Summenformel für Ammoniak?
warum wird Ammoniak mit NH3 abgekürzt und nicht mit H3N?
4 Antworten
Ich hätte jetzt gesagt, dass das etwas mit der Elektronennegativität zu tun hat. N hat eine größere Elektronennegativität als H.
Meines Wissens sortiert man die Elemente normalerweise nach aufsteigender Elektronegativität. Z.B. bei Cyanwasserstoff schreibt man HCN. Wasserstoff hat 2.2, Kohlenstoff 2.55 und Stickstoff 3.04.
Eigentlich müsste Ammoniak somit H3N heißen. Warum man trotzdem NH3 schreibt, dafür hab ich jetzt mehrere Begründungen gefunden:
- N ist das "zentrale" Atom
- Es ist einfach Tradition
- Im Englischen ist es leichter auszusprechen
Das ist Tradition. Nach den Regeln müsste sie H₃N lauten und für Methan H₄C.
Wenn schon dann Wasserstoffkohlenstoffe.
ICH hasse Überkorrektheiten. Es gibt Kohlendioxid, nicht Kohlenstoffdioxid. Es heißt ja auch nicht Kohlenstoffwasserstoffe oder Kohlenstoffhydrate.
Aber mit solchen Diskussionen könnte man lange dunkle Winter verbringen, ich trinke lieber meine zweite Tasse Kaffee und rauche mein drittes Flüppchen.
Womit hab' ich diese Zweifel verdient? Ich sag' immer NH3.
Weil Wasser, Ammoniak und Methan eine Sonderrolle haben. Schließlich heißen sie auch so und nicht, wie systematisch korrekt, Oxidan, Azan und Carban.
>Methan H₄C<
Heißt die Klasse dann auch Wasserkohlenstoffe (Hydrocarbides) ?