Bildet Wasserstoff Kathionen und/oder Anionen?
Hallo zusammen! Wir haben gelernt, dass Wasserstoff ein Nichtmetall ist. Also bildet es Anionen (Hydrid-Ion=H-). Aber bei NH4 hat N die Ladung 3- und H muss dann die Ladung 1+ haben. Warum bildet Wasserstoff da auf einmal Kathionen?? Oder bildet es doch keine?? Schnelle Antworten wären gut!! Danke im Voraus!
3 Antworten
Wasserstoff ist eine ziemliche Ausnahme, es kann beides bilden, je nachdem, mit welchem Stoff es Bindungen eingeht.
die liegen ja vor der 4. Hauptgruppe, also geben sie logischerweise Elektronen ab.
aber wie theantagonist sagt, ist Wasserstoff als Anion selten, kommt aber durchaus vor.
Vielleicht nerv ich jetzt ziemlich brutal, aber woran erkenne ich das??
Und woran kann ich erkennen, ob es Kathionen oder Anionen bildet?
1) Kationen bildet der Wasserstoff überhaupt nicht. Zumeist macht er kovalente Bindungen mit anderen Nichtmetallen z.B. O, N usw. in denen er je nach Elektronegativitätsunterschied positive oder negative Formalladungen hat, je weiter der Partner rechts im PSE steht, umso eher positive.
2) Mit Alkalimetallen bildet er Anionen und hat dann eine echte neg. Ladung.
Klar gibt es Hydrid-Ionen, aber Wasserstoff wirst du wohl doch wesentlich häufiger als H+, also als Kation sehen. Z.B. bei Säuren, die eben dieses abspalten.
NH4+ ist das Ammonium-Ion. Die Ladungen, die du da angegeben hast, sind die Oxidationszahlen. Die Ox-Zahl von +1 wirst du beim Wasserstoff häufig sehen.
Ist der Stoff im Periodensystem in der 4. oder höheren Hauptgruppe nimmt er auf, ist er davor, gibt er ab.