Ist HCO3 die Säure oder die Base?

3 Antworten

Von Experte TomRichter bestätigt
In dieser reaktion gibt das Hydrogencarbonat-Ion ja ein ein OH- Ion ab,

Das sieht tatsächlich so aus. Es ist aber, so möchte ich es nennen, eine optische Täuschung. Die Abgabe von OH- hat Brönstedt nicht definiert. Man könnte vielleicht mathematisch rangehen und sagen: Wenn die Abgabe von H+ eine Säure charakterisiert, muss die Abgabe ihres Gegenteils (OH-) eine Base charakterisieren. Aber von solchen Gedankenspielen würde ich Abstand nehmen, wenn es auch einfacher geht...

ist es also eine Säure oder eine Base? In einem anderem Mitschrieb habe ich nämlich notiert, dass HCO3- die Base und H+ die Säure wäre, was mir gerade nicht einleuchtend erscheint..

Der andere Mitschrieb ist korrekt. HCO3- reagiert hier als Base. Und zwar...

Wir teilen das in zwei Schritte:

Schritt 1)

HCO3- und HCl <=> H2CO3 und Cl-

  • Säure = fett
  • korrespondiere Base = kursiv

Dieser erste Schritt ist die SB-Reaktion nach Brönstedt, in der die H+Übertragung stattfindet.

Jetzt kommt Schritt 2, in dem Kohlensäure, das ist nämlich ihre ulkige Besonderheit, zerfällt.

Schritt 2)

H2CO3 <=> CO2 + H2O

Mit eine SB-Reaktion nach Brönstedt hat dieser zweite Schritt aber nichts zu tun.

Wenn man es sich jetzt wie in deiner Mitschrift kompliziert macht und beide Schritte kombiniert, wäre Cl- die Base und H2O die Säure...

Alles klar?

VG


Kazuha520 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 22:38

Vielen vielen Dank für diese Antwort!! Ich habe alles verstanden!!

Es ist eine Säure. Das Hydrogerncarbonation entsteht, wenn die Kohlensäure H2CO3 ein H+ Ion abgibt. Nach der Definition von Arrhenius geben Säuren in wässriger Lösung ihre H+ Ionen ab, folglich handelt es sich um eine Säure. Das Hydrogerncarbonation wird auch als Säurerestion bezeichnet.

Säure weknmst du anhand von der H+ Gruppe OH- sind dann die Gegenspieler also die Basen

Aber warum du das Reaktionsergebniss mit Base und Säure markiert hast weiß ich auch nicht

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kazuha520 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 21:11

Also ist es so korrekt wie ich es im Edukt stehe Habe? Ich wollte die markierung nur nutzen um die korrespondierenden säute-base-paare zu verdeutlichen..

Robert9330  23.11.2024, 21:32
@Kazuha520

Ja prinzipiell ja du musst die Reaktionsgleichung halt noch ausgleichen weil Cl in der Natur so nicht vorkommt