Computer – die neusten Beiträge

Sony Alpha 6000 Bilder zu dunkel?

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meiner Alpha6000 und zwar sind die Bilder in den Halbautomatik Modi zu dunkel, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte...:

Seit einiger Zeit sind meine Bilder auf der Alpha6000 in den Halbautomatik Modi unterbelichtet. Bei Vollautomatik ist alles in Ordnung, wenn ich aber Blenden- (Modus A) oder Shutter-Priorität (Modus S) anwähle, sind die Bilder immer zu dunkel.

Ein Beispiel:

Korrekte Belichtung für das Motiv, aufgenommen im Automatik Modus ist f4.0, 1/60, ISO 800

Bei voreingestellter Verschlusszeit 1/60 im Modus S macht die Kamera dasselbe Bild dann mit f22 und ISO 12800, es ist viel zu dunkel und rauscht ohne Ende.

Bei voreingestellter Blende f4.0 im Modus A macht die Kamera dasselbe Bild dann mit 1/4000 und ISO 12800. Gleiches Problem wie oben.

Das Problem zeigt sich zum Beispiel auch, wenn ich die Kamera auf ein "normal" helles Motiv halte und Blendenpriorität eingestellt habe. Sobald ich die Blende aufmachen will, also f4.0 oder f3.5 springt die Verschlusszeit sofort auf 1/4000 oder setzt die ISO auf das Minimum herunter, sodass die Bilder dunkel sind. Das sieht man jeweils schon bei halb gedrücktem Auslöser, nicht erst beim fertigen Foto.

Im voll manuellen Modus (M) ist wieder alles normal, wenn ich die Parameter entsprechend einstelle. Das Problem tritt auch bei anderen Objektiven auf, habe es schon probiert.

Vielen Dank euch allen schonmal, es wäre super wenn ihr ein paar Ideen hättet, wollte eigentlich jetzt wieder loslegen mit meiner Kamera....

Computer, Kamera, Fotografie, Technik, Sony, Technologie

DVBT-Tuner entlöten?

Guten Morgen miteinander!

Gestern habe ich voller Tatendrang meinen Fernseher auseinandergebaut um den DVBT-Tuner aus zu bauen. Warum? Wegen der GIS...

Wie dem auch sei hab ich dann beim entlöten festgestellt, dass mein alter 15 Euro Lötkolben dem seltsamerweise nicht gewachsen ist :D
Also natürlich kurzerhand zu Conrad aufgemacht um auf zu stocken. Ich hab mich beraten lassen, eingekauft und bin wieder heim nur um fest zu stellen, dass die neue Lötstation genau so hilfreich ist wie mein alter 15 Euro Lötkolben -.-

Von der Verarbeitung etc. gefällt mir das Ding echt gut aber ich würde behaupten er hat mit 50 Watt einfach nicht genug Power. Der Verkäufer meinte gestern jedoch er sollte absolut ausreichend für mein Vorhaben sein...

So wie ich das Gerät verstehe blinkt die LED rechts oben wenn der Lötkolben aufheizt und das umso schneller je kälter der Kolben ist. Nun blinkt die LED zwar langsam aber doch durchgehend, wenn ich voll aufdrehe bzw. ab etwa 350 Grad. Wenn ich löte wird das blinken natürlich schneller. Ich gehe einfach mal davon aus das 50 Watt doch zu wenig für mein Vorhaben sind und ich aufstocken sollte(es gibt 50/100/150), oder glaubt/wisst ihr dass das Gerät sowieso für A und Friedrich ist und ich mir etwas ganz anderes zuöegen sollte?

Anbei noch der Übeltäter um den es geht :/
Im letzten Bild solltet ihr ein paar Kampfspuren erkennen können, er tut zwar minimal was aber bekommt den Zinn einfach nicht komplett geschmolzen...

Bin dankbar für jede Hilfe...

Liebe Grüße, JutenMorgen!

Bild zum Beitrag
Computer, TV, Technik, Fernseher, DVBT, löten, Elektrotechnik, Technologie, Lötkolben

Saft auf Laptop geschüttet. Was tun?

Zitat vom 9.11.2017

"Hallo liebe Community, Ich habe vorgestern Saft auf meinen Laptop geschüttet (Auf die Tastatur). Allerdings war mein Laptop nicht im Betrieb und es hatte auch keinen Akku, denn mein Netzteil ist defekt. Ich habe das ganze sofort mit einem Küchentuch weg gewischt und den Laptop auch umgekippt und so das ganze weg gewischt. Nachdem ich das gemacht Habe, habe ich es nun aus ungefähr 40cm Entfernung für ca. 20-30 Sek geföhnt. Ich habe im Internet bisschen geforscht und habe dann den Laptop umgekippt an einen gut durchlüfteten Ort hingestellt (darunter war ein Kissen). So, jz will ich mir ein neues Netzteil kaufen, aber habe Angst, dass der Laptop jz nicht mehr geht... Sollte er noch funktionieren?"

Nun ist es fast ein halbes Jahr her und ich habe bis jz weder ein Netzteil drangeschlossen noch irgendwas unternommen. Ich war hier bei uns bei einem Computerladen. Er sagte mir ich solle es 2 Wochen lang trocknen lassen und dann das Netzteil dran schließen und gucken ob es noch geht.

Zusätzliche Infos:

Saft war frisch gepresst (Orange) ;D

Sowie es aussieht ist der Saft nur auf die Leertaste (sehr verklebt) und die neben liegenden Tasten

Notebookmodell: Medion P7644

Ich habe mal gehört, dass neuere Notebooks so eine Art Trichter unter der Tastatur hat, damit falls mal eine Flüssigkeit drauf kommt, es nicht an die "Elektronik" dran kommt.

Was soll ich jz eurer Meinung nach machen? Ich bitte um eine schnelle Antwort und bitte keine Kommentare wie "wende dich an den Hersteller"

Danke!

Computer, Hardware, Laptop

Problem mit TV-Empfang im Unitymedia Kabelnetz - Einige Sender sind gestört?

Bei unserem digitalen Kabelanschluss ist auf manchen Sendern (z.b. RTL, WDR) folgende Störung zu beobachten:

Das Bild ist sporadisch gestört, d.h es friert ein und springt dann weiter. So ergibt sich dann oftmals eine Folge von mehren im Sekundentakt (mal schneller mal langsamer) aufeinanderfolgenden Standbildern. Manchmal sind es auch nur Teilbereiche des Bildes die nicht geändert werden - also stehen bleiben.

Dieser Fehler tritt nur bei einer von 3 TV-Buchsen im Haus auf. Diese Buchse ist allerdings über eine lange Leitung vom Verteiler (mit Verstärker?) im Keller bis zum Dachgeschoss mit dem Signal versorgt. Ein ebenfalls an dieser Leitung angeschlossener Fernseher (an einer Durchgangsdose) zeigt diese Fehler nicht. Dabei ist es unerheblich ob beide Geräte laufen oder jeweils nur eins. Beide Geräte haben einen internen TVB-C Tuner, den wir natürlich nutzen.

Meiner Vermutung nach gehen irgendwo Bilddaten verloren bzw. können nicht so schnell nachkommen wie das Bild geändert wird - daher ruckelt das Bild bzw. zeigt eben die "alten Daten" solange keine neuen da sind... Ein Effekt den ich von Streaming bzw. Videogucken am PC kenne. Ist diese Überlegung (ansatzweise) richtig? Wie kommt dann sowas bei bestimmten Sendern zu Stande und andere sind nicht betroffen?

Woran könnte dieser Fehler liegen und was könnten wir also dagegen unternehmen?

Ist es möglich, dass das Problem nicht mit dem TV-Gerät sondern der Dose oder der Verkabelung zusammen hängt?

Kann ein Radio&Fernsehtechniker bzw. jemand von Unitymedia die "Empfangsqualität" an der Dose messen und so den Fehler eingrenzen?

Ich habe schon versucht durch eine neue Einrichtung des TV-Gerätes (Zurück auf Werkszustand, neuer Sendersuchlauf...) das Problem zu beheben, habe ein neues Antennenkabel von der Dose zum TV genommen - alles leider ohne Erfolg. Bevor ich nun beim Unitymedia-Kundenservice anrufe oder den Radio-&Fernsehtechniker alarmiere würde ich gerne etwas mehr zu diesem Phänomen wissen.

Daher freue ich mich als also auf viele hilfreiche Antworten! Danke.

Computer, Fernsehen, TV, Technik, DVB-C, Fernsehempfang, Technologie, Unitymedia, Bildstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer