Entsteht bald durch die künstliche Intelligenz ein komplett neues Zeitalter?
28 Stimmen
11 Antworten
Aber keins, was man sich wünschen sollte.
Ich seh es schon kommen: das Zeitalter den dümmsten Menschheit im Universum
ein komplett neues Zeitalter wohl nicht so schnell, aber es werden sich Dinge ändern, die wir garnicht auf dem Schirm hatten.
Was ich halt eben schade finde ist, dass sich ins besondere die Arbeitgebendenden wenn durch eine neue Technologie eine Entlastung ergibt, diese nicht an die Arbeitnehmenden weiter geben, sondern einfach Stellen streichen.
Ich erwarte ja auch nicht dass z.B. ein Kaufhaus, das sagen wir 12 Ladendetektive hat, von denen immer zweie in der Zentrale die Bildschirme beobachten die alle samt behält, Aber sie alle bis auf zwei ersatzlos zu streichen, weil die KI ja nun die ganze Arbeit macht, das wäre ebenfalls übertrieben.
lg, Anna
'Bald' im Sinne von 2-10 Jahren eher nicht, da an vielen Bewährten immer gerne sehr lange festgehalten wird, soweit es sich noch 'lohnt' und ausgeschlachtet werden kann.
Das kann man in Deutschland gut am 'Verbrenner PKW' sehen. Während das Ausland um uns herum ( Benelux, England, Frankreich, Skandinavien etc. ) schon deutlich mehr 'elektrisch' unterwegs ist und teilweise bereits mehr Elektrofahrzeuge Neu zugelassen werden wie Verbrenner, fördert sowohl die Politik wie auch die Automobilindustrie nicht gerade diese Entwicklung.
Auch sind Investitionen für KI nicht gerade unerheblich. Es ist ja nicht damit getan, Chat GDP auf einem Rechner zu installieren.
Es wird daher eher eine schleichende Revolution seit, die mehrere Jahrzehnte lang dauern wird.
Unsere Kindeskinder werden aber recht sicher mit KI Funktionalitäten aufwachsen, wovon wir heute nur träumen können.
Für sehr viel wahrscheinlicher halte ich, dass die Rohstoffreserven der Erde zum Übertritt in "ein komplett neues Zeitalter" von KI etc. gar nicht mehr ausreichen und wir von drastischen Folgen unserer bisherigen Ressourcennutzung, Umweltverschmutzung und Klimawandel derart eingeholt werden, dass uns die Mittel und Möglichkeiten vor dem Hintergrund zu großer anderer und nicht mehr zu bewältigender Herausforderungen fehlen und dass daraufhin unsere Kultur und Zivilisation kollabiert.
Das heißt natürlich nicht das Ende der Menschheit (sofern wir am Ende auf der Welt zumindest einen kleinen Fleck Land übriglassen, der Überlebensfähigkeit zulässt), so wie die Menschheit nach dem Untergang Roms auch nicht augestorben ist. Aber es würde recht wahrscheinlich bedeuten, dass der Globalismus zerfällt, Bündnisse und Nationen sich ändern, die Bevölkerungszahlen drastisch zurückgehen und die Menschen vor der Herausforderung stehen, sich an die neuen Bedingungen anzupassen und völlig neu zu organisieren. DAS wäre dann ein komplett neues Zeitalter.
Meine persönliche und keineswegs unrealistische Hoffnung ist, dass TikTok und Instagram dann für immer vergessen sein werden, ihre Inhalte auf ewig verloren, und dass dann die Werke von Platon, Shakespeare, Goethe, Bach, Mozart, Beethoven und Brahms noch immer --und auf ewig-- erhalten bleiben werden. Alles, was es dazu braucht, ist lediglich, irgendwann in der Zukunft der Menschheit, ein etwa 15 Jahre andauernder Ausfall hochtechnologischer Industrieproduktion.