Wie speichert ihr eure Daten / Bilder?
Guten Morgen zusammen,
Vorwort: Gestern Nachmittag zerbrach für mich die Welt als ich den 11 Jahre alten Zugang von Google verloren hab. Da waren sämtliche persönliche Daten, Bilder, Videos, E-Mails, Anmelde, Daten etc. Dadurch wurde mir schlagartig bewusst, wie abhängig mich das gemacht hat, und dass ich jetzt unabhängig einer Firma/Cloud meine Daten sichere. Es war lediglich zu gemütlich, das alles direkt über Google gemanagt wurde. Und alle Bilder etc. automatisch synchronisiert wurden und überall abspielbar waren.
Die Frage: Wie speichert ihr eure Daten? Per USB-Stick oder nutzt ihr auch eine Cloud? Vielleicht könnt ihr mir auch was empfehlen.
Schönen Morgen zusammen.
17 Antworten
Ich legte schon immer sehr großen Wert darauf, dass meine Daten bestmöglich vor Verlust, aber auch vor unbefugtem Zugriff, geschützt sind.
Mein gesamtes Leben macht derzeit rund 2,5 TB aus. Darin enthalten sämtliche Fotos, Videos, Tonaufnahmen, Musik, Dokumente, etc. von meiner Geburt an bis heute, bzw. sogar noch darüber hinaus, weil auch Sachen von meinen Vorfahren aus der Zeit vor meiner Geburt enthalten sind.
Sämtliche Daten befinden sich daheim auf einer NAS, die nicht an das Internet angeschlossen ist, sowie zusätzlich auf einer externen Festplatte. Dazu sind alle Daten auch auf LTO gesichert, wobei die LTO-Bänder nicht in der Wohnung, sondern an einem anderen Ort aufbewahrt werden (aktuell im Büro, zuvor bei meinen Schwiegereltern), um auch im Falle eines Brandes o.ä. geschützt zu sein.
Eine Cloud nutze ich zum Speichern wichtiger Daten nicht, das ist mir zu unsicher, ich nehme die sichere Aufbewahrung meiner unwiederbringlichen Daten lieber selber in die Hand.
Womit wir bei meiner Empfehlung wären:
Niemals, wirklich niemals, auf einen einzelnen Datenträger bzw. einen einzelnen Dienst vertrauen! Wichtige Daten sollten immer auf mindestens zwei, besser drei Datenträgern gespeichert werden, und diese sollten idealerweise nicht alle am selben Ort aufbewahrt werden. Es müssen keine speziellen, teuren Speichersysteme wie LTO sein, handelsübliche externe Festplatten oder USB-Sticks reichen für den normalen Hausgebrauch völlig.
Du kannst durchaus den Komfort einer Cloud nutzen, da spricht überhaupt nichts dagegen. Zusätzlich kaufst du dir eine externe Festplatte und einen USB-Stick eines Markenherstellers (oder zwei externe Festplatten, falls es für USB-Sticks eine zu große Datenmenge ist) und speicherst dort alles nochmal drauf. Diese zwei Laufwerke sollten dann auch nicht im normalen Alltagsbetrieb verwendet werden, sondern wirklich nur zur Datensicherung. Wenn du als "Hauptspeicher" eine Cloud nutzt, entfällt auch die Notwendigkeit, eines der Backups an einem anderen Ort aufzubewahren.
Wichtige Daten wie Dokumente, Anmeldedaten hab zuhause auf Festplatten/SSD's. Eine im PC und eine Kopie davon sicher verwahrt. Dazu mach ich regelmäßig Backups meiner Daten.
Fot9, Videos etc hab ich zum einen auf dem Smartphone, einmal in der Google cloud, sowie auf one drive, wobei ich den Cloud Diensten nicht blind vertraue. Deshalb sind diese wie auch meine anderen Daten noch einmal auf dem PC, sowie separaten Festplatten
Rein auf Cloud Dienste würde ich nie vertrauen. Dann lieber ein paar Euros in ein paar physische Datenträger investieren und somit die Sicherheit erhöhen und einen möglichen Datenverlust so gut es geht zu vermeiden.
PC, 1 bis 2 Sticks und meine Magenta-Cloud.
Manche Sachen sind auch auf CD gebrannt, allerdings hauptsächlich Fotos, welche von analogen Filmen entwickelt wurden.
Jedes mal wenn ich Daten veraendert habe, speichere ich Alles vor dem Ausschalten auf einen USB-Stick! - Eine Cloud ist mir einfach zu unsicher.
Ich habe Clouddiensten nie getraut und sie daher nie für wichtige Daten genutzt. Ich speichere lokal auf meinen Festplatten oder in seltenen Fällen mal auf USB-Sticks. Originaldaten auf Speicherkarten meiner Kameras werden nicht gelöscht. Lieber kaufe ich dann neue Speicherkarten. Früher habe ich auch noch Backups auf DVD gebrannt, aber da in letzter Zeit nicht mehr so viel dazu kommt, kann ich mir das jetzt sparen, zumal ich meine Systeme immer gut pflege und aktualisiert habe. Wichtige Daten habe ich daher in den letzten 30 Jahren nie verloren.