Frist – die meistgelesenen Beiträge

Snapchat ACC gesperrt/polizeiliches Verfahren?

Guten Tag zusammen,

Gestern Nacht wurde mein Snapchat Account gesperrt, weil ich angeblich gegen die Community Richtlinien verstoßen hätte. Tatvorwurf: Kinderpornografie…

Dies kann jedoch nicht stimmen, da ich keine Inhalte dieser Kategorie besitze, was selbstverständlich ziemlich widerlich wäre.
Ich habe nachdem ich die Sperrmail bekommen habe Einspruch erhebt, eine Überprüfung beantragt und versucht mich in mein Snapchat Account einzuloggen. Erfolglos natürlich…

Nun meine Fragen:

  1. Wie kann es sein, dass ich diesen Vorwurf bekomme?
  2. Wie viele Werkstage kann es dauern, bis ich eine Nachricht von Snapchat bekomme? Werden die 30 Tage voll ausgereizt oder kommt früher eine Benachrichtigung zu dem Einspruchsverfahren?
  3. Werde ich mit der Polizei in Kontakt treten (müssen)? Melden die sich bei mir, werde ich abgeholt oder stürmen die bei mir rein?
  4. Werde ich eine Anzeige bekommen?
  5. Bekomme ich einen Eintrag in das Führungszeugnis?
  6. Bekommt die Polizei überhaupt meine Daten bzw. meine Identität/Wohnort raus? Snapchat hat ja nur Telefonnummer, Email und Geburtstag etc.
  7. Darf Snapchat die Daten einfach weitergeben? (Stichwort: Datenschutz)
  8. Was sehen meine Freunde auf Snapchat. Ist bei denen einfach der Chat-Verlauf mit mir einfach weg oder der Bitmoji weg. Ich war in einer Gruppe drinnen, was sehen die doch von mir.

Viele Dank für die Antworten, bitte versteht das diese Vorwürfe ziemlich schwerwiegend sind und ich deswegen ziemlich aus dem Wind bin.

Bitte lest die Fragen richtig, ich habe sie ziemlich präzise gestellt. Unterpunkte erhalten mehrere Fragen teilweise.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Rückmeldungen.

Lg

Datenschutz, Stress, Community, Polizei, Recht, Bearbeitung, Soziale Netzwerke, gesperrt, Anzeige, Exekutive, Führungszeugnis, Hilflosigkeit, IP-Adresse, Jura, Jurist, juristisch, Pornografie, Richtlinien, Unschuldig, Verzweiflung, Frist, Kinderpornografie, Judikative, Vorwürfe, Jugendpornografie, Snapchat

Verkäufer holt nach Widerruf Ware nicht ab. Was ist zu tun?

Guten Morgen,

wir haben eine Kommode (ca.800€) bestellt und dann Gebrauch von unserem Widerrufsrecht gemacht. Der Widerruf erfolgte noch am selben Tag, an dem die Kommode zu uns kam. Leider gibt es seit fast 4 Wochen keine Antwort vom Verkäufer. Nicht per Mail, Telefon ist nicht besetzt. Nicht mal auf zwei Einschreiben. (Beleg mit Unterschrift über Empfang liegt vor).

Habe dann PayPal kontaktiert, welche mir den Betrag wieder gut geschrieben haben. Aus dem Grund, dass der Verkäufer nicht einmal auf Kontaktanfragen von Mitarbeitern von PayPal geantwortet hat.

So, das Geld habe ich nun zurück. Aber was ist nun mit der Kommode? Laut Widerrufsbelehrung auf deren Webseite ist der Rückversand kostenlos. Der Verkäufer beauftragt eine Spedition zur Abholung.

Ich habe im zweiten Anschreiben eine 14 Tage Frist gesetzt für die Rückzahlung und Abholung (PayPal Konfliktlösung lief bereits) und dass bei Nichteinhaltung rechtliche Schritte folgen.

Zusage der Rechtsschutzversicherung habe ich, Selbstbeteiligung ist aber bei 250€. Selber zurückschicken würde nach meiner Recherche ca. 150 bis 200 Euro kosten. D.h. ich würde auf diesen Kosten Sitzen bleiben.

Ich könnte die Kommode auch in den Keller stellen und darauf warten bis der Verkäufer sie endlich abholt, denn derzeit steht sie verpackt im Esszimmer...

Aber wie lange muss ich Warten? Eine Frist gibt es wahrscheinlich erst, wenn ich rechtliche Schritte einleite, was dann aber ja wieder heißt, dass ich die Selbstbeteiligung zahlen müsste.

Recht, Widerrufsrecht, Frist

Zulassungsbescheid unter Vorbehalt der FU Berlin (Freie Universität) nicht fristgerecht beantwortet 2023?

Hallo,

ich habe 2023 unter hochschulstart.de ein Angebot für einen Studienplatz an der FU Berlin (Freie Universität Berlin) erhalten. Ich habe es aktiv angenommen und damit eine Zulassung erhalten.

Die FU Berlin sendet mir daraufhin ein Schreiben, in dem sie ankündigt, in den nächsten Tagen ein Dokument im Bewerberportal der FU bereitzustellen.

Dieses Dokument enthielt die Information, dass ich den Studienplatz unter Vorbehalt habe und ein zweites Mal annehmen muss. Es wird mir eine Frist gesetzt von einer Woche.

Das Problem: Ich war zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage, auf das Portal zuzugreifen. Eine weitere Email der Universität gab es nicht. Ich habe die Frist versäumt.

Was kann ich tun?

Und hast du vielleicht dasselbe Problem?

Das Verfahren ist einfach digital miserabel umgesetzt und nicht vergleichbar mit dem postalischen Verfahren. Es bietet Anhaltspunkte, juristisch dagegen vorzugehen. Die Frist wurde nicht ordentlich bekannt gegeben, so dass man als Bewerber nicht wissen konnte, dass die Universität auf etwas wartet. Dokumente wurden nicht geschickt, sondern in einem geschlossenen Bereich bereitgestellt, auf den nur ich zugreifen kann. Ich kann dies daher auch nicht delegieren.

Wenn es dir geht wir mir, und du die Annahmefrist an der FU 2023 versäumt hast aufgrund des Verfahrens der FU, dann schreibe hier in den Thread und wir tun uns zusammen. Oder schreibe mir eine Email an: fu-frist-ist-mist@gmx.de

Gemeinsam schaffen wir das!

Bewerbung, bescheid, Universität, Zulassung, Frist, Freie Universität Berlin, Hochschulstart, Immatrikulation

Führerschein Fristverlängerung?

Hey Leute,

Ich schreibe hier zum ersten mal etwas rein. Ich hoffe sehr das Ihr mir helfen könnt.

Mir wurde der Führerschein wegen einer Trunkenheitsfahrt für 3 Monate entzogen. In dieser Zeit verlor ich auch meinen Partner und allgemein war es eine etwas schwierigere Zeit für mich aus diesem Grund habe ich mich auch nicht um meinen Führerschein gekümmert. Nun bin ich dabei ihn wieder zu machen.

Ich habe also einen Vorbereitungskurs für meine bevorstehende MPU Prüfung absolviert eine Fristverlängerung beantragt (da ich eben so lange gewartet habe) und einen Termin für meine MPU habe ich bereits auch schon.

Ich musste meine Frist das erste mal verlängern lassen um vier Wochen (Die Zeit habe ich für dien Vorbereitungskurs gebraucht). Das hat aber nicht gereicht weil ich einen MPU Termin dann erst nach 3 Wochen erhalten habe somit musste ich meine Frist erneut verlängern (Mir wurde gesagt das dies allerdings erst geprüft werden muss da es ja schon einmal auf die Jahresfrist verlängert worden ist) Sooooo nun zu meiner eigentlichen Frage.

Ich gehe stark davon aus das die Frist nun noch einmal verlängert wird da mein MPU Termin ja bereits steht.

Was aber ist wenn ich bei der MPU ein negatives Gutachten erhalte Ich denke nicht das die Frist nochmals verlängert werden kann habe auch gehört das dann nur eine Versagung des Antrags in betracht kommt und ich einen neuen Antrag in diesem Falle stellen muss.

Was aber heist das genau ??

Ich danke euch !!!! Liebe Grüße

MPU, Recht, Führerschein, Gutachten, Ordnungsamt, Verlängerung, Frist, abgelaufen, Beantragung

Kündigung bei Bank - was wenn keine Bestätigung kommt, aber Rechnung?

Hallo,

ich habe am 29.5.2019 eine Prepaid-Kreditkarte Online bei der Commerzbank beantragt. Dieser Antrag wurde dann laut Datum auf den Unterlagen am 30.5.19 bestätigt.

Da ich die Karte nicht mehr nutze, und jährlich eine Gebühr anfällt, habe ich soeben (am 14.4.20) ein unterschriebenes Kündigungsschreiben an die E-Mail im Impressum geschickt.
Darin habe ich die KK-Nummer sowie alle meine persönlichen Daten und die Kundennummer angegeben. Auch habe ich geschrieben, dass ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen möchte und auch gerne eine schriftliche Bestätigung erhalten würde.

In den AGBs steht folgendes:

“18. Kündigungsrecht des Karteninhabers

Der Kunde kann den Kartenvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Ende eines Monats kündigen.“

Mehr nicht..

Was würde nun passieren, wenn ich keine Bestätigung bekommen würde und man mir demnächst die Jahresgebühr in Rechnung stellen würde?
Denn in Foren habe ich schon gelesen, dass unter Anderem bei der Commerzbank Kündigungen, welche sogar per Einwurf und Beleg per Post verschickt werden, keine Bestätigung bekommen und auch weiter Rechnungen gestellt worden seien.

Wenn dies bei mir nun eintreten würde, welche Möglichkeiten würden sich mir bieten? Denn ich habe ja nun fristgerecht die Kündigung rausgeschickt.

danke und bleibt gesund :)

Kündigung, Recht, Commerzbank, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Frist

Schule verlangt unberechtigt Geld von mir für scheinbar nicht abgegebene Bücher - muss ich trotzdem zahlen?

Hallo Zusammen,
Mein Vater hat vor einer Woche plötzlich einen Brief von meiner alten Schule bekommen, dass er 17,00 ,- EUR an die Schule überweisen soll, weil ich angeblich nicht alle Bücher abgegeben habe.

Ich habe die Schule gewechselt und abgebrochen, weil ich eine Ausbildung angefangen habe und musste am Ende des Schuljahres dementsprechend alle Bücher abgeben.

Ich weigere mich nun die 17,00 ,- EUR aus mehreren Gründen zu überweisen:

  • Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich ALLE Bücher zurückgegeben habe.
  • Ebenso verstehe ich nicht, warum man mich/meine Eltern erst knapp ein halbes Jahr später deswegen per Post kontaktiert. Falls dies eine Halbjahresfrist war, wurde mir auch das nicht vorab irgendwie mitgeteilt (weder schriftlich, noch mündlich), dass ich mich in einer Frist befinde, aufgrund eines fehlenden Buches.
  • Ebenso wurde auch nicht erwähnt welches Buch überhaupt fehlt!
  • Während meiner gesamten Anwesenheit NACH der Bücherrückgabe an der Schule (waren noch ca. 3 Wochen bis Schulschluss) wurde mir auch NICHT EINMAL mitgeteilt, dass irgendein Buch fehlt.Ich ging davon aus - und gehe immer noch davon aus, dass ich ALLE Bücher abgegeben habe.
  • Den Brief hat mein Vater am 06.12.2023 per Post bekommen und die Frist geht bis zum 13.12.2023. Knapp eine Woche. Meiner Meinung nach viel zu kurz.Müssen solche Fristen nicht eigentlich sogar rechtlich auch auf mindestens 2 Wochen beschränkt sein? Darf meine alte Schule überhaupt so kurzfristig Geld von mir verlangen, ohne vorher auch nur ansatzweise bescheid gesagt zu haben?Oder muss ich trotzdem zahlen, auch wenn es unfair ist? Danke schonmal fürs Antworten.
Buchhaltung, Schule, Gebühren, Schüler, Gesetzeslage, Rechtslage, Schulwechsel, Zahlung, Frist, fristgerecht, Rückgabefrist

Wie kriege ich mein Leben auf die Reihe?

