Chemie – die neusten Beiträge

Chemie Test Unfair benotet was tun?

Chemie Test unfair benotet - Und zwar hatte ich bei dem Lehrer schon mal so eine auseinander Setzung weil er beim letzten Mal während des Tests schreiben einfach noch paar Aufgaben hinzugefügt hat nach 10 Minuten und dann trotzdem meinte wenn man es nicht hat bekommt man eine 1, und ich hatte alles nur diese Aufgaben nicht wo er wollte dass man alles nochmal genau erklärt wieso es so ist und dann hat er sich auch entschuldigt und alles es aber trotzdem nicht eingesehen, war auch einer der wenigen die was gesagt hat weil viele sich nicht getraut haben, nun haben wir wieder einen Test bei ihm geschrieben und ich habe dass Gefühl er hat mit extra immer Punkte abgezogen weil es richtig ist und z.B bei der Aufgabe 2 hat er mir nur 2 Punkte von insgesamt 6 Punkten gegeben weil ich die Striche zwischen den C vergessen hab, und wollte sogar 0 geben, bloß das komische, bei einer Freundin war genau der gleiche Fehler und sie hat trotzdem 3 Punkte bekommen, allgemein find ich es komisch dass er für so ein Fehler soviele Punkte abzieht, und bei der Frage was die Eigenschaften sind hatte eine Freundin auch das ähnliche und hat trotzdem viel mehr Punkte bekommen und zwar 6 und ich eben nur 2, kann mir jemand bitte sagen ob ich es jetzt falsch erklärt habe oder nicht, denn meiner Meinung nach ist es richtig genau wie bei der letzten Aufgabe, wo ich nur 4 von 8 Punkten bekommen habe. Was kann ich jetzt am besten tun?

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Chemie, Noten

Wie löse ich diese Aufgaben aus der Physikalischen Chemie?

Ich habe Probleme mit diesen Aufgaben:

Aufgabe 1)

Am Grund des Mariannengrabens 11.043m bildet sich eine kugelförmige Methanblase von 2mm Durchmesser. Nehmen Sie an, dass die Wassertemperatur konstant 15°C ist und bestimmen Sie die Stoffmenge von Methan und den Durchmesser der Kugel direkt unterhalb der Wasseroberfläche.

Aufgabe 2)

Die aufsteigende Gasblase aus Aufgabe 1 inspiriert uns zu einem Perpetuum Mobile in Form eines Auftriebskraftwerkes. Solche“ Konstruktionen“ findet man tatsächlich: https://gaia.ws1.eu/files/NET0515-aukw-teil4.pdf Wir vereinfachen das Prinzip zu folgender idealisierter Konstruktion: Eine Punktmasse der Masse m in einer Wassersäule der Höhe h sei durch Aufpumpen von einem Punkt auf ein Volumen von V erweiterbar. Der Auftrieb kompensiere jetzt die Gewichtskraft und die Masse bewege sich reversibel nach oben. Oben angekommen lassen wir das Gas entweichen und die Masse bewegt sich wieder nach unten, wobei sie Arbeit verrichten kann. Wir haben Arbeit aus dem Nichts. Werden wir jetzt reich und berühmt?

Aufgabe 3)

Das Gewicht des Daches einer Tennis-Traglufthalle beträgt 3*105 N (ca. 30 Tonnen), seine Fläche in gespanntem Zustand 10 000 m2 . Welcher Überdruck muss im Innern mindestens herrschen, damit das Dach gespannt bleibt. Wieviel % des Normaldruckes ist dies.

Aufgabe 4)

Berechnen Sie das Molvolumen (Vm) eines idealen Gases bei (a) den heute üblichen Standardbedingungen (SATP) Tø = 298.15 K, pø=1.000 105 Pa (1.000 bar) und (b) bei den in früherer Zeit üblichen Standartbedingungen (STP) T = 273.15 K, p =1.013 105 Pa (1.013 bar).

Schule, Mathematik, Chemie, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chemie