Bundeswehr – die neusten Beiträge

Sanitätsausbildung im FWD und Rettungssanitäter-Qualifikation?

Hallo,

ich überlege in dem Jahr Pause, das ich vor dem Studium einplane, einen FWD und einen Rettungssanitäter Lehrgang zu absolvieren.

Mein ursprünglicher Plan ist/war:

7-9 Monate FWD + 3 Monate und 1 Woche Rettungssanitäter Lehrgang

Jetzt habe ich jedoch erfahren, dass man nach der AGA beim Bund auch eine spezialisierte Sanitätsausbildung machen kann, sogar als FWD, und es haben sich mir somit folgende Fragen gestellt:

  • Wie wahrscheinlich ist es, dass ich bei so einer, doch recht kurzen, FWD-Verpflichtung einen Platz bei einem solchen Lehrgang kriege?
  • Gibt es dort, wie im zivilen, 2 Monate Praktikum im Rettungsdienst und in der Notaufnahme?
  • Bin ich danach auch im zivilen "Rettungssanitäter" und kann bei entsprechenden Rettungsdienstleistern arbeiten?
  • Falls sich die letzte Frage mit "Ja" beantworten lässt, wäre es empfehlenswert den FWD zu verlängern, um zB eventuell die wahrscheinlich auf einen Platz zu erhöhen?
  • Falls nicht, wäre es empfehlenswert, wenn ich danach trotzdem noch vorhabe RettSan zu werden, trotzdem den Bundeswehr Lehrgang zu machen (scheint mir am vernünftigsten), oder soll ich die Chance lieber nutzen um in andere Bereiche der Bundeswehr reinzuschnuppern / mich auf andere Lehrgänge bewerben (Hier würde ich mich dann über Vorschläge sehr freuen)

Bevor jemand fragt: Ja, ich habe auch vor mich mal an einen Karriereberater der Bundeswehr zu wenden, tut mir also leid, wenn ich euch damit belaste, doch hiervon hängt maßgeblich ab ob das überhaupt für mich in Frage kommt und ich wollte vorher ungerne einen Karriereberater ansprechen, auch wenn sie eigentlich dafür da sind xD

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

Bundeswehr, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Sanitätsdienst, Bundeswehr-Karriere, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung als Fluggerätmechaniker?

Hallo Liebe Community,

Ich habe seit kurzer Zeit ein paar Fragen in meinem Kopf wie es nach meinem Abitur weitergehen soll, und ich hoffe unter euch gibt es jemanden der mir weiterhelfen könnte:

Ich bin vor paar Tagen 20 geworden und habe dieses Jahr auf einem Gymnasium mein Abitur mit einer Durchschnittsnote von 3,2 absolviert, also eine schwache Leistung, obwohl ich selber nie schlecht in der Schule war. Während der Oberstufe hat mich eine depressive Phase geprägt, da ich wichtige Personen in meinem Leben verloren habe. Mein Abitur habe ich trotzdem noch irgendwie geschafft.

Jetzt nach dem Abitur habe ich mir vorgenommen 2021 eine Ausbildung als Fluggerätmechaniker in Fachrichtung Fertigungstechnik oder Triebwerkstechnik bei Airbus oder der Bundeswehr anzufangen. In der Überbrückungszeit bis zum Ausbildungsanfang habe ich mich um eine Vollzeitbeschäftigung gekümmert. Nun die Fragen die ich habe:

-Werde ich von der Bundeswehr verpflichtet? Und muss ich die Grundausbildung machen?

-Würdet ihr Airbus oder die Bundeswehr als Arbeitgeber präferieren?

-Habe ich mit meinem Abi eine Chance was gutes zu finden?

-Da ich fünf Sprachen sprechen kann würde ich auch gerne mich im Ausland etnwickeln und fördern (Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und etwas Spanisch)

Ich habe bisher noch keine technischen Praktika gehabt aber mein Verständnis und Interesse ist aufjedenfall da. Schon als kleines Kind hatte ich eine Begeisterung für Fluggeräte. Deswegen stelle ich mir die Frage ob es Sinn macht ohne jegliche Erfahrung und Vorkentnisse in diesem Ausbildungsbereich anzufangen.

Nach der Ausbildung würde ich gerne ein Studium absolvieren. Was würdet ihr raten was man gut mit der Ausbildung verknüpfen kann? (Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Flugzeuging., oder doch etwas kaufmännisches?)

