Computer – die neusten Beiträge

Freenet-TV per DVB-T2: Kann ein Freenet-TV-Receiver oder ein CI+-Modul abwechselnd an verschiedenen Fernsehern angeschlossen werden oder gibt es Gerätebindung?

Ein Verkäufer in einem Elektronikfachmarkt meinte zu mir auf meine Rückfrage, dass man einen Freenet-TV-Receiver oder ein Freenet-TV-CI+-Modul (zum Empfang privater Fernsehsender über den DVB-T2-Antennenübertragungsweg) nach telefonischer Aktivierung oder auch Internetaktivierung mit der Freenet-TV-ID nur an dem zu diesem Zeitpunkt verbundenen Gerät betreiben kann und den Receiver oder das Modul nicht auch vom einen Fernseher entfernen und an einen anderen anschließen kann.

Stimmt diese Information überhaupt oder kann ich den Receiver oder das Modul beliebig häufig an verschiedenen Fernsehgeräten anschließen beziehungsweise in den CI+-Schacht einstecken?

Denn die angebliche Gerätebindung hieße ja, dass irgendwie die Seriennummer des Fernsehers an den Receiver oder an das Modul gelangen müsste und sich mittels eines Algorithmus aus der Kombination der Freenet-TV-ID und der Seriennummer des Fernsehers eine neue Seriennummer ergeben müsste, welche dann zur Aktivierung entweder automatisch (wie sollte das ohne Internet gehen? Per UMTS oder DVB-T2 wird ja sicherlich nichts an den Betreiber von Freenet-TV zurückübermittelt; geht also technisch nicht, hoffe ich?) oder per Telefon oder Internet an den Betreiber übermittelt werden, um die Kombination aus Receiver und Fernseher oder Modul und Fernseher freizuschalten. Bislang konnte ich aber nicht erkennen, dass der Ferseher nach Einschieben des CI+-Moduls eine neue Aktivierungsnummer generiert hätte, sondern zeigt nur die Freenet-TV-ID an, die auch im Lieferumfang des Moduls auf einer Pappkarte zu finden ist.

Wie sieht denn die richtige Situation aus?

Computer, Freizeit, Fernsehen, TV, Technik, Fernseher, Aktivierung, ci, Privat, Technologie, Übertragung, dvb-t2, Freenet TV

Pc stürzt bei Belastung ab. Was tun?

Also letzter Zeit stürzt mein pc einfach ab. Genauer. Bei dem Start oder nach kurzer oder einiger Zeit bei Spielen (WoT, Wt oder andere Spiele die grafisch gut sind). Ich habe schon meinen Pc von Staub befreit. Das Problem besteht seit 2 - 3 Wochen. Windows wurde auch neu installiert. Bei Spielen die eine Grafik haben die Grand Theft Auto: San Andreas ähneln oder bisschen besser sind hat er keine Probleme. Jedoch habe ich bemerkt als ich Assetto Corsa spielte, dass mein Pc nur bei einigen Fahrzeugen und Strecken abstürzt. Bevor ich dieses Problem hatte konnte ich Spiele spielen die Grafisch gut waren, die ich aber nicht mehr spielen kann seit dem Problem. In diesen Wochen habe ich irgendwie erfahren das mein Pc nur bei bestimmter Belastung einfach den Geist aufgibt. Genauer kann ich es zurzeit nicht beschreiben.

(Tut mir sehr leid, fals ich es irgendwie verwirrend gesprochen habe hier drunter etwas simpler)

  • Pc stürzt bei Belastung ab
  • Problem seit 2 - 3 Wochen
  • nur bei grafisch guten Spielen
  • tretet nicht bei Spielen die von 2005 bis 2010 sind auf
  • Außnahmen gab es einige
  • Windows wurde bereits neuinstalliert
  • Pc wurde auch schon von Staub befreit
  • Genauer: Pc schaltet sich ab (als würde ich den Schalter hinten betätigen)

Meine Specs:

  • AMD Athlon 64 X2 Dual Core processor 5000+ (2,60 Ghz)
  • GTX 1050 Ti
  • 6 Gb Ram
  • Windows 10 Enterprise
  • 64 Bit
  • ATX12V V2.2 switching power supply (POWER LC6550GP2 V2.2)

(Bitte erzählt mir nicht sowas wie: Warum hast du so eine Grafikkarte, aber so einen Prozessor)

(Meine Vermutung ist das der Prozessor einfach schon bald den Geist aufgibt)

PC, Computer, Technik, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer