Computer – die neusten Beiträge

Lohnt es sich Red Dead Redemption 2 noch einmal durchzuspielen?

Hey,

nach rund 185 Stunden in Rockstar´s Westernspiel hab ich einfach die Lust verloren.

---------------------- ACHTUNG, HIER WIRD DAS GANZE SPIEL GESPOILERT! ---------------------

Nicht weil mir die Welt oder das Spielprinzip nicht gefällt, es ist John. Mir ist Arthur so ans Herz gewachsen und ohne ihn macht das Spiel einfach keinen Spaß mehr. Nach seinem Tod ist das Feeling kaputt und die Art auf die RDR2 gewirkt hat somit auch. Was ich meine ist, dass der Entdeckerdrang nicht mehr da ist. Du hast einfach keine Lust mehr dich auf dein Pferd zu setzten und schnell mal auszureiten. Es wirkt jetzt mehr wie ein einzelnes vorgefertigtes Spiel, das weder eine Open-World noch einen Hauch von Atmosphäre hat. Zurzeit bin ich beim Epilog-Kapitel 2 und fast fertig mit der Main-Story. Nun dachte ich also, am Freitagabend mich vor den Computer zu hocken, auf "Neues Spiel" zu drücken und Arthur´s Abenteuer noch einmal komplett von vorne zu beginnen. Wichtig ist mir dabei ab Kapitel 4 die Haupt-Story nicht weiter zu beachten, damit die Tuberkulose nicht ausbricht und ich Amerika mit einem gesunden Arthur Morgan entdecken kann.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also, was sagt ihr dazu? Lohnt es sich von vorne zu starten?

Außerdem: Mein Spielfortschritt liegt bei ca. 75%

L.G. OsMoV

Computer, Computerspiele, Games, spielen, Red Dead Redemption, Rockstar Games, Spiele und Gaming, Red Dead Redemption 2

Autäres Smart Home mit Linux und Alexa möglich?

Erstmal Vorne weg, ich weiß das manche meine Idee für schwachsinnig halten werden oder mir besseres empfehlen werden aber bitte wenn dann nur sinnvolles und geringfügiges wie zb eher mit Windows etc.

Nun zur Frage.

Wir nutzen Zuhause Alexa diverse günstige Smart Home Produkte die Größtenteils von No Name Herstellern kommen, es ist erstmal zum Probieren, es handelt sich dabei um Steckdosen, Thermostate für Fußbodenheizung, Lichtschalter und Jalousien Schalter. Weitere Geräte folgen. Nun ist alles mit Alexa verbunden und funktioniert auch, soweit so gut. Allerdings denken wir darüber nach wie man dieses System weitesgehend ausfallsicher Machen kann und der erste Schritt soll sein dass es auch ohne Verbindung zur Außenwelt funktioniert, also Autär (sorry wenns falsch geschrieben ist). Dass Alexa ohne Internet nicht funktioniert ist mir bewusst, es geht mir um die Steuerung per App oder PC (Es soll ein Home Server mit Linux als Zentrale für das Smart Home dienen) über das eigene Wlan, also man ist mit dem selben Wlan bzw. Netzwerk der Geräte verbunden und kann sie mit dem Handy steuern über den Home server ohne Internet. Für mich ist das Neuland deswegen Frage ich: wie soll ich das lösen und mit Alexa verknüpfen, und welche Software und/oder Hardware benötige ich (ohne die Smart Geräte zu ändern)?

Lg Zlepa:)

Computer, Amazon, Elektrotechnik, elektronikgeräte, Technologie, Alexa, Smart Home, Smart Home Steuerung

LincPlus P1 - Eine gute Wahl?

Ich bin ein Student und benötige ein guten Laptop (bis 300€) für leichte Office- Aufgaben, surfen und Filme schauen. Daher habe ich mich für LincPlus P1 entschieden und es schöne bestellt. Aber nun zweifle ich an meiner Wahl. Also schaut euch das an und äußert euere Meinung:

LincPlus P1 13,3 Zoll Full HD Ultrabook Laptop Windows 10, Intel Celeron N4000 4GB RAM 64GB eMMC aufrüstbar mit bis zu 512GB SSD lüfterlos kompakter Aluminium Notebook mit QWERTZ Tastaturlayout; 279€

1.Windows basierter Laptop – Der LincPlus P1 Ultrabook hat die neueste Generation von Intel Celeron Gemini N4000 Prozessor eingebaut. Mit am Bord: Windows 10 und Testversion von Microsoft Office.

2.geringes Gewicht – dünn und leicht, Aluminium Gehäuse gepaart mit QWERTZ Tastatur für ein breites Nutzspektrum wie z.B. für die Uni, Arbeit, Entertainment oder für die ganze Familie.

3.Wlan fähig – Der LincPlus Netbook hat ein internes 2.4G+5G Wifi Modul, welches für ein stabiles und schnelleres Internet sorgt.

4.Full HD Display – Das Display sorgt mit einer Auflösung von 1920x1080 für scharfe und klare Bilder.

5.Die eingebaute Batterie mit 12000mAh / 45.6Watt Kapazität sorgt für 8 bis 10 Stunden Laufzeit.

Am besten ihr schaut euch noch die Bilder und Kundenrezensionen des Ultrabrooks auf Amazon an.

Reicht dieser Laptop für die oben genannten Anwendungen? Dank voraus

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Anwendung, Technologie, Spiele und Gaming, Laptop

Problem mit Razer Kraken 7.1?

Hallo,

ich habe mir das Razer Kraken 7.1 Headset gekauft. Ich habe nun ein Problem mit dem mitgelieferten Kabelsplitter, weshalb ich hier jetzt einmal aufliste was in welcher Situation passiert, da ich mir selbst keinen Reim darauf machen kann:

-Beide Kabel sind entweder an den Frontanschlüssen oder an den hinteren Anschlüssen des PCs angeschlossen:

Das Headset gibt zwar Ton wieder, rauscht aber extrem.

Das Mikrofon nimmt alle Geräusche vom PC auf (Ton von YouTube Videos, Musik etc.), das aber auch nur extrem leise und in schlechter Qualität. Geräusche von Außen nimmt es nicht auf.

Wenn man die Aufnahmelautstärke erhöht, wird das Rauschen des Headsets stärker. Wenn man sie senkt, wird das Rauschen schwächer bis hin zu nicht mehr hörbar (bei +10 dB). Man kann die Aufnahmelautstärke also erhöhen, damit das Mikro den Systemsound lauter aufnimmt (trotzdem in miserabler Qualität), und sie danach wieder senken, damit man, wenn man sich die Aufnahme anhören will auch was hört abgesehen von Rauschen.

Wenn man die Aufnahmelautstärke auf +30 dB anhebt, während beiden Stecker an den vorderen Anschlüssen des PCs angeschlossen sind, kommen die ganze Zeit Meldungen dass der Stecker für das Mikrofon eingesteckt bzw. herausgezogen wurde. Wenn man die beiden Stecker hinten am PC einsteckt passiert dies nicht.

Außerdem funktioniert 7.1 Surround Sound nicht, egal ob man die Kabel hinten oder vorne einsteckt.

-Das Headset wird ohne Kabelsplitter verwendet und entweder in den hinteren bzw. vorderen Mikrofoneingang eingesteckt oder in den hinteren bzw. vorderen Kopfhöreranschluss:

Wenn man das Kabel in eine der beiden Kopfhöreranschlüsse einsteckt, funktioniert es wunderbar. 7.1 Surround Sound funktioniert ebenfalls. Mikrofon funktioniert nicht, ist ja auch nicht angeschlossen.

Wenn man das Kabel in den vorderen Mikrofonanschluss einsteckt, kommen wieder die ganzen Meldungen dass ein Kabel eingesteckt bzw. herausgezogen wurde (mal wieder erst bei einer Aufnahmelautstärke von +30 dB). Wenn man das Kabel in den hinteren Anschluss des PCs steckt, funktioniert es, das Mikrofon steckt jedoch nicht im ausziehbaren Mikrofonarm, sondern in der linken Hörmuschel, was jedoch nicht erklärt, warum es die Systemsounds aufnimmt wenn man den Splitter verwendet, da ich während der Benutzung des Splitters in die Hörmuschel reinschreien kann, das Mikrofon jedoch nichts aufnimmt.

-Das Headset wird einfach am Handy angeschlossen:

Man hört alles einwandfrei, das Mikrofon funktioniert jedoch gar nicht.

Ich wäre für jede Idee das Problem in den Griff zu kriegen dankbar, da ich echt keine Ahnung habe was ich noch machen könnte, außer es zurück zu schicken.

Einen schönen Abend euch noch und danke im Voraus ;)

PC, Computer, Technik, Mikrofon, Headset, Razer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer