Android – die neusten Beiträge

Smartphone zeigt Rotes Ausrufezeichen oben links und startet nicht. warum?

Es geht um ein SM-G350 mit Android 4.1.2 Jellybean. ich weiß das ding ist uralt haha, bin aber ein großer fan davon Geräte so lange weiter zu verwenden bis es mir nicht mehr möglich ist.

Nun wird mir wie schon erwähnt in der oberen linken ecke ein Rotes Ausrufezeichen angezeigt;

Wenn ich es aufladen möchte läd es nicht und mir wird nur der gefreezte hier vorliegende screen angezeigt.
Dachte erst dass der Akku schrott ist, aber ich kann das kabel auch abziehen und trotzdem zeigt es weitere 10 minuten diesen screen an.
Wenn ich es hochfahren möchte sehe ich kurz den namen aber zu dem Galaxy intro kommt es schon gar nicht mehr.
Zurücksetzten wäre eine Option wobei ich aber noch nicht weiß wo ich die Firmware herbekomme die ich ja dann manuell übers BootMenu installieren muss. Lieber wäre mir aber natürlich es ohne Reset zum laufen zu kriegen, weil da noch meine daten drauf sind :/

Ich freue mich über jeden Ratschlag außer sowas wie "kauf dir mal nen neues" weil ik, das ding ist bestimmt schon um die 8 Jahre alt xD aber ich mag es. und würde es auch gern weiterhin nutzen.
Hauptfrage; Komme ich igw noch an die Daten und gibt es eine chance es zum laufen zu bringen ohne es zu resetten? wenn nein welche seite bietet mir die Firmware zum draufspielen ohne dass ich mir hunderte vieren einfange? THX <3

Bild zum Beitrag
Handy, Smartphone, Technik, Telefon, Android, Samsung Galaxy

Wie/wo kann ich einen Api-key in den Files finden?

Hallo Leute,

Ich spiele momentan ein Spiel auf meinem Handy und würde gerne etwas daran „herumspielen“ (keine Sorge alles ist mit dem Entwickler abgesprochen und er hat mir erlaubt die Files zu ändern und sonstiges wenn ich es nicht verkaufe, oder online daran etwas verändert).

Ich bin momentan auf der Suche nach dem Api key von dem Spiel in den Files die das Spiel auf meinem Handy hat.
Das Spiel ist übrings auf firebase von Google und mein Handy ist gerooted.

Ich habe bereits die databaseURL oder die appid oder ein paar andere Token gefunden.

Doch den Api key finde ich nicht…

Gibt es da ein Schema wo man den am besten finden kann?

In dem Package gibt es diesel Unterordner:

  • app_pccache
  • app_sslcache
  • app_textures
  • app_tmppcache
  • app_webview
  • cache
  • code_cache
  • databases
  • files
  • no_backup
  • shard_preferences

In shard preferences sind nur xml Files (alle decrypted)

in no_backup gibt es 3 databases

Das alles sind folder die ich mit dem gerootetem Handy gefunden habe.

Diese habe ich mit einem nicht gerootetem gefunden indem ich das extrahiert habe und reingeschaut habe:

  • assets (folder)
  • google (folder)
  • kotlin (folder)
  • lib (folder)
  • Meta-inf (folder)
  • res (folder)

und dann noch diese Einzel Files:

(sieh Foto)

das sind aber zum Großteil nur versions Angaben (properties)

Ich benutze den MT-Manager

Bild zum Beitrag
Computer, App, Google, programmieren, Android, API, Firebase

Was wird bei einem System-Update verändert, wenn man Android 11 hat?

Was wird bei einem System-Update verändert, wenn man Android 11 hat?

Denn aus eigener Erfahrung, will ich eigentlich gar keine Updates durchführen, aber Android droht mir, sollte sich mein Smartphone (=Oukitel WP15) jemals abschalten, wird beim Einschalten, ohne meine Einwilligung das System-Update installiert.

Das darf doch wohl nicht wahr sein, dass man bei all den Freiheiten Heutzutage, aber im Bezug auf Updates, diese nicht ablehnen kann/darf?!!

Und ja, ich hab bereits seit dem ersten Tag alle automatischen Updates deaktiviert. Dennoch bekomme ich alle paar Tage die Drohung, dass mein Smartphone bei einem Neustart das Update zwangsinstalliert wird, ohne dass ich das verhindern kann.

