falkon ist noch interessant, weil auf Qt Basis, und Epiphany von GNOME basiert auf WebKit (das Teil von Safari) und GTK.
Okay, Vivaldi sagt mir nichts, Brave habe ich seither nie genutzt. aber das wäre wenn dann auch meine Wahl.
KDE Falkon ist noch interessant, weil auf Qt Basis, und Epiphany von GNOME basiert auf WebKit (das Teil von Safari) und GTK.
Kann ich mir vielleicht mal ansehen, kannte ich seither nicht.
Vivaldi ist vom ursprünglichen Entwickler von Opera und hat recht gute Ansätze. Leider nicht komplett FOSS 😖
Es hat recht gute Rezensionen. Aber wirklich empfehlen kann ich sowieso keinen Browser - egal welche Basis. 😭
Ich benutze so gut wie immer Microsoft Edge
Gruß Gummikugel
Hallo Drevanka,
Als Linuxuser nutze ich schon immer Firefox nachdem ich den Browser zuvor auch unter Windows bzw. im Dualboot mit Windows und Linux genutzt habe.
Der Browser ist bei der Distribution meiner Wahl (Kubuntu STS) schon immer standardmäßig vorinstalliert. Auch auf unseren Mobilgeräten (Android und Graphene OS) wird der Browser eingesetzt. Ich habe somit eine einheitliche Browserplatform auf allen Geräten.
Leider sammelt auch Firefox mittlerweile Nutzerdaten. Diese Funktion ist aber deaktivierbar und der Browser ist aufgrund seiner Entwicklung als opensource APP immer noch vertrauenswürdiger als Chrome, Safari oder Edge.
Natürlich gibt es noch weitaus privatsphärefreundlichere Browser aber dann muss man in der Regel Abstriche bei der Funktionalität machen. Firefox ist deshalb für mich der beste Kompromiss.
Chrome, Opera/Opera GX und Edge sind Spyware. Tor ist zu langsam.
An sich korrekt, aber Brave in einem Atemzug mit Chrome, Opera und Edge zu nennen ist aber auch nicht ganz fair.