Skoliose - Forum - gutefrage.net

Kann man ein Rundrücken (Kyphose) beseitigen und einen geraden Rücken bekommen?

Denke Körperhaltung ist was anderes oder ?

Also ich meine ..... Mann kann einen Rundrücken haben (runder rücken also so ein buckel ) , aber trz eine richtige körperhaltung oder nicht ?

man steht immer gerade , brust raus usw. , aber der rücken ist trz rund .... bei mir ist das so ... also :

ich hatte mal früher einen geraden rücken ....

dann saß ich um die 3 jahre lang fast nur vorm pc .... mit krummer körperhaltung ...

dann hat sich bei mir der rundrücken gebildet .... und krum bin ich auch gelaufen ... und das mit 15 !!!! wie ein alter opa ... schlimm .... spielsucht halt ....

dann bin ich aufgewacht und habe angefangen sport zu treiben ...... fitnessstudio , physiotherapie ... und mein körper ist mir nun sehr wichtig !!! im fitnessstudio mache ich krafttraining und ausdauer und zuhause immer die übunegn vom physiotherapeuten (rückenübungen) .....

nun stehe ich auch immer gerade und meine eltern sagen auch immer , dass ich mich super entwickelt habe ..... und es ist nicht mal 1 jahr lang vorbei ...

mein problem :

ich stehe jetzt zwar gerade und so ... , aber mein rücken ist immer noch rund ....

kann das weg gehen ? ne oder ?

wie denn auch ? ohne korsett oder op ist das doch unmöglich oder ?

mfg

Sport, Muskeln, Therapie, Fitnessstudio, Rückenschmerzen, Rücken, Krafttraining, Körper, Wirbelsäule, Krankheit, hohlkreuz, Ausdauer, Korsett, Krankengymnastik, Orthopädie, Physiotherapie, Skoliose, trichterbrust, Fehlhaltung, Rundrücken

Füße berühren beim Yoga: Der Rücken wird krumm - Verkürzte Oberschenkelmuskulatur?

Bei der Yoga-Übung, bei der man mit ausgestreckten Beinen sitzt und dann den Oberkörper nach vorne streckt, um mit den Händen die Füße zu berühren, krümmt sich mein Rücken - also er bleibt nicht gerade. Das gleiche, wenn ich stehe, mich nach vorne strecke und dann versuche, mit den Händen den Boden zu berühren.

Ich habe Skoliose und auch allgemein einen Rundrücken und ein Hohlkreuz. An beidem arbeite ich mit Krankengymnastik und leichten Krafttraining, aber da es eben eine Skoliose ist, weiß ich nicht, ob sich meine Haltung dadurch nochmal verbessern kann.

Nun ist meine erste Frage, ist das auf Dauer ungesund? Sollte ich die Übung weiter so ausführen und die Haltung wird mit der Zeit gerader bleiben, oder ist das Irrtum? Sollte ich stattdessen aktiv versuchen, den Rücken gerade zu halten?

Bei der Yoga-Übung erreiche ich dann nicht mehr meine Füße. Genauso wenn ich im Stehen meinen Körper nach vorne beuge, dann lande ich irgendwo in der Mitte zwischen Knie und Boden. Da fehlen 20-30cm! Und ich merke eine starke Spannung in der Oberschenkelrückseite, es geht einfach nicht weiter. Und das ist der Punkt wo ich ratlos bin. Ich bearbeite seit einem Jahr die Beinrückseiten mit einer Blackroll, ich mache Streching, aber ich erziele keine Erfolge. Die Orthopäden sagen, die Muskulatur ist stark verkürzt bei mir. Lässt sich das bei manchen Menschen nicht behandeln?

Sport, Muskeln, Medizin, Gesundheit, dehnen, Training, Rücken, Yoga, Gymnastik, Körper, Spagat, Dehnung, Beine, Oberschenkel, Band, Beweglichkeit, Krankengymnastik, Muskulatur, Orthopäde, Orthopädie, Skoliose, stretching, verkuerzung