Die Situation ist wahrlich beschissen momentan: Die neuen Intel CPU haben zwar ordentlich Leistung, die brauchen aber die teuren 1700 Boards, welche bereits nächstes Jahr durch einen neuen Sockel abgelöst werden. Dazu finde ich es unvorteilhaft deren hohe Leistungsaufnahme während einer Energiekrise nicht zu beachten. AMD ist da nicht viel besser: Jetzt noch alte AM4 Mainbaords zu kaufen, würde ich durchaus machen wenn der Ryzen 9 5900X Leistungstechnisch nicht viel schlechter als der i5-13600K wäre für das gleiche Geld. Auch hier müsste man sowieso in alte AM4 Technik investieren. Die neuen Ryzen sind Schweineteuer und verpflichten zu teuren Mainboards, mit teurem DDR5 RAM, obwohl ich AM5 als Zukunft sehe. Wollte eigentlich meinen PC upgraden. Habe wohl den ungünstigen Zeitpunkt erwischt. Mir geht es auch nicht um die Spezifikationen der alten Technik, sondern um deren Wertverlust, falls ich den PC irgendwann gebraucht verkaufen werden (AM4/1700 Mainbaord kauft doch dann keiner).
Was würdet Ihr machen, wenn ihr eine CPU im Preisbereich bis 500€ sucht bzw. eine CPU, welche sich kurz nach der Flagschiff-CPU einordnet. Warten oder Kaufen und wenn ja, was (nutze den PC für Anwendungen und nicht für Games)?