Rheinland-Pfalz – die meistgelesenen Beiträge

Praktikischer Teil (Praktikum) der Fachhochschulreife?

Hallo, ich habe in rheinland-Pfalz den schulischen Teil der Fachhochschulreife abgeschlossen und bin jetzt kurz davor den praktischen Teil (ein einjährig gelenktes Praktikum) anzufangen. Nach Vollendung dessen möchte ich studieren. Ich habe schon eine Stelle gefunden und auch schon mit der Leitung gesprochen und sie wären begeistert mich aufzunehmen.

  1. Meine Frage ist nun, obwohl ich viel recherchiert habe, wurde mir durch verschiedene Quellen immer noch nicht ganz klar ob ich nun „nur“ die Bescheinigung der Schule, ein Abgangszeugnis und der Nachweis des Praktikums (Praktikantenzeugnis und Praktikumsvertrag) brauche damit meine Fachhochschulreife als komplett angesehen wird. Oder muss man diese Nachweise noch irgendwo amtlich „qualifizieren“ lassen oder ähnlich damit es anerkannt wird?
  2. Ich habe meine potentielle Praktikumsstelle nicht durch eine Praktikumsberatung gefunden, weswegen sie auch nicht ausgestellt wurde, um dort Praktikanten aufzunehmen. Trotzdem haben sie sich aber auf meine Anfrage, ob dies überhaupt möglich ist, sehr interessiert gezeigt und wären bereit mich aufzunehmen. Es ist eine öffentliche Kulturagentur für Frühkindlich kulturelle und künstlerische Bildung, es sollte doch dementsprechend eigentlich für ein „Anerkanntes“ Praktikum nichts im Wege stehen, oder?

Ich würde mich sehr über Meinungen und Antworten freuen die mir weiterhelfen!
Im Voraus schon vielen Dank!

Schule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Lehrer, Praktikum, Rheinland-Pfalz, Praktikumszeugnis, Praktikumsvertrag, Praktischer Teil Fachhochschulreife

Erfahrungen mit dem Dualen Studium der Polizei in Rheinland-Pfalz?

Hallo ihr Lieben,

ich interessiere mich sehr für ein Duales Studium bei der Polizei. Ich habe auch schon meine Einladung zum 1.Bewerbungstag erhalten und fühle mich gut vorbereitet. Allerding stellen sich mich noch einige konkrete Fragen: Wie genau läuft das Studium ab? Hat jemand von euch Erfahrungen über den genauen Ablauf beziehungsweise studiert vielleicht gerade jemand und kann mir Genaues berichten?

Ist ein Studium nur auf dem Campus in Hahn möglich oder auch an den zwei Fachhochschulen in Enkenbach-Alsenborn und Wittlich-Wengerohr möglich? Wenn ja, wie wird das entschieden?

Befindet man sich während der drei Jahre des Studiums durchgehend auf der Hochschule oder "arbeitet" man auch auf dem Präsidium, das man zugeteilt bekommt?

Wie genau läuft das Interview am zweiten Berwerbungstag ab? Werden auch Fragen über das Allgemeinwissen gestellt? und konkrete Fragen zum Polizeiberuf? Wenn ja, weiß jemand eventuell noch (oder aus anderen Quellen) konkrete Fragen?

Wie kann man sich gut vorbeireiten auf vor allem den zweiten Tag und (falls es klappen sollte) auf das Studium?

Wie genau geht es nach dem Studium weiter? Ich habe gelesen, dass man im Normalfall zwei Jahre bei der Bereitschaftspolizei arbeitet.. Ist das richtig? Wenn ja, wo? Und gibt es noch andere Möglichkeiten? Was gibt es danach für Aufstiegsmöglichkeiten?

Soo das waren wohl die wichtigsten Fragen :) Vielen Dank schonmal im Voraus Und Liebe Grüße Euer Timmy009

Studium, Polizei, Rheinland-Pfalz