Was passiert beim Absturz eines Wasserstoffflugzeugs?
Explodiert das sofort wenn es abstürzt oder brennt ohne schwarze Flammen wie das bei einem normalen Kerosin Flugzeug der Fall wäre?
7 Antworten
Bei einem Absturz dürfte die Tötungsursache der Aufprall sein. Da ist es egal, was anschließend passiert. Betrachten wir eine Notlandung entweder schon mit Feuer an Bord oder der Gefahr von Feuer. Und da ist Wasserstoff ungemein dankbar, soweit die Ablassdüsen durch die starke Expansion nicht vereisen, ist Wasserstoff nicht nur äußerst flüchtig sondern auch leicht. Es würde zu Explosionen kommen können, die aber eher in der nach oben entweichenden Wasserstoffwolke vorkämen. Kerosin ist da gefährlicher: Flüssig und verteilt sich auch brennend noch überall hin weiter, kann bspw. auch brennend noch verspritzt werden.
Die H-Explosionen sind zwar weniger aber nicht ungefährlich: Die Druckwelle könnte nicht nur die Ohren, sondern vor allem die Lungen gefährden. Dennoch bei der Wahl zwischen Wasserstoff und Kerosin: Lieber in ein Unglück mit Wasserstoff verwickelt sein denn Kerosin.
Kommt drauf an was du als Absturz bezeichnest, der Begriff ist nicht klar definiert.
Aber auch hier sterben Menschen regelmäßig durch Flammen. Ein Absturz muss ja nicht zwingend mit der Nase vorran in die Erde sein, sondern meist besteht ja noch bedingt Kontrolle.
Bei der reinen Verbrennung von Wasserstoff entsteht Wasserdampf, ansonsten entstehen durch unvollständige Verbrennungsprodukte andere Sachen, z.B. wenn sich andere chemische Verbindungen im Flugzeug befinden.
Wenn Wasserstoff verbrennt, ist die Flamme unsichtbar.
Keine Sorge:
Egal ob Kerosin oder Wasserstoff:
Wenn Beides Feuer fängt, macht es keinen Unterschied, für welches Flugzeug man sich entschieden hat:
Man geht da so oder so drauf.
Ne, das is falsch gedacht: Der Wasserstoff würde da nicht für seinen eigentlichen Zweck (wirtschaftlich) sinnvoll verbrennen: Die Passagiere lebend ans Ziel zu bringen.
Also auch hier: Egal ob Kerosin oder Wasserstoff: Beides wäre umweltschädlich wenn sie sinnlos verbrennen.
Schaue dir den Absturz der Hindenburg an. Dann hast du eine Vorstellung, was mit Wasserstoff und Sauerstoffzufuhr passieren kann.
Hallo,
es entsteht ein riesiger WUMMS!!
Und eine gewaltige Stichflamme.
Dagegen war der Absturz des Luftschiffes Hindenburg,
ein Kinderspiel.
Aber relativ umweltfreundlcih.
Hansi
Die Hindeburg kannst du so nicht vergleichen.
Das ganze brennt eher wie ein Erdgasfahrzeug.
Das brennt beides gleich ab. Der Wumms ist eine Knalllgasreaktion dazu muss ein Wasserstoff Luftgemisch vorliegen und das geht mit Methan genau so. Die Zündenergie ist kleiner ja, aber der Unterschied spielt praktisch kaum eine Rolle weil in dem Fall beide Stoffe sich entzünden würden.
Wenn ein Tank undicht wird strömt Wasserstoff aus und beginnt er an der Luft zu brennen, das ist genau gleich wie bei einem Erdgastank.
Dass Wasserstoff gefährlicher sei als Methan ist schlichtweg eine Legende die auf dem Hindenburgabsturz basiert, aber wenn du dir die Videoas ansiehst. Die Explodiert auch nicht sondern brennt schnell ab.
Der Unterschied die Hindeburg selbst bestand aus Brennbarem Material und daher konnte durch den Abbrand des Materials der Wasserstoff auch schnell entweichen und sich entzünden.
Wasserstoff brennt nicht schneller, leichter ja aber nicht schneller und wenn das ganze brennt ists egal.
Jeder Stoff geht sofort eine Reaktion ein wenn die Aktivierungsenergie erreicht wird.
Wasserstoff ist nicht gefährlicher als Propan, Erdgas usw.
Hast du dir schon mal die Tanksysteme für Wasserstoff angesehen und dich damit beschäftigt? Ich habe bereits mit Brennstoffzellensystemen gearbeitet und es gibt keine speziellen Sicherheitsvorschriften für Wasserstoff welche nicht auch für andere Brennbare Gase gelten. Wasserstoff ist nicht sonderlich gefährlich im Praktischen Einsatz und hat keine Zusatzgefahren zu anderen Gasen und in diesem Bereich ists auch nicht gefährlicher als Kerosin.
Vielmehr ist Wasserstoff zum Teil auch leichter verwendbar weil man dessen Anreicherung außerhalb von unddichten Tanks leicht unterbinden kann weil die Umsetzung zu Wasser ohne Feuer mit entsprechenden Katalysatoren einfach machbar ist. Im Kernkraftwerksbereich werden die als Töpfer Kerzen bezeichnet.
Aber du gehst mit Wasserstoff umweltfreundlich drauf.
Hansi