Computer – die neusten Beiträge

Nutzt ihr Emulatoren oder habt mal einen benutzt?

Wenn ja, schreibt mal welchen ihr benutzt (habt), für welchen Zweck oder was ihr davon haltet.

Ich hatte die hauptsächlich für Spiele benutzt und hatte beispielsweise für den PC zum emulieren den

  • C64
  • Nintendo 64 (N64)
  • Nintendo DS (NDS)
  • Nintendo GameBoy (GB) /GameBoy Color (GBC) / GameBoy Advance (GBA)
  • Super Nintendo (SNES)
  • Playstation 1 (PSX/PS1)
  • SCUMM VM [Script Creation Utility for Maniac Mansion] zum spielen von alten Grafik-Adventures / Point and Click-Adventures wie ZacMcKracken, Loom, Indiana Jones, Lure of the Temptress, ...
  • VirtualBox (Sandbox-Umgebung um Betriebssysteme zu emulieren)
  • Android-Emulator um Google Play Spiele auf dem PC zu spielen

Emulatoren für Android:

Auch für das Smartphone/Tablet gibt sehr viele Emulatoren für fast alle Sachen unter anderem auch die RPG Maker-Reihe!

Damals hatte ich damit leider nicht so gute Erfahrungen, aber vielleicht hat sich das ja insgesamt etwas verbessert.

  • RPG Maker 2000 / RM2k
  • RPG Maker 2003 / RM2k3
  • RPG Maker VX (Ace) / RMVX
  • RPG Maker MV / RMMV

(Der RPG Maker ist ein Programm mit man eigene einfache oder komplexe Rollenspiele / Abenteuer (ohne Kampfsystem) oder auch Minispiele erstellen kann. Man kann Vorlagen benutzen, neue runterladen oder für die eigenen Ideen benutzerdefinierte erstellen. Es ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!)

Bin gespannt auf eure Antworten!

Ja, ich habe mal Emulatoren benutzt! 57%
Ja, ich nutze Emulatoren! 36%
Nein, ich nutze keine Emulatoren! 7%
Emulatoren? Noch nie damit zu tun gehabt. 0%
Was sind eigentlich Emulatoren und wozu sind überhaupt gut?? 0%
Ich halte nichts von Emulatoren! 0%
Computer, Computerspiele, Nostalgie, Technik, Emulator, Retrogaming, RPG Maker, Technologie, Android Emulator, Google Play Store, Spiele und Gaming

Von "on board Sound" auf "soundkarte" wechseln, habe frage dazu?

Hallo,

Ich nutze sehr viele usb ports an meinem Computer, was oft dazu führt das ein elektronisches rauschen durch mein Headset fließt, und mein Mikrofon nach gewisser Zeit anfängt zu knacken, sobald der "on board Sound" zu belastet ist. Ich habe lange gegoogelt und bin mir sicher das es daran liegt das der "on board Sound" nicht soviel aufeinmal verarbeiten kann. Meine Frage lautet jetzt, ich habe mir eine USB Soundkarte bestellt, woran ich mein Mikrofon und Headset anschließen möchte, um diese Massenkopplung zu verhindern, und wollte Fragen ob dieses Mikrofon knacken & dieses elektronische rauschen manchmal im Headset dann weg ist?

Meine 2te Frage, kann ich mein USB Headset da problemlos an der Soundkarte anschließen und es dann benutzen`? (Sorry falls die frage doof klingt aber ich kenne mich echt nicht gut aus und wäre sehr dankbar falls du mir helfen kannst)

Infos zu meinem Computer:

Gehäuse:AeroCool RGB Gaming-Tower RIFT

Netzteil:Xilence Performance C Series XP400

Mainboards INTEL:MSI H310M Pro-M2 Plus - mATX

Prozessor:Intel Core i3-9100F 4x 3.6GHz

Prozessor Kühler:Alpenföhn Sella

Arbeitsspeicher:8GB DDR4 PC-2400

Grafikkarte:NVIDIA GeForce GTX1650 StormX OC 4096MB

Festplatte:240GB SSD

Ich habe mir diese USB Soundkarte bestellt:

CSL USB Soundkarte extern - Soundkarte mit Lautstärkeregelung USB Hub Anschluss

Link: https://www.ebay.de/itm/CSL-USB-Soundkarte-extern-Soundkarte-mit-Lautstärkeregelung-USB-Hub-Anschluss/312727522427?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

PS: Das headset ist neu und mein Computer auch also es sollte nicht am Kabel oder sonstwas liegen. Ich würde mich über eine Antwort extrem freuen,

Mfg. Fabian

Computer, Mikrofon, Soundkarte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer