Desperados und The unity rechts?

Hi ich bin's der Jannis Siergott und ich hab ne Frage und die Frage interessiert mich sehr

Ich hab keine Antwort gefunden obwohl ich viel recherchiert habe:

Ich hab auf Google geschaut und da stand dass die BVB Ultras Desperados und The unity rechts bis Rechtsextrem sind

Dann gab ich "Bing" gefragt eine ki, und die meinte wiederrum was ganz anderes:

„Nein, das ist nicht richtig. The Unity und Desperados sind zwei Ultragruppen vom BVB, die politisch eher links bis linksliberal sind1. Sie haben nichts mit Rechtsextremismus oder Rassismus zu tun. Sie sind Teil der Fanszene, die den BVB mit Gesang, Choreografien und Fahnen unterstützt. Sie engagieren sich auch für soziale Projekte und zeigen Solidarität mit Flüchtlingen und anderen Minderheiten2.

The Unity und Desperados haben auch oft Probleme mit rechten Gruppen, die versuchen, die Fanszene zu unterwandern oder zu provozieren. Zum Beispiel gab es in der Vergangenheit mehrere Auseinandersetzungen zwischen den Ultras und der rechten Partei „Die Rechte“ oder der rechten Hooligan-Gruppe „Borussenfront“34. Die Ultras wehren sich gegen diese Angriffe und zeigen ihre Ablehnung gegenüber Rechtsextremismus und Rassismus.

The Unity und Desperados sind also nicht rechts, sondern stehen für die Werte des BVB: soziale Verantwortung, Tradition und Leidenschaft. Sie sind ein wichtiger Teil der Fanszene und des Vereins."

Und das hat mich maximal verwirrt Bing verbreitet nicht das erste Mal Quatsch aber ich hab auch paar Gründe für gefunden.

Bitte bitte könnt ihr mir helfen und schreiben ob das stimmt und vielleicht auch mehr Infos

Mit freundlichen Grüßen

Das interessiert mich sehr bitte um Hilfe

MfG

Ich kann dir nicht helfen 😢 67%
Was anderes 33%
Ich kann dir helfen 0%
Ich weiß nicht ich versuchs 0%
Fußball, Verein, Fan, Politik, Bundesliga, Bing, Borussia Dortmund, Dortmund, Hooligans, künstliche Intelligenz, Linksextremismus, rechts, Rechtsextremismus, Stadion, Ultras, Desperados, Fanfreundschaft
Bei einer Googlesuche tauchen komische Adressen während einer Suchanfrage auf und dann lande ich bei einer Bingsuche. Was ist los? Wie kann man es lösen?

Wenn ich oben in der Suchleiste etwas suchen möchte, komme ich für Bruchteilsekunden auf merkwürdige Adressen (aber ich sehe sonst nichts außer einen weißen Bildschirm) und mein Browser verwendet ständig Bing, obwohl ich Google als Standardsuchmaschine ausgewählt habe. Die Suchanfragen dauern auch ungewöhnlich lange. In den Einstellungen habe ich auch Bing rausgelöscht, hat aber auch nichts gebracht. Ich habe auch schon mal einen Virenscan gerade gemacht, wurde aber auch nix gefunden. Ich verwende übrigens Google Chrome und einen Laptop mit Windows 10. Ein Deinstallieren und Neuinstallierung hat auch nichts gebracht :(

Ich habe hier aber mal diese komischen Adressen chronologisch aufgelistet:

  1. Noch ist alles normal, ich gebe einfach mal beispielsweise "Hallo" ein. Es ist auch ein Google Symbol links zu sehen
  2. Immer noch alles normal: Ich sehe eine Googlesuchadresse
  3. Dann komme ich plötzlich automatisch auf eine nicht sichere Seite, der Bildschirm ist aber komplett weiß, ich sehe außer eine komische Adresse oben nichts
  4. Dann werde ich automatisch auf trafficjunction.com geleitet
  5. Dann komme ich automatisch auf direct.searchnova.net
  6. Dann geht die automatische Webadressenreise weiter zu thesearcharena.com. Nicht vergessen: Bis jetzt war immer alles weiß, nur komische Adressen
  7. Schlussendlich lande ich auf einer Bingsuche

Die Suchdauer variiert zwischen 1-5 Sekunden

Hier in den Browsereinstellungen nochmal der Beweis, dass kein Bing ausgewählt ist:

Fazit: Sehr nerviges Problem, da ich Bing nicht besonders mag und die Suchanfragen auch so lange dauern. Deshalb würd ich mich über jede Antwort freuen :D

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Internet, Google, Virus, Google Chrome, Bing, Suchanfrage, Googlesuche
Videosuchmaschine(n) die sehr viel finden und kleine Seiten indexieren?

Hallo,

Frage steht bereits oben:

Gibt es irgendwo im WWW im Jahr 2023 eine (oder mehrere) Suchmaschine(n) für Videos aller Art, die auch kleine Privatseiten indexiert? Bei normalen Webseiten und Fotos ist das ja meistens (noch) der Fall, dass es viele unterschiedliche Quellen gibt, bei den Videos tauchen jedoch im Grunde immer nur die gängigen Suchriesen auf (und die Ergebnisse sind deutlich eingeschränkt)

Also die Suchmaschine sollte es ermöglichen Videos aller Art zu finden, nach Möglichkeit deutlich mehr Ergebnisse ausspucken als z.b Duckduckgo, Bing, Yandex oder Google es aktuell tun und was wichtig ist: möglichst transparante und konsistente Suchfilter samt Ergebnissen haben.

Wenn ich z.b Duckduckgo oder Bing verwende werden je nach Suchbegriff z.b oft nur YT-Videos angezeigt, manchmal auch FB, Instagram oder Tiktok oder auch mal gerne garnichts. Die Quelle lässt sich nirgens frei wählen und wenn ich die Ergebnisse z.b nach Zeit sortiere wird bei kürzeren Zeiträumen manchmal mehr angezeigt als bei langen, also alles sehr intransparant und unklar. Weitere Videoquellen wie z.b Twitch, Odysee, Bitchute, Vevo oder D-Tube werden je nach Thema zu 99% in keiner großen Suchmaschine angezeigt, (auch wenn sich darauf nachweislich relevante Videos befinden) geschweige, dass mal irgendwelche sehr kleinen Webseiten oder Blogs im Index auftauchen.

Wichtig wäre, dass das hier Beschriebene nicht der Fall ist, die Suchfilter korrekt funktionieren, die Auswahl der Videoquellen nicht abhängig von Thema oder Sprache automatisch gefiltert werden und im Idealfall wirklich ein großer Teil des Internets nach relevanten Stichwörtern durchsucht werden kann.

Gibt es soetwas aktuell irgendwo?

YouTube, App, Google, Facebook, Soziale Netzwerke, Suchmaschine, Bildersuche, Bing, SEO, Videosuche, Twitch, vevo, Vimeo, vk, yandex, Instagram, TikTok, DuckDuckGo
Google Search Console einzelne Unterseiten entfernen lassen?
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Marketing, Software, Windows, Browser, Google, Hardware, HTML, IT, Webseite, programmieren, CSS, WordPress, JavaScript, Mozilla Firefox, Suchmaschine, Google Chrome, Bing, CMS, Edge, Informatik, PHP, Programmiersprache, SEO, Webdesign, Webentwicklung, Indexierung, Laravel, google search console