Computer – die neusten Beiträge

Blinker 6w pro Stück auf 1W LED Blinker?

Quelle: led-blinker-kaufen.de

Genaue Berechnung des Widerstandwertes in Ohm
Im Folgenden werden die Berechnungen nur für den Fall gezeigt, bei dem für jeden LED-Blinker ein Widerstand parallel angeschlossen wird. Dies ist auch die am meisten benutzte Variante.
Betrachtung der Leistung: 
Unter der Voraussetzung, dass der Widerstand die Leistungsdifferenz P von Glühlampe (21 Watt) und LED-Blinker (2 Watt) umsetzen soll erhält man folgenden Wert: 
P = ( 21 − 2 ) W = 19 W
In diesem, unseren Fall, wählt man einen Widerstand der Leistungsklasse von maximal 25 Watt.
Dass der Blinker während der Benutzung nur die Hälfte der Zeit leuchtet und somit im Durchschnitt nur ca. 10 Watt in Wärme umwandelt, kann vernachlässigt werden. Sollte bei einer Funktionsstörung des Relais die Spannung dauerhaft eingeschaltet werden, darf der Widerstand auch in diesem Fall nicht überhitzen.
Berechnung des Widerstandswerts:
Der Widerstand R soll bei einer Spannung U von 12 Volt eine Leistung P von 19 Watt umsetzten. 
R= U² : P
R= (12V)²:19W = 144:19 = 7,58 Ω

Das. heisst also: 12V, 6Wx2=12W und 1Wx2=2W. P= 12W-2W= 10W.

R=U²: P

R=144:10= 14,4 Ohm

Macht das Sinn? Lässt sich das so umsetzen, weil herkömmliche Blinker Widerstände sind z.B. 8,2 Ohm usw.

Ich bin verwirrt ich weiß nicht ob das so bei mir funktioniert.

Fahre übrigens eine Beta RR 125LC 2021 mit Saito 1W Blinker

Computer, Motorrad, Technik, Elektronik, Beta, Elektrik, Blinker, LED-Blinker, Auto und Motorrad, Beta-RR-125-LC

USB-C-Hub an Laptop ohne Stromversorgung?

USB-C-Hub an Laptop ohne Stromversorgung?

Hallo,

ich habe mir für meinen MacBook Pro 13" M1 2020 ein USB-C-Hub von Anker gekauft, um unter anderen einen Bildschirm per HDMI anschließen zu können. Meine Frage ist jetzt, wie sich die Benutzung des USB-Hubs auf den Akku meines Laptops ausübt. Wenn ich einen Bildschirm anschließe, hat dieser ja eine eigene Stromversorgung also eigentlich sollte dann doch kein oder kaum Strom vom Laptop gezogen werden. Wie ist es, wenn ich z.B. eine externe Festplatte über den USB-Hub anschließe, welche dann den Strom vom Laptop benötigt? Wird der Akku auf Dauer von der schnelleren Entladung geschädigt oder macht das eigentlich nichts aus? Es besteht auch die Möglichkeit den Laptop über den USB-C-Hub zu laden. Dabei würde dann bei 100W Stromeingang 85W beim Laptop ankommen und 15W für den Betrieb des Hubs verbraucht werden. Jedoch soll sich ja auch dauerhaftes Laden negativ auf den Akku ausüben, wenn der Akku eigentlich voll ist. Was ist also die beste Alternative? Dauerhaft am Strom lassen oder den Strom vom Laptop benutzen, bis dieser fast leer ist und dann erst laden?

USB-Hub: https://www.amazon.de/Anker-Upgraded-Adapter-Delivery-Pixelbook-grau/dp/B07ZVKTP53/ref=sr_1_3?keywords=anker+usb+c+hub&qid=1647785603&sprefix=anker+usb+c+h%2Caps%2C84&sr=8-3

Macbook: https://www.amazon.de/Apple-MacBook-Pro-mit-Chip/dp/B08N5SF4RG/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=

Mit freundlichen Grüßen

Daniel

Frage bearbeiten

Apple, Computer, Akku, Technik, Bildschirm, MacBook, Stromversorgung, Hub, USB C

IPad oder MacBook für die Uni wenn man bereits einen Windows Rechner hat (oder keins von beidem?)?

Moin,

ich fange demnächst an zu studieren und wollte daher mal die Meinungen von ein paar Leuten hören, ob es sich mehr lohnt, ein IPad oder ein MacBook zu kaufen.

Anzumerken ist, dass ich bereits einen Desktop-PC und das dazugehörige Equipment besitze. Der PC ist zwar schon zwei Jahre alt, hat aber damals ne gute Stange Geld gekostet und ist für meine Anforderungen noch mindestens 2-3 weitere Jahre gut zu gebrauchen. Er war vor allem für Gaming gedacht, aber ob ich dazu dann noch Zeit finden werde, wird sich zeigen.

Das Tablet oder MacBook soll dann halt für Uni-Sachen da sein, zum Notizen machen, lernen und solche Sachen halt. Außerdem kann ich es, denke ich zumindest, später und während des Studiums für die praktische Arbeit verwenden.

Zum Studium:

Es steht noch nicht fest, aber es wird im Immobilienbereich sein, also Verwaltung, Verkauf und so'n Kram. Es geht also in Richtung Immobilienmakler und Immobilienbewertung. Außerdem ist es dual. Da in der Stadt, in der ich dann wohnen möchte und den praktischen Teil absolvieren möchte, keine Vorlesungen etc. angeboten werden, wird der theoretische Teil online stattfinden.

Optionen:

Ich würde im Fall eines Tablets ein IPad Air kaufen, dazu den Stift und eine Bluetooth-Tastatur. Wenn ich mich für ein MacBook entscheide, dann wird's wahrscheinlich die billigste Variante der aktuellen MacBooks, glaube das wäre dann ein MacBook Air oder so.

Das Ipad wäre halt gut, wenn es um Immobilien geht deren Bau und Verkauf oder deren Bewertung, da kann man auch mal schnell das Tablet aus der Tasche ziehen und kurz Bilder und Grafiken zeigen, mit einem Laptop wäre das unterwegs, beim Kunden oder auf der Baustelle, auf jeden Fall mühsamer. Außerdem kann man sich auch auf der Baustelle oder so schnell mit dem Stift paar Notizen machen.

Deshalb tendiere ICH aktuell zum Ipad

Aber was denkt ihr, lieber ein IPad oder MacBook, oder findet ihr, dass der Desktop-PC reicht?

Computer, Technik, Unterricht, Technologie

HTML Kontaktformular per PHP an Mail senden?

Hallo, ich hab ein Kontaktformular in HTML erstellt bei dem man auch Dateien hochladen kann. Ich hab es auch schon so eingestellt dass alle Daten (Antworten) an mich per Mail gesendet werden, allerdings schaffe ich es nicht dass auch die Dateien als Anhang in der Mail mit gesendet werden, kann mir dabei jemand helfen?

Hier mein Code:

<!DOCTYPE html>
<html>
  <head>
    <link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css">
    <title>NAME | Kontakt</title>
    <meta charset="utf-8">
   </head>
   <body>
    <div id="wrapper">
      <header><a href="index.html"><img src="bilder/logo vorschau.png" alt="Das Logo konnte nicht geladen werden!"></a></header>


      <nav>
        <ul>
          <li><a href="index.html">Home</a></li>
          <li><a href="ueber.html">Über</a></li>
          <li><a href="kontakt.html"><b>Kontakt</b></a></li>
        </ul>
      </nav>


      <section>
        <div id="kontaktformular">
          <h1>Wie können wir dir helfen?</h1>
          <?php
          if(isset($_POST["submit"])){
            mail("reinhard.habisohn@icloud.com", "Kontaktformular von ".$_POST["name"], 'Name: '.$_POST["name"].' ||  Email: '.$_POST["email"].' ||  Telefonnummer: '.$_POST["telefon"].' ||  Priorität: '.$_POST["priorität"].' ||  Betreff: '.$_POST["betreff"].' ||  Nachricht: '.$_POST["message"]);
            ?>
            <em><h1 style="color: green;">Deine Anfrage wurde erfolgreich versendet!</h1><a>(Die Antwort senden wir dir an die angegebene E-Mail Adresse!)</a></em>
            <?php
          }
           ?>
          <form action="index.php" method="post" enctype="multipart/form-data">
            <br><label>Name:</label><br>
            <input type="text" name="name" required><br>
            <br><label>E-Mail:</label><br>
            <input type="email" name="email" required><br>
            <br><label>Telefonnummer (optional):</label><br>
            <input type="number" name="telefon"><br>
            <br><label>Wichtigkeit:</label><br>
            <select name="priorität" required>
              <option value"gering">Gering</option>
              <option value"mittel">Mittel</option>
              <option value"hoch">Hoch</option>
            </select><br>
            <br><label>Betreff:</label><br>
            <input type="text" name="betreff" required><br>
            <br><label>Nachricht:</label><br>
            <textarea rows="7" name="message" required></textarea><br>
            <br><label>Anhang (optional):</label><br>
            <input type="file" name="datei[]" multiple><br>
            <br><button type="submit" name="submit">Absenden</button>
          </form>
        </div>
      </section>
    </div>
  </body>   
</html>

Vielen Dank im Vorhinein!

Computer, HTML, Kontakt, PHP, kontaktformular

Windows XP startet nicht (tastatur funktioniert nicht etc.?

Guten Tag,

Habe heute einen alten aber noch gut erhaltenen Windows XP PC vom Boden geholt. Jetzt gibt es aber ein Problem mit der Tastatur.

Immer wenn Windows XP startet schaltet sich die Tastatur genau Inden Moment aus wenn man das XP Logo sieht. Im BIOS funktioniert die Tastatur. Die Maus schaltet sich auch ab wenn das Logo kommt. Ich habe im BIOS einige Einstellungen ausprobiert die nicht wirklich helfen oder ich nicht verstehe, darunter gab's eine Einstellung wo man zwischen disabled,specified key, any key und passwort wählen konnte. Nichts davon hat was gebracht.

Nun hatte ich gelesen das ich mir einen Windows XP USB Stick machen soll und dann das über die R Taste reparieren kann. Und da kommt direkt das nächste Problem. Hab WinXP Professional auf den USB Stick gemacht mit Rufus dann eingesteckt und dann wollte ich von den USB stick booten, allerdings wenn ich über f8 in das Bootmenü gehe und den USB Stick auswähle dort "Press any key to boot" genau wie beim XP Logo funktioniert hier die Tastatur und Maus nicht mehr, so das ich keinen Key drücken kann. Mit den einzigen unterschied das beim XP Logo die Tastatur RGB Lichter komplett ausgingen bis auf das blaue Logitec RGB Logo . Und beim USB Stick booten die RGB Lichter der Tastatur aktiviert bleiben aber nicht funktionieren.

Hoffe jemand von euch hat eine Lösung.

Zu der Tastatur und Maus, die Tastatur ist eine neue RGB Tastatur von Logitec und die Maus ebenfalls eine neue von Razer, beides von meinen Main PC mit USB 3.0 soweit ich weiß.

MFG :)

Computer, Maus, Technik, Windows XP, Technologie, Windows XP Professional, Alter Computer, USB 3.0, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer