HDMI Splitter – die meistgelesenen Beiträge

5.1 Surround über DisplayPort an Beamer / AudioReceiver via HDMI/Toslink Switch?

Hey zusammen. Ich habe einen Beamer und ein AudioReceiver, welche ich mit verschiedenen Quellen ansteuern möchte. Dazu benutze ich ein HDMI Switch, an dem es 4 HDMI Inputs, 1 HDMI Output und Toslink Output gibt. Da mein Audio Receiver kein HDMI input hat, aber Toslink habe ich mir einen Splitter besorgt, der das einkommende HDMI Signal als HDMI und seperat dazu als Toslink Audio Ausgibt. Am HDMI Ausgang des Splitters hängt nun der Beamer. Am Toslink der AudioReceiver. Als Quelle habe ich meinen Pc via einem Kabel (DisplayPort -> HDMI) angeschlossen. Der Rechner hat eine Nvidia Quadro 4000. Das Signal kommt nun vom Rechner in das HDMI switch, von da das Videosignal in den Beamer und das Audio Signal via Toslink in den AudioReceiver. Mit Stereosound funktioniert das auch wunderbar. Nun mein problem: Wie bekomme ich Surround Sound über diesen Weg ans laufen? Der Yamaha Receiver kann definitv Dolby Digital 5.1 etc. Das Problem ist, dass der PC kein Surround Sound ausgibt, da in den Soundeinstellungen von Windows nur der Beamer als Ausgabe Gerät angezeigt wird. Dieser verfügt aber nur über Stereo Sound. Das signal wird also vom PC nur als 2.0 an das Switch weitergegeben.

Frage: Gibt es nun eine Möglichkeit der GraKa zu sagen, sie soll dennoch 5.1 ausgeben damit das Switch diesen Kanal an den AudioReceiver weitergeben kann? Habe im Inet verschiedene Angabe zu Bitstream etc gelesen konnte aber nicht daraus schlau werden.

Hier noch das Switch das ich benutze:

https://www.deluxecable.de/audio-video-geraete/switch-umschalter/hdmi-switch-umschalter/ligawo-hdmi-switch-4x1-3d-4-fach-digital-toslink-spdif-klinke-audio/a-6518724/?ReferrerID=23.00&gclid=CO7_74msi8sCFcTnwgodYE0BAA

Danke im Voraus ;)

HDMI, Heimkino, Sound, Surround, HDMI Splitter

Wie sinnvolles Setup für Homeoffice (1 PC, alternativ 1 Laptop x 2 Monitore)?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne folgendes Setup haben für mein Homeoffice / privates Büro / ab und zu "Gaming":

Ich habe einen privaten PC.
Beruflich habe ich ein Notebook.
Beides möchte ich gerne an 2 externe Bildschirme anschließen, und dabei dann möglichst alternativ die Quellen auswählen, ohne immer umstecken zu müssen (v.a. nicht am PC umstecken, da ich ihn sonst ja immer unter dem Schreibtisch rauskramen müsste). Das Notebook muss ich natürlich immer an und abstecken.

Notebook hat HDMI, USB und optischen Ausgang. Der PC hat von allem genügend Ausgänge, inkl. Displayports.

Aktuell habe ich einen 27 Zoll Bildschirm (mit HDMI und 1 Displayport eingehend), wo ich aktuell mit je einem Kabel PC und Laptop angeschlossen habe und über den Monitor die Quelle auswähle. Die Frage ist, wie bekomme ich sinnvoll dazu einen 2. Monitor (den ich so oder so kaufen müsste).

Gaming steht bewusst in Anführungszeichen, da ich in der Regel nicht unbedingt grafisch anspruchsvolle Spiele spiele :-) Ist dann auch eher Büroarbeit, bspw. mit 2 Exceltabellen arbeiten etc.

Wie könnte ich das am besten vom Setup her gestalten? Gerne konkrete Vorschläge für Adapter etc. nennen, aber grundsätzlich geht es mir im ersten Schritt vor allem um die Logik, die ich anwenden sollte.

Grundsätzlich bin ich für alle Modelle offen, ungerne kaufe ich mir sehr teures Equipment (z.B. 2 neue Monitore statt nur einen), sondern versuche eher preisgünstige Lösungen (Monitor < 200 EUR) zu finden. Aber das sollte am Ende kein Ausschlusskriterium sein, ein paar 100 EUR lassen sich auch problemlos investieren, wenn hier noch Kabel, Adapter etc. dazu benötigt werden.

Vielen Dank bereits im Voraus für die Unterstützung.

Viele Grüße
Clownfish5

Computer, Kabel, Homeoffice, Displayport, Zwei Monitore, HDMI Splitter