Android – die neusten Beiträge

Smartphone macht sich selbstständig und lernt laufen?

Mein 3 Jahre altes ZTE Smartphone hat gestern Nacht um Punkt 1 Uhr wo ich meinen Handy Wecker einstellen wollte angefangen sich selbstständig zu machen. Beim einstellen der Uhrzeit hat das Smartphone plötzlich angefangen selbst die Zeit einzustellen. Ich bin auf 9 Uhr gegangen und das Smartphone ist hoch auf 12:30 Uhr. Dann habe ich die App geschlossen und dann ist es auf Galerie gegangen und hat sich Fotos + Videos angeschaut. Als es dann in die Systemeinstellungen gegangen ist habe ich es ausgeschaltet. Ich dachte erst an einen technischen Defekt, also das der Touchscreen kaputt ist oder die Software fehlerhaft. Ich habe es aber wieder eingeschaltet und als dann die Display Entsperrung kam, hat mein Smartphone eigenständig einen falschen Versuch unternommen das Display zu entsperren. Da war mir klar das es ein Touchscreen Problem sein muss. Doch dann beim 2. Versuch hat das Smartphone es geschafft das Display zu entsperren. Mein Entsperrungs Muster ist ein C. Das hätte es unmöglich schaffen und wissen können wenn es nur ein Touchscreen Defekt ist. Also bleibt die einzige Möglichkeit das mein Handy gehackt wurde und es jemand von außen steuert. Das Internet war auch angeschaltet. Ich habe dann das Internet ausgeschaltet, aber auch das hat nicht geholfen. Ich habe es dann einfach ausgeschaltet und heute morgen ist wieder alles normal so als ob nichts wäre. Ist es möglich das mein Smartphone gehackt wurde gestern Abend und jemand das Smartphone von außen gesteuert hat? Funktioniert das auch ohne Internet? Eine andere Erklärung gibt es nicht. Habt Ihr auch schon mal sowas erlebt?

Handy, Smartphone, Technik, hacken, programmieren, Android, Technologie

Gefahr das der Handy Akku dort platzt?

Hallo an Alle!

Mein Handy lass ich über Nacht, vom Ladegerät abgesteckt, auf einem relativ massivem Holzregal etwa 70 bis 80cm über meinem Kopf im Standby Modus liegen. Ich weiss, dass empfohlen eigentlich etwa 2m vom Kopfkissen sind, aber ich hab keine Probleme, Keine Schlafstörungen, etc. Damit, also ist mir der Punkt herzlich egal.

Ich hab das Handy jetzt seit bald einem Jahr (Samsung Galaxy FE 2020 5G). Jetzt frage ich mich, ob das Handy an der Stelle sicher liegt. Es ust nicht bedeckt oder irgendwas, sondern liegt einfach nur dort rum. Kann da der Akku immer noch platzen, bzw. besteht bei der Entfernung ein Risiko für mich? Ich meine, es gab bisher eigentlich keine Anhaltspunkte für mich, dass etwas passieren könnte. Mein Akku funktioniert normal und ist denke ich auch nicht beschädigt, etc. Natürlich wird es mal heiß, wenn man stundenlang Pokemon Go, etc. suchtet, aber ich denke mal, das ist normal.

Ich muss mein Handy zumindest irgendwo bei mir am Bett haben, ich habe aus platzsparenden Gründen ein 2m hohes Hochbett und mache mir z.B. damit Licht, wenn ich mal auf Toilette, etc. muss. Außerdem würde ich dann logischerweise nicht mehr hoch in mein Bett kommen, wenn uch kein Licht habe.

Also besteht hier immer noch ein Risiko für mich?

Handy, Akku, Gefahr, Smartphone, Technik, Elektronik, Samsung, Feuer, Android, Explosion, Gesundheit und Medizin, handy-akku, Brandgefahr, schädlich, Explosionsgefahr, handyproblem, Smartphonereparatur

Android app "AccuBattery" - Wie präzise ist sie?

Guten Tag liebe Gutefrage.net community,

Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung von der App und kann mir weiterhelfen.

Ich habe mir vor 3 Wochen ein neues Handy gekauft. Es handelt sich um das Modell "Realme GT Neo 2". Zum Anfang an habe ich mir gleich eine Benchmark app heruntergeladen, wo die Resultate erfreulich waren.

Anschließend hatte ich noch die App "AccuBattery" heruntergeladen, um meine Batterie-Performance zu kontrollieren. Zuerst wurde mein Akku als ein 3550 mAh-Akku erkannt, obwohl das Handy selber einen 5.000 mAh Akku haben sollte. Gut, trotz dieser Erkennung hatte meine Batterie dann laut der App 130% Ladung, also kommt es pi mal Daumen auf 5.000 mAh auf. Also habe ich die Akku-Kapazität manuell auf 5.000 mAh gestellt.

Mit der Zeit zeigte jedoch die App an, dass meine Akku Leistung sehr rapide schlechter wird. Jetzt sitze ich angeblich bei 53% Akku gesundheit. Oder laut App: Das entspricht also einer Leistung von 2.660 mAh. Angeblich. Das komische ist, dass dieses Handy vom Gefühl her weitaus länger durchhält als mein altes Samsung Galaxy J5, welches einen 3.100 mAh akku hat. Also irgendetwas kann da ja nicht stimmen.

Da ich das Handy aber auch nicht aufmachen kann und somit nicht gucken kann, was nun wirklich drinnen ist, muss ich mich irgendwie auf die App verlassen oder irgendwie anders an die Information kommen.

Wie genau bzw. wie präzise ist denn diese App überhaupt, oder Apps welche so ähnlich sind? Und wie kann man die richtigen Werte herausbekommen?

Handy, App, Smartphone, Technik, Android, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Android