Android – die neusten Beiträge

Samsung Buds verloren/verlegt?

Hallo, ich habe leider seit Samstag meine Samsung Buds Pro verloren und noch nicht wiedergefunden. Das letzte Mal als ich sie gesehen habe, war am Freitagabend im Fitnessstudio. Meine Sorge ist jetzt, ob ich sie dort vergessen habe, Zuhause verlegt habe, oder sie mir auf dem Weg zum Auto aus der Tasche gefallen sind.

Zu Hause habe ich versucht sie über die Samsung Wearable App Funktion in der Nähe suchen zu orten, wie auch im Fitnessstudio, doch bedauerlicherweise wurden Sie vom meinem Handy nicht gescannt und hören konnte ich auch nichts (Laut der App ein Piepen).

Das Case der Kopfhörer hatte kein Akku mehr, aber die Kopfhörer selber schon. Ungünstigerweise zeigt die App (Wearable) mir auch nur eine Aktualisierung vom Standort am 5. September an (mein Fitnessstudio), obwohl ich am 1. Oktober im Fitnessstudio, wie oben erwähnt, mit den Kopfhörern trainiert habe.

Ich habe ein paar mehrere Fragen, und zwar:

•Wie zuverlässig ist die Wearable-App, wenn es ums Orten geht? (In der Nähe suchen)

•Kann der Samsung Support nach Anfrage, mir helfen die Kopfhörer zu orten? /, auch wenn das Case kein Akku mehr hat?

•Kann der Support mir allgemein in der Lage helfen?

• und wird der Standort beim Benutzen der Kopfhörer nicht ständig aktualisiert?

Leider ist der Support erst morgen wieder erreichbar, und mir sind die Kopfhörer sehr wichtig, da sie ein Geschenk waren. Deswegen versuche ich mein Glück auf Gutefrage.

Ich würde mich über Antworten und Tipps freuen.

Dankeschön

Bluetooth, Samsung, Android, Kopfhörer, Samsung Galaxy, Buds

Ipad vs. Surface, was eignet sich besser für mich?

Moin,

Ich will mir für Schule und Studium ein Tablet zulegen.

Was mich beim Ipad besonders überzeugt, ist die simple Handhabung und die Tatsache, dass man Arbeitsblätter schnell fotografieren und bearbeiten kann.

Mit dem Ipad durfte ich im Praktikum Wochenlang arbeiten und kann deswegen gut einschätzen, ob es mir taugt. Ein Microsoft Surface Produkt konnte ich bis jetzt leider nicht testen und deswegen fällt es mir schwer, mich zu entscheiden.

Was mich allerdings mehr in RIchtung Surface bewegt, ist das Betriebssystem. Ich würde gerne mit Windows arbeiten, weil ich einerseits gerne Programme benutzen will, welche man bei IOS nicht so einfach installieren kann und weil ich generell kein Apple Mensch bin und bei mir alles über Windows und Android läuft.

Deswegen würde ich gerne die Microsoft Surface Nutzer fragen, wie gut es funktioniert, Blätter direkt einzuscannen, mit Stift und Tastatur zu bearbeiten und ordentlich und systematisch zu speichern.

Schreibt auch gerne dazu, ob es ein Surface Pro sein soll oder ob ein Surface Go ausreichend ist.

Im Endeffekt weiß ich, dass sich die Geräte nicht besonders viel nehmen werden, aber ich würde trotzdem gerne eine gute Entscheidung treffen.

LG

PC, Apple, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Studium, Schule, Technik, iPad, Notebook, Programm, IT, Samsung, iOS, Android, Entscheidung, OS, Praktikum, Tablet, Technologie, Microsoft Surface, Operating System, Surface, Surface Pro, surface book, Laptop, Surface Go

Websocket Verbindung zwischen Android Client und Erlang Server?

Hallo,

Nachdem ich vor etwa einem Monat damit begann, meine eigene Handyapp zu entwickeln, um meine Kenntnisse zu festigen, bin ich momentan auf folgenden Stand:

Alte Frage: Kommunikation zwischen App und Webserver? (Computer, App, Server) - gutefrage

Ich kann mich mithilfe des HTTP Protokolls bei der App registrieren und anmelden. Kann Freunde hinzufügen und mit denen einen privaten Chat starten. Jedoch funktioniert alles noch über HTTPS und der Client stellt jede sekunde eine Anfrage an den Server. Nun würde ich gerne eine Websocketverbindung implementieren.

Auf den Server läuft Ubuntu, eine SQL Datenbank und ein Apache Webserver. Serverseitig würde ich gerne den Websocketserver mit Erlang programmieren, da bekannte SocialMedia Konzerne dies ebenfalls nutzen. Ich habe mich reichlich über die Websocketverbindung informiert und weis den Ablauf, jedoch finde ich keine ausreichenden Quellen, wie ich den Client in AndroidStudio/Java umsetzen kann, sodass er auch auf Servernachrichten reagiert. (Bisher habe ich nur zum Websocket hin kommunizieren können und direkte Anworten wahrnehmen können), gleicher Effekt wie mit dem HTTP Protokoll. Manche verwenden die Socketbibliothek, welche aber nur direkte Anworten auffangen kann. Andere verwenden SocketIO, dies habe ich aber nicht zum laufen bekommen.

Welche Bibliotheken sollte ich für meine Anforderungen nutzen und in welche Richtung sollte die Umsetzung erfolgen?

Liebe Grüße

Alex

App, Linux, Java, Android, Webserver

Meistgelesene Beiträge zum Thema Android