Das sind jetzt zwar ein bisschen viele Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich könnte einen guten Rat gebrauchen.

Liebe Grüße, Carl

Schule, Flugzeug, Zukunft, Bundeswehr, Ausbildung, Airbus, Berufsberatung, Fluggerätmechaniker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bundeswehr Dienstantritt zur AGA?

Hallo, ich hatte Ende Juli dieses Jahres mein Assessment für die Laufbahn der Panzergrenadiere als SaZ der Bundeswehr im AC. Das Assessment habe ich erfolgreich bestanden inklusive der medizinischen Untersuchung im AC. Daraufhin wurde ich zum Einplaner geschickt, welcher mich für den 01.12 für die AGA vorgesehen hat. Dieser sagte dann nochmals zum Schluss, dass bei Dienstantritt nochmals eine ärztliche Untersuchung stattfindet, aber diese nicht so gründlich sei wie im AC. Heute kam dann auch schon meine „Aufforderung zum Dienstantritt“ per Post, in der mir Ort, Datum und Uhrzeit zum Dienstantritt mitgeteilt wurde.

Meine Frage lautet, wie denn ungefähr die erste Woche bzw. die erste Tage dort aussehen das heißt, was stattfindet. Und wie sieht denn die medizinische Untersuchung aus? Wird mir Blut entnommen, werde ich wieder gewogen bzw. kann man denn sagen was denn vorkommt? Im Netz haben sich über das Thema zwei Fraktionen gebildet. Die eine sagt, dass wieder alles kontrolliert wird und die andere, dass man nur zum Zahnarzt geschickt wird und gefragt wird, ob sich gesundheitlich etwas geändert hat. Und bevor ich es vergesse, wird der Truppenausweis schon in der ersten Woche angefertigt bzw. in Auftrag gegeben, oder erst im Laufe der AGA?

Wäre super, wenn ihr mir eure Erfahrungen/Erlebnisse mitteilen könntet.

LG

Bundeswehr, AGA, Gesundheit und Medizin, Militär, Grundausbildung Bundeswehr, Soldat auf Zeit, Ausbildung und Studium

Platzt der Traum vom Fallschirmjäger?

Guten Tag liebe Community,

wie ihr der Frage eventuell entnehmen könnt, möchte ich mich bald bei der Bundeswehr bewerben. Der Zeitpunkt steht noch nicht ganz fest, da ich mein Studium vorher noch beenden möchte, welches noch circa 2-3 Jahre in Anspruch nimmt.

Nun habe ich mir vor 5 Jahren beim Fußball das erste Mal mein Kreuzband gerissen. Da ich mich zu der Zeit noch im Wachstum befand könnte bei mir eine Methode angewendet werden, bei welcher mein normales Kreuzband wieder eingesetzt wurde.

Zu diesem Zeitpunkt war ich gerade einmal 15. Und wie man in dem Alter eben so ist (jung, naiv und stur), wollte ich schnellstmöglich wieder mit dem Fußball anfangen. Im Nachhinein betrachtet vielleicht nicht die beste Entscheidung, weil ich mir circa ein Jahr später wieder das Kreuzband und zusätzlich den Außenmeniskus (ab)gerissen habe.

Bei der OP bekam ich eine Kreuzband-Plastik (zum Einsatz kam die Sehne am Schienbein, keine Ahnung wie die heißt). Zu dem mussten mir 10% des Meniskus entfernt werden.

Innerhalb dieser 4 Jahre betreibe ich nun beschwerdefrei sowohl Kraft- als auch Ausdauersport. Die volle Beweglichkeit ist ebenfalls gegeben.

Da ich mich im Vorfeld gut informiert habe weiß ich, dass man im Normalfall durch Gradation 59III (sprich Kreuzbandriss) für sprunguntauglich eingestuft wird. Denkt ihr, dass es möglich ist mit einem extrem gut ausgeheiltem Knie dennoch angenommen zu werden?

Bundeswehr, Fallschirmjäger, Gesundheit und Medizin, Kreuzbandriss, Sport und Fitness, Meniskusriss

Offizier ohne Studium?

Hallo ich bin 24 , habe einen Realschulabschluss und eine Ausbildung als Informationselektroniker (Radio und Fernsehtechniker) im Juli erfolgreich abgeschlossen aber sitze jetzt ohne Arbeit zu Hause rum weil mein Chef mich wegen Corona nicht übernommen hat.