Scheinbar wurde das Update längst ohne meines Wissens oder Zutuns heruntergeladen und wartet nur noch auf eine Gelegenheit zur Installation. Ganz ehrlich: Ich fühl mich da bedroht, mein gewohntes Nutzungsverhalten mit meinen Smartphone zu verlieren.

Denn Updates bei meinen vorherigen Smartphones brachten mir immer nur Ärger und Nachteile:

  • Dunkler Modus verschwand
  • Niedrigste Helligkeitsstufe wurde um 50% heller gestellt, und blendet mich nur noch,
  • gleichzeitiger Anstieg des Akkuverbrauchs,
  • Design wurde auch oft verstellt;
  • P. S.: Insbesondere bei meinem jetzigen Oukitel WP15 berichteten Viele, dass nach einem Update, die Screenshot-Funktion nur noch 1-mal funktionierte, und danach nie wieder; Bei mir funktionieren Screenshots problemlos in der Anzahl

Was zum Teufel verbessert sich denn bei einem höheren Akkuverbrauch?!! Ich mag mein Android 11 so wie es jetzt ist: Unverändert!!! Helft mir bitte, dass mir dieser Horror nicht aufgezwungen wird.

Oder wenn ihr selbst ein Oukitel WP15 habt, berichtet mir: Was hat sich nach dem System-Update konkret verändert? Berichtet mir jede Kleinigkeit.

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Handy, Smartphone, Installation, Update, Android, bedrohung, Akkulaufzeit, Gewohnheit

iPhone Kauf trotz überwiegender Hardware von Google?

Hallo an alle!

Ich bin vor 2 Jahren von einem iPhone 7 Plus auf ein Pixel 4XL gewechselt, habe damals keine anderen Produkte von Apple besessen.

Stand heute besitze ich jedoch einen Google TV, Smarthomegeräte von Google und auch die Google Pixel Buds Kopfhörer zu meinem Pixel. Da es von Google bisher keine adäquate Lösung für Tablets gibt habe ich mir in der Zwischenzeit günstig ein gebrauchtes iPad Air 2 zugelegt.

Mittlerweile ist mein Pixel dermaßen demoliert, sodass sich die Rückseite langsam lösen lässt und das Innere des Handys freigibt. Also bin ich nun am überlegen, mir ein neues Handy zuzulegen.

Ich bin weder Google noch Apple komplett verschrieben, habe es mir aber, wie erwähnt, in der Zwischenzeit im Google Ökosystem bequem gemacht und mag die Einheitlichkeit der Geräte.

Mittlerweile muss ich aber zugeben, dass ich iOS auf dem Smartphone doch sehr vermisse, grade weil ich am Tablet auch weiterhin damit zu tun habe. Mir als nächstes Handy jedoch wieder ein iPhone zu kaufen scheint mir jedoch sinnbefreit zu sein, da ich alles andere an Produkten von Google in Benutzung habe und mir allein von den Kosten her nicht vorstellen kann auf die jeweiligen Gegenstücke von Apple umzusteigen.

Außerdem höre ich immer wieder von Freunden und Bekannten, dass Apple, obwohl sie viel über Datenschutz sprechen, mit den Nutzerdaten sehr schlecht umgehen soll und alles analysiert.

Wie seht ihr das ganze? Ich bin gespannt auf eure Sichtweisen!

Liebe Grüße

Jannick

Handy, Smartphone, Technik, Android, Technologie, Google Pixel

Android App löscht Session automatisch bei onDestroy?

Ich habe eine App, wo man sich anmelden muss.

Die SessionID wird in der Login Activity empfangen und gespeichert. Wenn ich auf einer anderen Activity bin, hole ich die SessionID aus den ShaPref und hänge sie an den Header. Dann erhalte ich einen Response. Alles funktioniert einwandfrei.

Aber sobald ich die App schließe und den Login überspringe, dann wird ja die SessionID wieder aus den ShaPref geholt und an den Header gehängt.

Die SessionID ist weiterhin vorhanden! Dies prüfe ich anhand des Toast und Logs.

Aber ich erhalte den Response, dass ich ausgeloggt sei. Und die Session ist komplett leer.

Meine Vermutung ist:

Das die SessionID nur der Ort ist, wo die Datei mit den Werten gespeichert ist. Also das ich die SessionID an den Header hänge und dann weiß die Seite, welche Datei benutzt werden soll. Aber wenn man aus der App herausgeht, löscht Android automatisch diese Datei. Doch die SessionID-Adresse bleibt bestehen.

