Kondensator Spannung wie sehr relevant?
Ich baue gerade ein altes, russisches Labornetzteil um und ziehe es in ErwÀgung, die Kondensatoren zu ersetzen.
Das Netzteil ist von 1993 und die Bauteile entsprechend alt und Made in UdSSR.
Der kleinere Kondensator ist ein 100nF/16V unpolarisiert.
Der gröĂere 330nF/40V polarisiert.
Womit ersetze ich die am besten? Ich kann an der Stelle auch nicht mit Sicherheit sagen, um was fĂŒr Kondensatoren es sich tatsĂ€chlich handelt. Die sehen alle gleich aus, unterscheiden sich nur in der GröĂe.
Im Sortiment hÀtte ich unter anderem 400V Polypropylen-Elkos, aber passt sowas? 330nF/400V auf 330nF/40V?
Oder im Fall des kleineren: 100nF/50V Keramik auf den originalen 16V?
Im Zweifelsfall wĂŒrde ich auch die originalen behalten, aber weiĂ nicht, wie zuverlĂ€ssig die noch sind.
Insgesamt bin ich mir bei der ganzen Sache nur wenig sicher, weil das alles wirklich ziemlich russisch ist. Der Schaden reicht von geschmolzenen Kabeln bis hin zu schwarzen und zerlaufenen WiderstÀnden.