Hey ihr ordentlichen, organisierten da draußen!

Ich bin 22, studiere Biologie. Klingt ja erstmal soweit ganz okay. Nach außen ist es das auch - nach außen erscheine ich auf alle, die ich kenne, als eine sehr intelligente Person, die ordentlich, pünktlich, gut organisiert ist. Zumindest bekomme ich von allen, die in meinem weit entfernteren Freundes/Bekanntenkreis sind, diese Rückmeldung. In Wahrheit ist dies aber nicht so. Beispielsweise habe ich vergessen, mich für eine Prüfung anzumelden. Generell komme ich mit Zeitangaben, Fristen etc. nur durch Zufall zurecht (auf einmal ist ein Panikgefühl da "war ich zu spät, um mich dafür oder dafür anzumelden?"). Ich habe extrem Probleme, zu planen, Lernpläne (sofern ich diese auch erstelle) überhaupt umzusetzen. Nicht weil ich zu faul wäre - ich lerne beispielsweise, in Hochphasen, bis zu 10 Stunden am Tag (oder mehr) bzw. arbeite Schriftstücke etc. aus. Ich bin extrem fleißig - nur extrem unstrukturiert. Meine Blöcke, Bücher etc. waren schon immer zerfetzt, extrem unleserlich bekritzelt sodass ich selbst keine Übersicht mehr habe über mein Chaos. In meinem Elternhaus war es nie anders - ich würde meinen Vater sogar als "Messi" bezeichnen - er ist eine der intelligentesten Personen die ich kenne - jedoch steht er sich selbst mit dem selbst verursachten Chaos im Wege. Ich habe daher nie gelernt, "ordentlich" zu sein. Dies rechtfertigt meine Lebensweise jedoch keineswegs!

Zum Glück spiegelt sich meine Lebensweise weder in meinen Noten, Gehalt etc. wieder - aber es ist einfach nicht mehr erträglich. Denn nicht nur verpasste Fristen oder die ständige Angst etwas verpasst zu haben (tagtäglich kurze Panikattacken) bereiten mir sorgen - sondern auch im Haushalt sieht es katastrophal aus. Ich kann einfach keine Ordnung halten. Wäsche- oder Tellerberge stapeln sich, Klamotten liegen im zeitlichen Abstand immer wieder am Boden u.s.w.... Ich dachte, diese Problematiken lösen sich, wenn man älter wird - dem ist jedoch nicht so. ("Von nichts kommt nichts"). Und auch in Sachen Priorisierung des Inhalts für die Uni kriege ich keine Ordnung hinein - ich lerne ALLES was geht, aus Angst, etwas zu verpassen - meine Gedanken springen die ganze Zeit umher, teilweise sogar unnötig.

Diese Frage(n) waren mir sehr unangenehm zu formulieren - jedoch halte ich es nicht mehr länger aus, da ich 24/7 ein Druckgefühl habe. Ich schätze, es kommt einfach von der Unordnung heraus bzw. dass man sein Leben "nicht im Griff" habe. (Zeitliches Management ist ferner eine Katastrophe - ich muss ständig zum Bus rennen, schaffe alles nur auf den letzten Drücker).

Habt ihr eine Lösung für Zeitmanagementprobleme, Ordnung zu halten oder einen Chaoten schlechthin? Liegt es daran, dass ich falsch priorisiere? Oder habt ihr auch derartige Probleme? Ich freue mich auf eure Antworten!

Ordnung, verbessern, Alltag, Zeitmanagement, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Chaos, Organisation, Organisieren, Pünktlichkeit, selbstentwicklung, Unordnung, Verbesserung, Zeit, zeitplanung, Frist, Zeitplan, fristgerecht, verbesserungsvorschläge