Apple – die neusten Beiträge

Airpods mit chinesischem Namen - Fake oder Refurbished?

Hallo,

habe mir vor kurzem Apple Airpods Gen. 2 mit wireless charging Case geholt und direkt beim Verbinden wurde ein chinesischer Name angezeigt. Wäre super, wenn das jemand übersetzen könnte.

Die Seriennummer auf der Verpackung gibt es, wird jedoch als "ersetztes Gerät" auf der Apple Homepage angezeigt. In der Ladecase steht auch eine Seriennummer, welche allerdings von der auf der Verpackung abweicht und nicht gefunden werden kann. Auf der Case (Rückseite) und den Pods (ganz klein auf der Unterseite der Lautsprecher) selbst steht "Designed in California, assembled in China".

Die Soundqualität scheint mir aber nicht optimal (bei starken Bässen übersteuert) zu sein und die Kalibrierung ist sehr schlecht. Sobald ich meinen Kopf drehe und meine Haare über die Airpods fallen, schalten sie auf Pause. Manchmal meldet sich auch ganz plötzlich Siri. Das Antippen zum Liedwechsel bzw. Pause funktioniert auch nicht zu 100 Prozent. Das Mikrofon beim Telefonieren rauscht sehr.

In den Einstellungen unter "Allgemein -> Infos" kann ich auch keinen Unterpunkt mit "Airpods" finden.

Habe schon versucht, einen Reset durchzuführen, funktioniert auch nicht bzw. die Airpods werden in dem Pop-Up-Fenster als "Airpods" angezeigt, nach dem Verbinden steht aber wieder der Name, den man zuvor vergeben hat, bei den Bluetooth-Geräten.

Gewicht:

Case+Pods: 48,3g

Case: 41,9g

Pods (beide): 6,2g

Würde mich freuen, wenn sich hier ein Apple Spezialist finden würde, der mir sagen könnte was ich da gekauft habe.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Apple, Technik, chinesische Schriftzeichen, Kopfhörer, AirPods, AirPods 2, fake airpods

Ehemaliger Mitschüler hat mein iPhone(bereits 2017), sowie das meiner besten Freundin(2017) & mein iPad(Ende 2019)gehackt & macht uns wahnsinnig, wie vorgehen?

Die Problematik ist die folgende: Im Jahr 2017 hat ein ehemaliger Mitschüler sich in den zuerst nur Snapchat-Chat eingehackt und das Handy meiner besten Freundin derart blockiert, dass er stattdessen mit mir geschrieben hat und meine beste Freundin die Schreibfunktion nicht mehr nutzen konnte. Da dieses Problem aufkam ruf sie mich an, da wir etwas ernstes besprochen hatten. Jedoch stellte ich fest, dass ich von ihr währenddessen Nachrichten erhielt. Wenn ich sie versuchte bei What’s App anzurufen, ertönte das Klingelgeräusch nicht mehr und ein Anruf wurde ebenso nicht angezeigt. Der Hacker hat sich zu Beginn als einer unserer Lehrer ausgegeben, wobei ich und meine beste Freundin uns natürlich dessen bewusst waren, dass uns kein Lehrer hackt. Irgendwann hat er dann eingestanden, dass er kein Lehrer sei(was logisch war, schließlich hacken Lehrer nicht ihre Schüler) und hat darüber gescherzt. Im Chat hat er mich damit provoziert, dass er auf das Fotoalbum meiner besten Freundin zugegriffen hat und mir ihre privaten Bilder ununterbrochen, sowie mehrfach zugeschickt hat. Im Chat hat er ebenso eingestanden, dass er uns bereits seit Anfang 2017 abgehört und die Chats kontrolliert hat. Diese gesamte Stalking-Thematik haben wir erst im Sommer 2017 bemerkt. Dass das mit dem Abhören stimmt, lässt sich dadurch belegen, dass er mir über Ereignisse im Chat erzählt hat, die nicht mal mehr ich selbst derart genau wiedergeben könnte, wie ihm dies Monate nach dem Geschehen noch gelingte. Dass es sich hierbei um einen Mitschüler bzw. um den Mitschüler handelt, lässt sich ebenso dadurch belegen, dass im Chat der Inhalt eines sehr intimen Unterrichtsgesprächs aufkam, das wir drei gemeinsam führten. Dieses Gespräch kann niemand mitbekommen haben. Zudem wusste dieser Mitschüler alles über mich, meine beste Freundin, unsere Schule, über Mitschüler und den Rest unseres Umfeldes. Im Laufe der Zeit hat sich dasselbe wie im Snpachat-Schreibchat(komische Formulierung, ich weiß) auch bei What’s App ereignet. Teilweise ließ sich die App auch nicht mehr schließen. Dann kam noch folgendes hinzu, da nun auch unsere What’sApp Nutzung durch den Mitschüler eingeschränkt wurde: Bei unseren Snapchat-Anrufen, sowie bei normalen Anrufen, ertönte während des Anrufs ein Piepgeräusch von immer unterschiedlicher Länge, dass während des Ablauf keine Kommunikation zuließ. Während eines Telefonats mit meinem Vater, versuchte er dieses ebenso durch den Piep-Ton zu stören. Nachdem dies meinem Vater auffiel, versuchte er dies nicht erneut. Wochen später hörten ich und meine beste Freundin stattdessen verschiedenste(wirklich merkwürdige) YouTube-Videos abspielen. Ende des Jahres(2017) nahm die Anzahl der Störungen wieder ab, was sich vermutlich durch die Klausuren-Phase begründen lässt. Zwischenzeitlich war ich uninteressant, da ich die Schule abgebrochen habe. Nun wurde auch noch mein iPad gehackt.., vom Mitschüler, der nun “studiert”. Vielen Dank bereits im Voraus für eine Antwort:)

Apple, iPhone, iPad, Stalking, Verzweiflung, Mitschüler, Stalkingsopfer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Apple