Besatz – die neusten Beiträge

Aquaristik - Fische in Gruppen: wie würde es sich verhalten bzw. verhält es sich?

Folgendes: Ich habe kein Aquarium, auch wenn ich sie immer sehr schön finde, wenn ich eins sehe. Ich habe auch keine Ambitionen, mir eins zuzulegen, wegen Pflegeaufwand, usw...

Man weiß ja, dass Fische Schwarmtiere sind und auch Zierfische gerne Artgenossen um sich haben...

Ich habe mich aber nun gefragt, wie es sich verhält, wenn man jeweils einen oder zumindest weniger, als es "artgerecht" wäre, der Fische im Aquarium halten würde? Also bei Fischen, die gerne in Gruppen schwimmen, aber eben keine (oder zu wenig) direkte Artgenossen haben, dafür aber einige andere Tiere.

Würden sie dann - sofern sie ähnliches Verhalten bzw. Haltungsansprüche aufweisen, "bevor sie vereinsamen" mit den "ähnlichen Fischen" eine Gruppe eingehen wollen?

Ich kam halt darauf, weil immer, wenn ich mal an einem Aquarium vorbeikomme, immer wieder der eine oder andere Fisch mit dabei war, wo ich mir dachte: Der ist aber cool.

Da dies aber immer auch eine Frage der Haltungsmöglichkeiten ist (in Größe gemessen), fragte ich mich, ob man auch ein Aquarium mit Tieren "am Leben halten" könnte mit möglichst viel verschiedenem tierischen Besatz.

Ich hoffe, ihr versteht die Frage so, wie ich sie meine...

Das geht gar nicht (auch ohne Artgerechte Haltung) 71%
Das geht zur Not... 14%
anders... 14%
Theoretisch kann man die Tiere auch mit anderen Fisch halten 0%
Wasser, Teich, Aquarium, Meer, Garnelen, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Aquariumfische, Axolotl, Fischarten, Fischkrankheiten, Guppy, Zierfische, Aquariumpflanze, Besatz

Einlaufphase bei Aquarienvergrößerung?

Hallo zusammen,

Ich bin von einem 30 Liter auf ein 54 Liter Aquarium umgestiegen (60x30x30 cm).

Den Filter, die Pflanzen, die Deko und selbst das Wasser sowie den Bodengrund habe ich vom alten in das neue Aquarium übernommen!

Natürlich musste ich im neuen Aquarium frisches Wasser auffüllen, weil es ja mehr Liter hat und auch neuen Kies nachfüllen, weil der aus dem alten Becken sonst zu wenig wäre.

Der alte Filter, ein Nano Eckfilter von Dennerle, läuft mit dem neuen Filter parallel mit.

Außerdem habe ich in das Becken Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen rein und habe es mit den clean procult Bakterien von Amtra angeimpft.

Die Tiere, 9x Moskitobärblinge, eine Stahlhelmschnecke sowie weitere Schnecken, die durch Pflanzen reinkamen und an die 20 gelbe Zwerggarnelen, sind ebenfalls direkt mit umgezogen; sie fressen und ihnen geht es sichtlich gut. Die Wasserwerte habe ich kontrolliert und alles ist in Ordnung.

Im Prinzip, dadurch dass ich ja alles aus dem alten Becken übernommen hatte, ist das ja wie ein Wasserwechsel, oder?!

Die Frage ist nämlich nun, ob das neue Aquarium auch erst noch einlaufen muss und wenn ja wie lange???

Ich möchte meine Boraras Brigittae Gruppe nämlich gerne aufstocken (zurzeit 9 Stk.) und zusätzlich noch die Otos rein (Ohrgitter-Harnischwels).

Kann ich die bedenkenlos direkt einsetzen oder soll ich dort noch warten?!??

Wie viele moskitoärblinge sollte ich denn halten/Wie viel Aufstocken und wie viele Ottos???

Außerdem habe ich mir als Eyecatcher überlegt noch Honigguramis einzusetzen. Wäre das von Besatz her in Ordnung, die sollen ja relativ klein bleiben und friedlich.

Eigentlich hätten mir die Zwergfadenfische sehr gut gefallen aber die haben in der Zoohandlung doch etwas größer gewirkt und da habe ich Angst dass sie an die Bärblinge gehen oder die Garnelen fressen oder ob das Aquarium groß genug wäre?

Die moskitoärblinge habe ich ja sowieso schon und die Ottos würden mir auch mega gut gefallen.

Falls dir Guramis doch nicht in Frage kommen sollten welche anderen Fische könntet ihr mir noch als Eyecatcher zu meinem Besatz und meiner Beckengröße empfehlen?

Und wie gesagt, könnte ich am Montag direkt einsetzen oder muss das Becken auch erst einlaufen? Wie gesagt, es ist ja alles aus dem alten übernommen und mit Bakterien noch mal angeimpft. Der Umzug war am 04.01.2023, also es ist am MO dann 5 Tage.

Danke

Wasser, Aquarium, Aquariumfische, Aquariumwasser, Besatz, zwergfadenfisch

Guppys in einem Gesellschaftsbecken mit welchen Fischen?

Hallo liebe Aquaristikfans!

Ich bin Neuling in der Aquaristik und habe daher einige Fragen (Das hier ist die erste, es werden wohl noch andere auf diesem Profil kommen).
Ich bin durch meinen Vater auf dieses Hobby gekommen und er hat es mir auch schon etwas erklärt, nur sind noch einige Fragen offen, wie zum Beispiel diese:
Wisst ihr welche Fische man mit Guppys in einem Gesellschaftsbecken zusammenhalten kann? Ich habe gelesen, dass man Schwertträger dazu setzen kann, nur bin ich mir da nicht so sicher, weil ich oft gehört habe, dass Guppys diese Fische anfressen. Ist das wirklich so oder kann man diese beiden Arten zusammen halten? Habt ihr vielleicht auch ein Gesellschaftsbecken mit Guppys und könnt mir daher ein paar Fischarten nennen, die zu Guppys passen? Ich finde auch einige Barsche ganz schön, nur habe ich noch nichts darüber gefunden, ob man Buntbarsche mit Guppys halten kann. Ich möchte neben den Guppys nämlich gerne noch eine etwas größere Art (Nachwuchs der Guppys ist für mich nicht unbedingt notwendig, ich weiß, dass einige Arten die Babys auffressen) halten.
Diese beiden Fische möchte ich unbedingt in dem Aquarium halten:
-Guppys
-Antennenwels

Mein Aquarium fasst 160 Liter.

Ich bedanke mich für alle Antworten :)
Sagt mir gerne auch dabei welche Wasserwerte die Fische, die ihr mir sagt, brauchen, das ist aber kein Muss :)

Tiere, Aquarium, Fische, Antennenwels, Aquaristik, Fischarten, Guppy, Besatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Besatz