Chemie Biuret-Probe?


01.12.2024, 07:39

Warum zähle ich bei der Peptidkette oben jeweils 5 H und unten nur jeweils 3H??? Denn jede Peptidkette gibt nur 1 H an jeweils ein OH- ab???

1 Antwort

Das ist eine einfache Säure-Basen-Reaktion. Die Aminogruppe wirkt hier, eher untypisch, als Säure. Die Protonen werden von Hydroxidionen aufgenommen.

Möglich ist das, weil die Carbonyl-O-Atome Elektronen ziehen und das zusätzliche freie Elektronenpaar am Stickstoff ans Kupferion bindet.

Diese Art der Bindung, dass ein sog. Ligand ein Elektronenpaar für eine Bindung zu einem Metallion (vorzugsweise Übergangsmetall) zur Verfügung stellt, ist ein ganz eigenes umfangreiches Kapitel der Chemie, die sog. Komplexchemie.


Vfvfjmj 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 07:38

Also erstmal danke, aber warum zähle ich dann bei der Peptidkette oben 5 H und unten nur jeweils 3H??? Denn jede Peptidkette gibt nur 1 H an jeweils ein OH- ab???

ThomasJNewton  01.12.2024, 15:15
@Vfvfjmj

Du zählst 3 H-Atome, weil da 3 H-Atome gezeichnet sind. M.a.W. passen oben und unten nicht zusammen. Unten links und oben rechts vom Cu müsste am N-Atom noch ein H-Atom sein statt einer negativen Ladung. Schitt häppens.

Übrigens ist das keine Pepdidkette, sondern das namensgebende Biuret, ein Harnstoffderivat. Mit einer Peptidkette sieht es etwas anders aus, siehe Wikipedia.