Buch – die neusten Beiträge

Wann gingen die Potters in ihr Versteck?

Ich habe da ein paar Logikprobleme, die ich gerne logisch lösen würde, um meine FanFiktion weiterzuschreiben...

Also, wir wissen ja, dass Peter Pettigrew der Geheimniswahrer der Potters war und dass er sie vor Halloween 1981 an Lord Voldemort verraten hatte. Ich denke nicht, dass es lange vor Halloween war, da ich nicht denke, dass der Dunkle Lord lange warten würde, um den Jungen aus der Prophezeiung töten zu können.

Trelawney hat "die Grosse Prophezeiung" 1980 noch vor Juli gemacht, das wissen wir auch. Snape hat da zugehört und es vermutlich sofort dem Dunklen Lord berichtet, welcher danach begann die Potters zu verfolgen (und vermutlich brauchte er noch ein, zwei Monate, um herauszufinden, dass es die Potters sein müssten, um die es in der Prophezeiung ging...).

Snape warnte Dumbledore, sobald er wusste, dass Voldemort die Potters verfolgte und Dumbledore hat die Potters vermutlich ebenfalls sofort gewarnt, woraufhin diese dann untergetaucht sind.

Jetzt kommt aber der Logikfehler (für mich):

Wenn die Potters von Beginn an den Fidelius Zauber anwandten, dann muss auch Peter von Beginn an der Geheimniswahrer gewesen sein. Also seit dem zweiten Halbjahr 1980.

Also stellt sich mir die Frage: Warum hat Peter die Potters nicht schon vor Halloween 1981 verraten?

--> War er dann noch kein Untergebener von Voldemort? Hatte er noch zu viel Angst (was ich aber unlogisch finde, da ich mehr Angst vor Voldemort hätte, als vor den Potters...)? War er noch zu loyal gegenüber den Potters? Oder waren die Potters noch gar nicht mithilfe des Fidelius Zaubers untergetaucht?

Schreibt doch eure Meinung und Überlegungen dazu! Danke!

Buch, Harry Potter, Fantasy, Fanfiction, J.K. Rowling, Literatur, Logisch, Keine Ahnung

Die Welle alternatives Ende?

Ich habe in meinem Deutschkurs die Welle gelesen und soll jetzt ein alternatives Ende schreiben. Meine Geschichte wird dann benotet und zählt zu einem Portfolio, dass eine Arbeit ersetzt. Deswegen möchte ich mir wirklich sicher sein, dass meine Idee nicht nur in meinem Kopf gut, realistisch und interessant klingt. Ich hab noch nichts aufgeschrieben aber ein paar Ideen habe ich schon.

Ben Ross schafft es nicht die Welle aufzulösen und wird deswegen gefeuert. Direktor Owens versucht weiter die Bewegung zu zerstören und schickt auch viele Sozialhelfer, oder etwas ähnliches, in die Klassen, vorallem in den Geschichtskurs. Vielleicht wird er vom Ministerium dann auch gefeuert, da bin ich mir aber noch nicht sicher. Ben Ross hat wegen seiner Kündigung und der, wenn auch kleinerwerdenden, Präsenz der Welle Probleme in seiner Ehe. Christy wird von den meisten Kollegen ignoriert und muss wöchentlich Gespräche mit dem Direktor führen, wo er herausfinden will, ob sie auch eine Befürwortern der Welle ist.

Dann hab ich erstmal nichts mehr oder ich mache einen Zeitsprung.

Jahre später ist wieder Ruhe und Ordnung in die Gordon High eingekehrt, allerdings hat sich das Gerücht verbreitet, dass Brian und Robert noch eine kleine Gruppe von Wellenmitgliedern anführen. Ich würde nicht auflösen, ob dies stimmt oder nicht und hätte dann ein offenes Ende.

Wie findet ihr meine Ideen?

Buch, Die Welle, Geschichte schreiben, Literatur, Roman, Die Welle Buch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Buch