Woher weiss ich welche Atomorbitale mit welchen Molekülorbitalen verbunden sind?

2 Antworten

Ich schätze, dass da Hybridorbitale ins Spiel kommen. Man kann ja nicht nur reine Atomorbitale, sondern auch Hybridorbitale zu Molekülorbitalen kombinieren. In deinem Fall wurden 2s und 2px hybridisiert, 2py und 2pz bleiben erhalten.

Letztlich ist das auch etwas Geschmackssache. Man könnte auch je 3 sp3-Hybride zu drei Bananen-MOs kombinieren. Das eine ist nicht unbedingt richtiger als das andere, nur evtll. übersichtlicher oder didaktisch wertvoller.

Hi,

Im "normalen" MO Schema gibt es die blauen Linien nicht. Sehr wahrscheinlich geht es daher in deinem Bild um entartete Elektronenpaare:

Die p-Orbitale können miteinander wechselwirken, so dass sich σ-bindende und σ-antibindende Molekülorbitale ergeben, ODER sie können seitlich wechselwirken, so dass sich π-bindende und π-antibindende Molekülorbitale ergeben, die in entarteten (gleichenergetischen) Paaren vorliegen.

m.f.G.

anwesende