Van-der-Waals-Kräfte Chemie?
Ich weiß, dass sich Alkane nicht in polaren Lösungsmitteln lösen lassen, sondern nur in unpolaren, da sie ja auch unpolar sind. Sie können ja, wenn man jetzt Öl mit Wasser mischt, nicht die starken Wasserstoffbrücken von den Wassermolekülen trennen, da sie nicht in Wechselwirkungen treten. Das weiß ich, aber ich verstehe nicht genau, was da jetzt genau passiert. Könnte mir jemand es vielleicht einfach erklären, damit ich es mir auch vorstellen kann?
2 Antworten
Dipole bzw. polare Moleküle entstehen durch die unterschiedliche Elektronegativität der einzelnen Bindungspartner (beispielsweise bei Wasser von Wasserstoff und Sauerstoff), sodass die Bindungselektronen ungleich verteilt sind und dadurch für negative bzw. positive Pole sorgen. Durch diese Pole entstehen zwischen den Molekülen starke Anziehungskräfte (sog. Dipol Dipol Wechselwirkungen).
Die schwächeren Van der Waals Kräfte entstehen (bei unpolaren Molekülen wie beispielsweise Alkanen) nur durch eine zufällige momentane Ungleichverteilung von Bindungselektronen und der Zusammenhalt zwischen den Molekülen ist viel geringer.
Polare Wassermoleküle ziehen lieber gegenseitig die stärkeren Wassermoleküle an und den unpolaren Stoffen bleiben nur unpolare Moleküle zum wechselwirken.
Zwischenmolekulare Wechselwirkungen - StudyHelp Online-Lernen
ich habe damals bei meinem Abi immer Videos geschaut wenn ich etwas nicht verstanden habe.