Fragen:

  • Wie kann ich die App schließen, ohne dass Android die Datei löscht?
  • Wo wird die Session auf dem Handy gespeichert? Ich kann es ja am PC einsehen.
  • Wie kann ich verhindern, dass Androids onDestroy etc. die Datei löscht?

Und wie kann ich dafür sorgen, dass Android bei onDestroy etc. die Datei löscht?

Wenn ich angemeldet sein möchte und ich herausgehe und wieder rein, bleibt die SessionID. Aber auf der Webseite ist sie leer. Aber wenn ich nicht angemeldet sein möchte, dann wird die ShaPref gelöscht und dann soll auch die Datei gelöscht werden.

Ich hoffe, ihr habt eine Lösung, wie man die automatische Löschung von dieser Datei bei Verlassen der App verhindert.

Ich danke euch im Voraus.

App, programmieren, Java, Android, session, Speicherort, Android Studio

Simple App mit Datenbank programmieren?

Hallo, ein Freund und ich haben das Angebot bekommen eine App für unsere Gemeinde zu programmieren.

Da wir beide relativ unerfahren im Bereich von Apps für Handys sind, haben wir einige Fragen. Es wäre nett, wenn ihr diese beantworten könntet.

Es ist so, dass wir eine App programmieren sollen, welche zur Ermittlung von Zeiten in einem Trainingsparkour in unseren Dorf sein soll.
Diese soll anfangs mit einem Startbildschirm starten und auf der "nächsten Seite" dann in 2 Kategorien unterteilt sein.
Wählt man eine dieser Kategorien aus, so kommt man in einen neuen Bereich, in dem man die einzelnen Stationen auswählen und anschließend einen Timer/Counter starten kann (bei gewissen Aufgaben spielt man gegeneinander, dort sollte man dann jeweils pro Person einen Counter haben).
Außerdem sollte es jeweils eine Erklärung zu den Aufgaben geben.
Wir haben auch überlegt eine Bestenliste anzulegen (persönlich, aber auch allgemein für alle Teilnehmer)

Das ist natürlich vom Grundkonzept nicht die schwerste App jemals, aber wie gesagt sind wir neu in diesem Bereich und es gibt 2 Hauptfragen, welche uns beschäftigen:

1.) Welche Möglichkeit ist die Beste, um die App nur einmal zu programmieren, aber auf beiden Betriebssystemen zu benutzen (Flutter etc.)

2.) Was ist ein guter Weg, um diese Bestenliste anzulegen? Braucht man dafür so etwas wie einen Server/Datenbank?

Danke schonmal im Voraus für alle Antworten!

Grüße Alex

App, programmieren, iOS, Android

Smartphone macht sich selbstständig und lernt laufen?

Mein 3 Jahre altes ZTE Smartphone hat gestern Nacht um Punkt 1 Uhr wo ich meinen Handy Wecker einstellen wollte angefangen sich selbstständig zu machen. Beim einstellen der Uhrzeit hat das Smartphone plötzlich angefangen selbst die Zeit einzustellen. Ich bin auf 9 Uhr gegangen und das Smartphone ist hoch auf 12:30 Uhr. Dann habe ich die App geschlossen und dann ist es auf Galerie gegangen und hat sich Fotos + Videos angeschaut. Als es dann in die Systemeinstellungen gegangen ist habe ich es ausgeschaltet. Ich dachte erst an einen technischen Defekt, also das der Touchscreen kaputt ist oder die Software fehlerhaft. Ich habe es aber wieder eingeschaltet und als dann die Display Entsperrung kam, hat mein Smartphone eigenständig einen falschen Versuch unternommen das Display zu entsperren. Da war mir klar das es ein Touchscreen Problem sein muss. Doch dann beim 2. Versuch hat das Smartphone es geschafft das Display zu entsperren. Mein Entsperrungs Muster ist ein C. Das hätte es unmöglich schaffen und wissen können wenn es nur ein Touchscreen Defekt ist. Also bleibt die einzige Möglichkeit das mein Handy gehackt wurde und es jemand von außen steuert. Das Internet war auch angeschaltet. Ich habe dann das Internet ausgeschaltet, aber auch das hat nicht geholfen. Ich habe es dann einfach ausgeschaltet und heute morgen ist wieder alles normal so als ob nichts wäre. Ist es möglich das mein Smartphone gehackt wurde gestern Abend und jemand das Smartphone von außen gesteuert hat? Funktioniert das auch ohne Internet? Eine andere Erklärung gibt es nicht. Habt Ihr auch schon mal sowas erlebt?

Handy, Smartphone, Technik, hacken, programmieren, Android, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Android