Welche vorinstallierten Mac Schriften darf ich kommerziell nutzen?
Hallo Leute,
Ich möchte in paar YouTube Videos Schrift einfügen, nur ich weiß nicht ob ich das überhaupt darf. Apple liefert in macOS auch immer Schriften mit aus, wie z.B. Helvetica neue etc. darf ich jetzt diese Schrift in einem YouTube Video nutzen? Und wo kann ich sehen ob ich das darf? Aus der "Software License Agreement for macOS High Sierra" bin ich nicht schlau geworden: https://images.apple.com/legal/sla/docs/macOS1013.pdf
Oder seht ihr was wichtiges dort?
Danke schonmal für eure Hilfe im voraus!
3 Antworten
Soweit ich weiss, darfst du Fonts, die mit deiner Software lizensiert sind, frei benutzen, aber nicht als Font oder Teil eines Templates weiterverkaufen.
Genauso wenn du z.B. Photoshop benutzt, auch dann brauchst du die Fonts' die dir die Software bereitstellt nicht nochmal privat lizensieren - du zahlst ja schon (indirekt) dafuer.
Grundsätzlich darfst du Systemschriften des von dir lizenzierten Betriebssystems für kommerzielle Anwendungen benutzen, solange dabei die schriftartendatei micht weitergegeben wird. Also nicht eingebunden in editierbare PDF-Dateien, oder z.B. als Webschriftart über CSS und @fontface eingebunden.
wenn du noch fragen hast, schau auch bei Typografie.info
Ich bin mir auch nicht sicher.
Aber ich kann empfehlen eine eigene Schriftart zu erstellen. Dann hebt man sich auch von anderen ab. Dazu kann man das Open Source Tool FontForge nehmen das für Windows, Mac und Linux verfügbar ist. Damit kann man sich seine eigenen Schriftarten designen. Hier der Download für Mac: https://github.com/fontforge/fontforge/releases/download/20190801/FontForge-2019-08-01-ac635b8.app.dmg
So sieht das aus:
FontForge ist mehrsprachig.

Sicher, das genannte Programm ist technisch gesehen eines der besten, in der Benutzung aber eine echte Pain in the A…
Profi-Programme dieser Art sind hingegen verdammt teuer, deutlich einfacher in der Anwendung, aber, da ein Nieschenprodukt, da es einfach nicht wirklich so viele Font-Designer gibt oft auch ziemlich Buggy. Ich verwende Fontlab 5, da funktioniert z.B. automatisches Speichern nicht, Hat man vergessen alle paar Minuten auf Speichern zu klicken, sind schon mal Stunden Arbeit flöten, und man fängt ziemlich sauer von Vorn an.
Was dabei raus kommt - übrigens auch kommerziell einsetzbar - findest Du über meinen Nutzernamen hier…
Danke!!