[Chemie] Welcher Stoff ist unpolar?
Guten Tag,
ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um diese Art von Aufgaben zu verstehen. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten 🙋♂️
Welcher Stoff ist unpolar?
A: CO2
B: H2O
C: NH3
D: C2H6O
E: Cl2OWie ich bisher immer vorgegangen bin
- Bisher habe ich immer die Differenz der Elektronegativitäten (ΔEN) berechnet (<0,4: unpolar, zwischen 0,4 und 1,7: polar, >1,7: Ionenbindung)
- A: ΔEN = 0,8 -> polare kovalente Bindung
- B: ΔEN = 1,2 -> polare kovalente Bindung
- C: ΔEN = 0,8 -> polare kovalente Bindung
- D: siehe Bild
- E: siehe Bild
- Laut Aufgabe ist die richtige Lösung A: CO2
- Das verstehe ich leider nicht.
- Wie kann ich dann immer vorgehen, um nicht wie hier einen Fehler zu machen und E als richtige Antwort zu wählen?
- E hat doch als einzige Antwortmöglichkeit eine Differenz der Elektronegativitäten von 0,2, was ja für eine unpolare kovalente Bindung steht
- Aber wieso genau ist hier E: Cl2O dann keine unpolare kovalente Bindung?🤯
- Ich weiß, dass sich bei A: CO2 kein Dipol einstellt, da die Ladungsschwerpunkte (der positiven und der negativen Partialladungen) am gleichen Ort sind:
- Muss sich also bei einer polaren kovalenten Bindung immer ein Dipol bilden? Wieso? Gerne mit ausführlicher Erklärung 🙋♂️
- Wie ist es bei einer unpolaren Bindung? Muss sich hier ein Dipol bilden?
- Mich verwirren die Ausnahmen noch ein bisschen…
