Ist es normal, daß man im hohen Alter mit der modernen neuen Technik nicht mehr mitkommt/zurecht kommt und fast nichts mehr versteht?
Ich bin zwar nur fast 60, aber hatte schon ewig Probleme mit neuer Technik. Ich bin froh wenn ich als Anwender zurecht komme. Habe ich Probleme mit dem PC könnte ich das Ding an die Wand werfen, denn eine Lösung zu finden ist wie eine neue Sprache lernen. Auch wenn mir jemand erklärt was ich machen soll verstehe ich nur Chinesisch und die Sprache kann ich nicht, habe ich nie gelernt und möchte sie auch nicht mehr lernen.
Freunde von mir sind schon 70 und machen mit dem PC nur das notwendigste. Sie sagten mir, wenn sie ihre letzte immobilie demnächst verkauft haben werden sie den PC ganz abschaffen, denn das ist nicht ihre Welt. Sie leben besser in Papierform und Akten.
Ich werde den PC bestimmt nicht abschaffen, da ich den für MS Office benötige uns gerne surfe...mehr mache ich damit nicht und werde auch nie mehr machen. Alles andere überlasse ich der Nachfolgegeneration... ...ist halt so und fertig!
Mir wird vor geworfen, daß ich mir keine Mühe gebe. Aber wie soll ich mir Mühe geben, wenn ich die Sprache nicht kann und nichts verstehe!!
18 Antworten
Es wird alles erschwert, ich bin noch jung und ich bin teilweise am verzweifeln. Erst vor kurzem hatte sich ein Anbieter, einfallen lassen, das ich ein neues Passwort brauche, aus Sicherheitsgründen! Dazu brauche ich mein altes, das aber durch Fingerabdruck abgelöst wurde. Mein altes Passwort funktioniert nicht mehr. Ich konnte es erst durch Email und Telefon lösen! Was kommt noch alles so, wie soll man das machen, wenn man älter wird? Mir kommt jetzt schon das grauen. Ich Wander dann aus in den Urwald.
Klar, ist normal. Technik ist für viele ne andere Welt, vor allem wenn man nicht damit aufgewachsen ist. Kein Stress, mach dein Ding, solange du klarkommst. 👌
Ich kann nur für mich antworten. Ich bin jetzt 77 J alt und habe mein ganzes Berufsleben lang selbständig programmiert und Software im PPS / ERP Bereich entwickelt, habe praktisch alle EDV-Phasen beginnend von der Lochkarte bis zum heutigen PC und Großrechner mitgemacht. Ich habe mal mit der Assembler Programmierung begonnen, danach kam COBOL, awk, bash, SQL, C, C++, Python, Java, 4GL, der Lernprozess ging stetig weiter.Mit Betriebssystemen und Netzwerken kenne ich mich auch ordentlich aus, am liebsten arbeite ich mit Arch-Linux und meine Rechner montiere ich mir aus zugekauften Komponenten am liebsten selbst zusammen. Meine Firma habe ich an meine zwei besten Mitarbeiter abgegeben, ab und zu helfe ich dort - wenn Not am Mann ist - noch aus. Mir macht das ganze EDV-Umfeld noch Spass und ich fühle mich auch nicht damit überfordert. Ich hoffe, dass ich dieses Hobby noch einige Jährchen ausüben darf.
hatte schon ewig Probleme mit neuer Technik.
Das wird warscheinlich eher dein problem sein.
Grundsätzlich ist es wirklich so das Menschen im alter des öfteren mit neuen dingen weniger anfangen können. Das liegt aber einfach daran das man sich im alter etwas schwerer tut neues zu lernen.
Bei Computer hast du dann quasi komplett den anschluss verpasst weil du imgrunde warscheinlich ein wenig technik affiner mensch bist. Vor 30 jahren. Also 1996 gab es auch schon Computer. Und sogar Windows. Und sie waren durchaus damals schon massenware. Schon zu derzeit hättest du quasi die grundlagen lernen können.
Das problem bei kompletten neulingen ist oft schlichtweg das es entsprechende lehrer braucht die auch wirklich bei 0 anfangen können. und dann muss das geübt werden. bis diese grundlagen sitzen. Dann kann dich auch jemand bei hilfen etc. entsprechend besser anleiten. Um probleme selbst zu lösen braucht man aber durchaus noch mehr erfahrung mit computern. Wobei es auch bei leuten die ahnung haben oft nicht viel mehr ist als google zu benutzen und dann den anleitungen zu folgen. Nur wissen die dann meist was diese dinge aus der anleitung machen. Und ob das was man gefunden hat auch zum problem passt oder es ggf. lösen könnte.
Als ich Probleme mit dem PC hatte ging ich zur Fachwerkstatt....selbst der Fachmann war mit dem Problem überfordert und schaute sich zunächst ein Youtube Video an um das Problem zu klären, was er dann trotzdem nicht geschafft hat...wie bitteschön sollte ich das Problem dann als Laie klären?
Es ist weit verbreitet, muss allerdings nicht so sein.
Mit zunehmendem Alter fällt es schwerer, neuen Input zu verarbeiten, Gewohnheiten umzustellen und Neues zu lernen – mit entsprechender Motivation ist es allerdings durchaus möglich und machbar. Ob man mit neuen Technologien zurecht kommt oder nicht, hängt also stark von den eigenen Prioritäten ab und ist im Endeffekt eine persönliche Entscheidung.
... und die Sprache kann ich nicht, habe ich nie gelernt und möchte sie auch nicht mehr lernen.
Auch da gibt es wahrscheinlich schon WLAN und eventuell schneller als in D. Also nimm dein Handy mit. 😂🤣🤣