Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Was hilft gegen ständiges Stress wegen Arbeitslosigkeit?

Guten Tag Leute. Ich bin seit knapp einem Jahr dauernd gestresst, da ich keine Ausbildung gefunden habe. Seit 07/2020 habe ich die Schule fertig und bin seitdem auf der Suche nach einer Ausbildung. Ich hatte den Realschulabschluss 07/2019 bereits erhalten, allerdings gegen Ende des Jahres mit vielen fehltagen da ich krank geworden bin. Hatte knapp 40 fehltage am Ende und 3,5 Notendurchschnitt. Also kurz und knapp: Katastrophen Zeugnis. 1 Jahr hatte ich freiwillig wiederholt (60 fehltage am Ende) da ich gesundheitlich nicht bereit für eine Ausbildung war und letztes Jahr habe ich kein Abschluss erhalten da die Krankheit extrem lange angehalten hat. Ich hatte nur ein Vorstellungsgespräch bis jetzt, die Online Tests fallen meistens sogar gut aus aber am Ende entscheiden die sich für andere Bewerber... Oder manchmal kriege ich direkt eine absage. So wie es aussieht finde ich dieses Jahr wieder nix und am Ende könnte ich nächstes Jahr 2 Jahre Lücke im Lebenslauf haben 😐. Versuche aber wenn ich für dieses Jahr keine Ausbildung finde Nebenjob zu machen bis ich irgendwie vielleicht was gefunden habe. Hab leider keine Hoffnungen mehr für meine Zukunft, ich denke ich werde nie eine Ausbildungsstelle finden. Und alles was ich in der Schule gelernt hatte, hab ich sogar so gut wie vergessen. 😕

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, krank, Allgemeinwissen, Schule, Bewerbung, Job, Stress, Ausbildung, Krankheit, Abschluss, Arbeitslosigkeit, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsleben, Berufsschule, Gesundheit und Medizin, Lebenslauf, Psyche, Realschulabschluss, Realschule, Zeugnis, Berufserfahrung, Fehltage, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro

Master machen oder nicht?

Guten Morgen ihr alle,

ich studiere momentan Bauingenieurwesen im sechsten Bachelorsemester, nach dem siebten wäre ich dann fertig. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich einen Master machen soll oder nicht.

Was ich so gehört habe, sind die Einstiegschancen (auch gehalttechnisch) nicht so unterschiedlich, ob man mit Bachelor oder Master anfängt.

Ich habe den ganzen Bachelor lang gedacht "cool, im Master kann ich mir dann endlich die interessanten Fächer aussuchen". Tatsächlich gäbe es ein paar Fächer, die ich wirklich interessant fände. Aber auch ein paar, bei denen ich jetzt schon wüsste, dass sie mir sehr schwerfallen würden und mich nerven würden, weil sie mich nicht interessieren (Pflichtfächer).

Finanziell wäre es wohl machbar, aber anstrengend, den Master zu machen. Ich bin auch nicht so die geborene Studentin, ich habe langsam keine Lust mehr auf dieses Ungewisse, immer Lernen, nie so richtig Feierabend, keine Sicherheit etc. Ich würde gerne endlich mal wo richtig ankommen.

Ich bin 22 und habe etwas Angst, dass ich im Berufsleben noch überfordert bin - aber ob sich das in zwei Jahren ändert? Bis dahin habe ich ja auch nicht mehr Ahnung "von der echten Welt" (ich habe aktuell einen Werkstudentenjob, aber nicht ganz in der Richtung, in die ich gehen will). Irgendwie erscheint mir dieses "Ich muss einen Master machen" ähnlich wie das Konzept "Ich habe Abi, also sollte ich auch studieren"...

Würdet ihr an meiner Stelle noch einen Master machen oder direkt einsteigen - möglichst über ein Trainee-Programm, um nicht ganz ins kalte Wasser geworfen zu werden? Die Stellenangebote hören sich eigentlich alle ziemlich cool an...

Arbeit, Studium, Master, Bauingenieurwesen, bauleitung, Berufseinstieg, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lügen beim Vorstellungsgespräch?

Hallo liebe Community,

Es geht um folgende Situation und zwar:

Ich habe ein Fach drei Semester lang studiert, das normalerweise einen sehr hohen NC-Wert vorraussetzt, den ich aber nicht besitze. Durch einen Härtefallantrag hatte ich dennoch einen Studienplatz in der Fachrichtung erhalten.

Nun ist es so, dass ich wie erwähnt, das Studium abbrach und mich für duale Studiengänge bewerbe. Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Personaler fragen werden wie ich trotz des Abischnittes überhaupt einen Studienplatz bekam.

Die Frage ist nun, ob es besser ist, ihnen die Wahrheit ohne große Ausführungen zu erzählen oder mir eine Lüge auszudenken, dass ich zb an einem Eignungstest für das Studienfach teilgenommen und dadurch den Platz bekommen hätte.

Mir ist bewusst, dass es böse enden würde, wenn jemand merkt, dass ich gelogen habe...

...aber habe ich mit meinem bisherigen Lebenslauf überhaupt eine Chance jemals ne Chance einen dualen Studienplatz zu bekommen?

Die Personaler werden sich vermutlich denken, wenn ich ihnen die Wahrheit erzähle, dass ich den Platz, für den andere so hart arbeiten, "geschenkt" bekommen hätte und dann auch noch so "schlau" war, das Studium einfach hinzuschmeißen...

Danke für jeden Rat

Mfg

Schule, Bewerbungsgespräch, lügen, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro