Reaktionsgleichung aufstellen: wie kann ich wissen, ob die Reaktion reversibel ist?

1 Antwort

Alle Reaktionen lassen sich irgendwie umkehren, wenn auch nur oft unter drastischen Bedingungen. In den meisten Fällen reicht ein Pfeil in eine Richtung. Es gibt aber einige Ausnahmen (insbesondere, was Ionenbildung betrifft, oder Säuren und Basen), wo Doppelpfeile eigentlich sein sollten.

Ob etwas eine Gleichgewichtsreaktion ist, hängt von vielen Faktoren ab


J0T4T4  18.11.2024, 11:07
In den meisten Fällen reicht ein Pfeil in eine Richtung. Es gibt aber einige Ausnahmen (insbesondere, was Ionenbildung betrifft, oder Säuren und Basen), wo Doppelpfeile eigentlich sein sollten.

Mir hat man mal das Gegenteil gesagt, in etwa nach dem Prinzip "Meistens ist es erstmal ein Doppelpfeil, außer bei Verbrennungen". Im Zweifel ist es halt eine "Gleichgewichtsreaktion" mit einem sehr einseitigen Gleichgewicht ;)

MeisterRuelps, UserMod Light  18.11.2024, 12:41
@J0T4T4

Dennoch bestätigt es meine Aussage: Selbst wenn es ein SEHR großes GGW ist, ist es ein GGW :D aber für gewöhnlich reicht im Regelfall ein Pfeil in eine Richtung

Lugano7 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 23:43

Woran erkenne ich Säuren, Basen oder Ionenbindungen in der Reaktionsgleichung?

MeisterRuelps, UserMod Light  17.11.2024, 23:46
@Lugano7

Das ist ein eigenes Kapitel, das Du wiederholen solltest. Die Definitionen von Säuren und Basen solltet ihr gehabt haben! Ansonsten kann (oder möchte) ich Dir das hier nicht erklären