Und überlege ob ich zur Bundeswehr gehe...

Ja das meine ich ernst und bitte um Ernste Antworten. Ich hatte mich schon mal nach der Schule für die Bundeswehr interessiert, da war aber meine Lust einen Handwerksberuf zu lernen noch höher und habe deshalb verschiedene Maßnahmen durchlaufen um mich erstmal zu orientieren und habe dann im Anschluss von 2016-2020 eine Ausbildung als Informationselektroniker gemacht. 3,3 Notenschnitt Theorie, Facharbeit mit über 80% Abgegeben. Warum will ich jetzt zur Bundeswehr ? Naja in den Jahren meiner Ausbildung ist mir aufgefallen , dass der Job nicht mehr das ist was er mal war ... du wirst unterirdisch bezahlt (~550€ im 4. Ausbildungsjahr) als Geselle kannst du dich auf 1000€ mehr freuen und noch mehr unbezahlte Überstunden... desweiteren wirtschaften viele Betriebe am wirtschaftlichen Minimum ich nenne keine Namen aber mein cheff hat zum Beispiel gesagt er ist froh wenn am Ende des Jahres die Kosten gedeckt sind und er plus minus Null rauskommt... da kann man sich drei mal überlegen was für ein Schaden die Corona kriese verursacht... Desweiteren bist du der bimbo der Kunden, siehst morgens schon , dass du das nicht zeitlich schaffen kannst , darfst dich dann von den Kunden anbrüllen lassen warum man denn so spät sei und vom Cheff kriegt man zu hören man sei selber Schuld wenn man 11 stunden ohne Mittagspause arbeitet .. also ich bin mit dem Laden fertig ich will aber weiter was mit Technik machen , ich muss raus ich kann es nicht ab im Büro zu sitzen ich muss an die Frische Luft jeder Tag muss anders sein und vor allem muss die Bezahlung stimmen... so jetzt zu meiner eigentlichen Frage :Mit meiner Ausbildung könnte ich die Laufbahn als Feldwebel (Funk und Fernbeldetechniker /Radar etc.) Einschlagen oder Die des Offiziers (Ohne Studium, weil ich kein Abi habe) dort könnte ich zum Beispiel Helikopterpilot werden ... wir wichtig ist denn Das Studium bei einer Ausbildung als Offizier?

Beruf, Schule, Bundeswehr, Offizier, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bundeswehr Musterung - Urintest?

Hallo Leute, ich bin 25j,m (in 3 Wochen 26) und habe eine Terminbestätigung für ein Beratungsgespräch bekommen, da ich gerne Freiwilligen Wehrdienst leisten möchte. Nun Frage ich mich, wie das genau mit der Musterung abläuft, ob z.b. Alkohol im Urin nachweisbar ist?

Kurz zu mir: ich habe keine Alkoholsucht, aber trinke gerne mal am Wochenende ein paar Bier (6 oder 7) und das auch nicht immer. Momentan 1 Monat kein Alkohol mehr getrunken! - inwiefern wäre das bei der Musterung ein Problem? Das Beratungsgespräch findet telefonisch statt, aufgrund Corona und ich weiß auch nicht, wie schnell nach dem Gespräch alles seinen Lauf nimmt und wie schnell es dann zur Musterung geht, deshalb würde ich gerne wissen, ob ich bisdahin lieber gar nichts trinken sollte?

Ich hatte nämlich vor dieses Wochenende mir ein paar Bier zu gönnen (natürlich alles im Rahmen, kein Komasaufen). Würde das bis zur Musterung noch nachweisbar sein und ein Problem darstellen? Oder mache ich mir gerade einfach zu großen Kopf ? Ich möchte mir ungern den Weg zur Bundeswehr versauen wegen ein paar Bier auf die ich herzlich verzichten kann, wenn nötig.. ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und weiß Rat !

Entschuldigt meine Kommasetzung, falls die nicht ganz korrekt ist, ich habe keinen Schulabschluss😅 Versuche aber trotzdem mir anzugewöhnen mit Kommasetzung zu schreiben:).

Danke schonmal!

Bundeswehr, Musterung, Bundeswehr Musterung, Musterung Bundeswehr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundeswehr