Ausbildung – die neusten Beiträge

12€/h Mindestlohn; Lohnt sich eine Ausbildung bezogen auf die Chance auf ein höheres Gehalt als den Mindestlohn nach Abschluss der Ausbildung nicht mehr?

Damals war eine Ausbildung für die meisten noch wichtig, um später nicht für 3 oder 4 Euro Stundenlohn in einer Fabrik zu arbeiten. Es gab damals noch keinen Mindestlohn und ungelernte Arbeiter in Vollzeit haben oft nur 450, 500 oder 600 Euro Brutto verdient.

Damals wurde mit einer Ausbildung angestrebt, einen festen Beruf zu bekommen und ein - den Umständen entsprechend - gutes Gehalt zu bekommen. Zu Zeiten wo es noch keinen Mindestlohn gab, war ein Gehalt nach Abschluss einer Ausbildung von 1200€ Brutto schon ziemlich hoch.

Ich beziehe mich aber ausschließlich auf die Zeit, in denen es bereits den Euro hierzulande gab. Zu DM-Zeiten war z. B. ein Gehalt von 2500 DM noch üblich.

Es ist eben heutzutage so, dass man selbst nach einer 3-Jährigen Ausbildung oft nur Mindestlohn von derzeit 9,35€/h bekommt. Damit beziehe ich mich vor allem auf einfache Berufe wie z. B. Verkäufer, Lagerarbeiter, Frisöre, etc. wo man auch arbeiten kann, nachdem man nur eine kurzzeitige Einarbeitung hatte.

Viele machen eine Ausbildung oft auch heute nur, um später mal einen Stundenlohn von 11, 12 oder 15 Euro zu bekommen.

Der Haken daran ist, dass der Mindestlohn immer weiter angehoben wird. Nachdem man eine 3-jährige Ausbildung abgeschlossen hat, liegt der Mindestlohn wahrscheinlich schon bei 12€/h. Der Mindestlohn soll bis 2023 auf 12€/h steigen.

An diesem Beispiel sieht man, dass eine Ausbildung heutzutage eigentlich unnötig ist, wenn es nicht unbedingt ein Beruf ist, wo man deutlich mehr als ein Gehalt von 12€ pro Stunde anstrebt. Das wären z. B. Berufe wie KFZ-Mechatroniker wo ein Gehalt in Bayern von 3500€ üblich in steigender Tendenz ist, oder Altenpfleger, Bänker oder Lehrer, wo das Gehalt locker 4000€ übersteigen kann.

https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2020/heft/1/beitrag/mindestlohn-12-euro-sind-moeglich-und-noetig.html

Ausbildung, Mindestlohn, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was muss ich mir in der Ausbildung gefallen lassen?

Hallo, ich habe am 1.8.20 eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten begonnen.

Zu meinen Aufgaben die mir von Tag 1 zugeteilt wurden gehören:

Jeden Tag mich um die Kaffeemaschine zu kümmern z.B Mit Wasser & Kaffee auffüllen. Jedes mal wenn jemand sich ein Cappucino macht muss ich dann den Milchzugang kurzspülen. Manchmal bekomme ich es nicht mit weil ich konzentriert an meinen Aufgaben sitze sodass jemand in mein Büro kommt und mich dran erinnert. Es ist auch schon vor gekommen, dass jemand sich Kaffee machen wollte in dem Moment aber kein Wasser drin war und dann zu mir kommt und mir sagt, dass sie Kaffee trinken will und ich mal das Wasser auffüllen soll. ( In dem Moment denke ich mir oft die Zeit die du dafür aufwendest mir das zu sagen hätte man doch kurz selbst Wasser auffüllen können.

Jeden Tag bin ich auch für die Spülmaschine zuständig d.h alle stellen deren dreckiges Geschirr auf die Spülmaschine drauf, weil ich ja dafür zuständig bin die ein und auszuräumen. ( Da denke ich mir auch jedes mal wieso kann denn nicht jeder das was er dreckig macht selbst rein räumen das ist eine Sache die Sekunden dauert). Z.B letztens kam auch eine MA zu mir und meinte nächstes mal wenn du die Spülmaschine machst dann gehst du einmal durch das Büro und fragst ob jemand noch dreckiges Geschirr für dich hat.

Dann muss ich noch jeden Freitag den ganzen Müll machen von Papier bis Toilettenmüll etc. Obwohl wir eine Putzfrau haben die am Wochenende hier ist.

Desweiteren muss ich jeden Freitag die Kaffeemaschine von innen mit einem Pinsel reinigen damit sie nicht so schnell kaputt geht.

Dazu kommen dann noch Kleinigkeiten die ich jetzt nicht noch alle aufzähle. Am Anfang dachte ich vllt ändert sich das noch und man wechselt sich ab. Jetzt bin ich schon 3 Monate hier und nichts hat sich verändert. Ich habe mich bis jetzt auch nicht getraut was dazu zu sagen da ich in der Probezeit bin. Ich Überlege meinen Lehrer in der Berufsschule drauf anzusprechen um zu versuchen den Betrieb zu wechseln. Ich habe mich noch nicht getraut weil ich nicht weiß ob ich im Recht stehe. Ist sowas normal in der Ausbildung ?

Ausbildung, Recht, Beruf und Büro

Was kann ich tun, wenn es absolut keine möglichkeit gibt in die Berufsschule zu fahren?

Hallo Leute,

Ich mache derzeit eine Ausbildung und muss zur Berufsschule immer ca 1,5h mit dem Auto fahren. Allerdings ist mein Auto seit 3 Wochen kaputt (wirtschaftl. Totalschaden, fährt nur noch bedingt) und ich hatte noch keine finanzielle Möglichkeit den Schaden zu beheben bzw mir ein neues Auto zu besorgen.

Mein Partner und ich leben mit 2 Kindern zusammen, das ein Internat in der Berufsschulwoche ausgeschlossen ist und mein Partner eh berufsbedingt über die Woche unterwegs ist.

Eine Zugverbindung gibt es, leider kann ich diese nicht pünktlich erreichen um pünktlich in der Schule anzukommen, heißt, ich wäre täglich mindestens 60min zu spät.

Taxi ist definitiv zu teuer für mich.

Meine Firma hatte mir ein Poolfahrzeug versprochen gehabt vor ein paar Tagen, leider wurde auch dieses unerwartet wieder gestrichen, da es anglich doch schon in der Woche vermietet war.....

Bevor das Thema Fahrgemeinschaft angesprochen wird, auch darüber habe ich mir Gedanken gemacht, es gibt eine Mitschülerin, die nur einigermaßen in meiner Nähe wohnt, die aber leider das Internat nutzt. Alle anderen wohnen entweder in ganz anderen Richtungen oder halt auch im Internat...

Thema Familie: Meine Familie wohnt in anderen Bundesländern, da mein Partner, Kinder und ich berufsbedingt von Familie und Freunden weggezogen sind.

Und um ehrlich zu sein, habe ich hier leider noch keine Freunde gefunden.

Wenn es jemanden gibt, der eine Idee hat, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe, dann bitte hier rein schreiben. Ich möchte keinen BS Tag verpassen aber ich hab wirklich keine Idee mehr wie ich hin komme um früh und nachmittag meine Kinder in Kita/Schule zu bringen und abholen zu können.

Liebe Grüße

Ausbildung, Berufsschule

Bewerbungsschreiben als Immobilienkaufmann?

Sehr geehrte Damen und Herren,

über die Plattform Recruit.net bin ich auf Sie aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit um ein Ausbildungsplatz zum Kaufmann Immobilienkaufmann in Ihrem Betrieb. 

Für den Beruf Immobilienkaufmann habe ich mich entschieden, weil mich Büro- und Verwaltungsarbeiten, der Umgang mit Daten und Zahlen sowie kaufmännisches Denken in gleichen Maßen interessieren, wie kundenorientiertes Handeln und Wirtschaftsfragen. 

Zurzeit besuche ich die zwölfte Klasse der Gemeinschaftsschule ........, die ich aber aus persönlichen Gründen vorzeitig beenden möchte, damit ich den ersten Schritt ins Berufsleben starten kann. 

Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei Ihnen einzusetzen. Ich bin teamfähig, kritikfähig, freundlich und zuverlässig. Zu meinen Stärken zählen Durchsetzungsvermögen sowie meine ausgeprägte Kommunikationsstärke, die ich bestens in meinem Arbeitsalltag einbinden kann. Pünktlichkeit und Lernbereitschaft sind für mich selbstverständlich. Attribute wie Ehrlichkeit, Offenheit, Pflichtbewusstsein oder Loyalität und Diskretion Kennzeichen mein Charakter. Natürlich habe ich auch Schwächen aber Merkmale wie Neugierde oder Ungeduld, können sich meiner Meinung nach, auch zu Stärken entwickeln. 

Sehr gerne möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

Bewerbung, Ausbildung

Hilfe bei der Beantwortung der Fragen für ein Vorstellungsgespräch im Senat?

Hallo hab demnächst ein Vorstellungsgespräch beim Senat für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte . Ich soll mich auf die folgenden Fragen vorbereiten. Mir fallen leider sehr wenige Sachen ein, wenn ich ehrlich bin..vllt kann mir da jmd helfen und mir Tipps oder sonstiges dazu sagen. Achtet bitte nicht auf meine Grammatik und Rechtschreibung, musste das schnell schrieben sry.

  1. Was macht Ihnen in der Schule besondere Freude?

-> da würde ich vllt sagen, dass ich da mit anderen Menschen gearbeitet hatte und das es mir spass gemacht hat

  1. Haben Sie außerhalb der Schule sonstige Erfahrungen gesammelt, die Ihnen für den beruflichen Weg nutzen können?

-> arbeite aktuell im Einzelhandel und da würde ich sagen das ich viel mit fremden Menschen zu tuhn habe, das ich schnelles arbeiten gelernt habe und ausserdem ist mir durch diese arbeit aufgefallen, dass ich mich sehr schnell an neue Sachen gewöhnt habe, welches für die Zukunft sehr vorteilhaft ist

  1. Aus welchen Gründen haben Sie sich für diese Ausbildung entschieden und warum möchten Sie diese bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport absolvieren?

-> möchte sehr gerne in die Verwaltung weil die Tätigkeiten der Beamtin einfach die dinge sind die ich gerne in der schule und auch privat mache: Leuten helfen oder beraten, ggf Formulare ausfüllen

-> ich interessiere mich sehr für deren Bereiche zb Polizei und Ordnungswidrigkeit, Zivilrecht etc

  1. Wie stellen Sie sich Ihren Berufsalltag vor?

-> was ich ehrlich garnicht also vllt weiss einer was man beim Senat macht

Bitte ernsthafte Tipps bin für alles dankbar

Zukunft, Bewerbung, Ausbildung, Einstellungstest, Verwaltung, Vorstellungsgespräch, Senat, Ausbildung und Studium

Wie gehe ich mit frechem Azubi Kollegen um?

Hallo liebe Community,

seit dem 01. September haben wir einen Azubi. Er ist 19 und hat Köpfchen, dass muss man ihm wirklich lassen. Wir sind ziemlich glücklich mit ihm da er wirklich Hirn besitzt und kluge Fragen stellt und seine Arbeit gut macht. Wir haben ein lockeres Arbeitsklima und es ist ein harmonisches und lustiges Zusammenarbeiten.

Ich (23) und meine Kollegin (50, gesundheitliche Probleme mit Lunge und Darm) sind an der Waage (Recyclingbranche) und wiegen LKWs. Das bedeutet eine sehr große Fluktuation von Kunden. Heißt für uns: strenge Coronamaßnahmen. Ständig Maske, ständiges Desinfizieren und auf die Maskenpflicht bei der Kundschaft achten.

Vor einiger Zeit saß unser besagter Azubi bei uns zur Einarbeitung und schniefte schon die ganze Zeit mit seiner Nase. Auf meine Frage ober eine Allergie hat, verneint er. Auf meine Frage ob er eine Erkältung habe, antwortete er ja. Wir sind aus allen Wolken gefallen, ich war ehrlich geschockt. Unser Chef hat ihn nach Hause verfrachtet zum Corona-Test. Der Test war negativ aber seitdem legt besagter Azubi ein freches Verhalten an den Tag. Er gibt mir keine vollständigen Antworte, grüßt und verabschiedet sich nicht mehr und es wird sehr still wenn ich den Raum betrete. Meine Kollegen haben das auch schon bemerkt und sind ziemlich ratlos.

Ich denke das ein 4-Augen-Gespräch hier sinnvoll ist, aber ich weiß nicht wie ich es anpacken soll? Ich kann seine Wut nicht nachvollziehen. Ich habe ihn nicht bloßgestellt, nicht betitelt und nicht kleingemacht. Ja, ich war fassungslos das er uns und meine Kollegin gefährdet. Mir könnte es ja auch Wurst sein "was der Azubi von mir hält", aber sowas fördert kein gutes Zusammenarbeiten und wir haben ihn ja noch 2,5 Jahre.

(Zum Ausbilder kann ich nicht gehen, da er ein extremer Coronaverschwöhrungstheoretiker ist und das alles als eine Grippe abtut.)

Arbeit, Schule, Ausbildung, Azubi, Konflikt, Streit

Wie mit schlechten Noten umgehen?

Hey,

habe die letzten 2 Wochen 3 Klassenarbeiten geschrieben. Letzte Woche hab ich Deutsch geschrieben was ganz gut lief, vorgestern Mathe und vor 4 Tagen Englisch. Mathe und Englisch lief gar nicht gut, denke sogar das ich in Mathe eine 5 habe was mich sehr belastet und nervt. Ich denke wirklich über nichts anderes mehr nach und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Denke Mal das meine Klassenarbeit in Englisch nur ein Ausrutscher war. Kann dort aber nicht genau sagen welche Note ich ca. haben werde.

Zu meiner Frage: Wie soll ich mit meinen schlechten Noten umgehen? Sollte ich jetzt einfach versuchen mich abzulenken und nach vorne zu sehen und nicht nach hinten? Sollte ich mir eben Gedanken machen was ich beim lernen falsch gemacht habe und versuchen das beim nächsten mal besser zu machen?

Denke mal so wie ich es gesagt habe wäre es am besten oder? Habe an sich auch schon mit meinen Eltern darüber geredet welche meinten das ich mir jetzt nicht denn Kopf darüber zerbrechen soll weil das eh nichts bringt und das ich gucken soll das die nächsten Teste und Klassenarbeiten gut aussehen.

Habe an sich auch Angst mit meinem Lehrer darüber zu reden. Ich weiß nicht ob ich gerade komplett durchdrehe aber ich bin mir einfach so verdammt unsicher weil das eben auch mein Abschluss Jahr ist und ich mich ab dem Halb Jahr bei einer Schule bewerbe. Ich weiß jetzt nicht wie ich darauf reagieren soll natürlich Versuche ich mich jetzt mehr anzustrengen aber an sich belastet mich das ganze.

Entschuldigung für das ganze Durcheinander bei meiner Frage ich hoffe ihr versteht mein Problem und danke schonmal für die Antworten.

Schule, Angst, Noten, Ausbildung, schlechte noten, schlechtes gewissen, Unsicherheit, Ausbildung und Studium, Schule und Studium

Studium abbrechen und Ausbildung beginnen?

Hey, ich studiere seit 3 Jahren und es ist echt unsicher, ob ich das überhaupt noch schaffe. Selbst, wenn ich jetzt jede Klausur auf Anhieb bestehe, bräuchte ich immer noch gut 7 Semester.

Im Studium bei uns (Pharmazie) ist es nun mal auch leider so, dass die Dozenten/Profs in den Hauptfächern (Chemie) die Rechnungen und klausurrelevanten Inhalte kaum besprechen und es ja wohl ein „Selbststudium“ sei, wenn man nachfragt, warum diese nicht mit uns derartige Inhalte besprechen.

Die Wahrheit ist aber, dass nur die Leute die Klausuren bestehen, die Leute aus den höheren Semestern oder Leute, die bereits Apotheker sind, kennen und von diesen die Lösungen zu den Altklausuren bekommen. Also eher durch Vitamin-B bestehen... ich find es sehr frustrierend, da, egal, wie oft ich die Vorlesungen und Seminare besuche, es mich nicht weiterbringt und ich halte dieses fast schon für ein abgekartetes Spiel. Ich habe ein 2.0 Abitur hingelegt und selbst da musste ich einige Mal nochmal mit den Lehrern diskutieren, da teilweise ihre Lieblingsschülern für durchschnittlich 2 Antworten pro Quartal Einsen als Note bekam und ich mich wirklich jede Stunde vorbereitete und mich oft meldete und trotzdem am Ende vielleicht mal ne 2- bekam. Ich hätte locker noch ein 1.5 Abitur hinlegen können, aber musste mich oftmals durch die unfairen mündlichen Benotungen schlagen und ganz ehrlich, das hat sich auf meine Motivation für die schriftlichen Klausuren ausgewirkt ^^

Ich war superfroh, als die Schule vorbei war und dachte, jetzt musste ich mich nie wieder mit ungleicher Behandlung quälen, aber Pustekuchen! Auch im Studium scheint die Mentalität: „Die Reichen bleiben reich, die Armen arm“ zu gelten.. Denn es werden voraussichtlich die Leute ihr Studium schaffen, die aus einem Akademikerhaushalt kommen oder Beziehungen zu solchen haben.

Letztendlich wollte ich eigentlich sowieso Medizin studieren( leider reicht der Durchschnitt nicht), denn in Pharmazie sind Chemie, Biologie und Physik die Hauptinhalte und in diesen erhält man nicht viel Hilfe von den Lehrkörpern, also muss man ein absolutes Genie sein, wenn man es ALLEINE bewältigen will. Pharmazie ist auch gemeinhin komplizierter als Medizin, in beiden muss man viel auswendig lernen, aber in Pharmazie kommt das Verständnis hinzu und die aufwändigen Rechnungen, Formeln und das Nachdenken. Medizin hätte ich sicherlich wahrscheinlicher gemeistert als Pharmazie, auch wenn das Studium dort länger dauert.

Ich werde heute Ausbildungsbewerbungen schreiben, damit ich zweigleisig fahren kann und wenn ich merken sollte, dass ich das Studium wirklich nicht schaffe, ich eine Ausbildung anfangen kann. Ich habe jetzt aber nicht große Ideen, als was ich mich bewerben sollte. Kennt ihr gute Ausbildungsberufe, mit denen man später einen sicheren Job und gutes Einkommen hat? Die Branche wäre mir egal, ich würde mich für alles reinhauen und anstrengen.

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, bayer, Chemielaborant, Pharmakant, Ausbildung und Studium

Bewerbung beim Amtsgericht?

Hallo,

Ich habe mich noch nie wirklich irgendwo beworben. Ich habe meinen Realschulabschluss und gehe gerade in die 12. Klasse einer FOS. Im zweiten Halbjahr der 11. Klasse wurde mir das Amtsgericht als Praktika zugewiesen und es hat mir besser gefallen als gedacht. Leider konnte ich dieses Praktikum nur für zwei Wochen Besuchen, da es danach diesen Lockdown gab. Ich habe es mir seid dem Überlegt und kann mir sehr gut vorstellen dort eine Ausbildung zu beginnen. Aber leider gibt es ein paar Hürden.

Zum einen habe ich noch nie eine richtige Bewerbung geschrieben, nur ein paar für Praktika in der Realschule. Zum anderen weiß ich nicht ob ich die 12. Klasse schaffe, da es mir die Corona Situation wirklich nicht leichter macht. Es sind bereits letztes Jahr sehr große Lücken entstanden, die ich bis jetzt nur teils nachholen konnte. Ich weiß auch, dass ich meine Noten nicht komplett auf die Pandemie schieben sollte.

Ich bin mir aber nicht sicher wie und ob ich diese Situation in die Bewerbung schreiben soll.

Außerdem würde mich Interessieren, wie so ein Bewerbungsgespräch beim Amtsgericht aussehen würde. Falls jemand von euch sein wissen teilen möchte, wäre ich sehr dankbar!

Ich habe leider keine Bezugsperson an die ich mich wenden kann, also hoffe ich Ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben. :)

Bewerbung, Ausbildung, Berufswahl, Amtsgericht, Bewerbungsschreiben, Justiz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung