Abofalle – die meistgelesenen Beiträge

ABO-Falle Playboy

Folgendes Problem: Anfang September habe ich mir auf einer Messe einen gratis Katalog des Playboy aufschwatzen lassen. Mir wurde erzählt es sei alles völlig kostenfrei, ich schließe mit meiner Unterschrift KEIN Abo ab sondern gebe ihnen damit nur die Erlaubnis mir das Probeexemplar zukommen zu lassen. Ich habe das Schreiben kurz überflogen, unterschrieben und ein kleines Present ohne Durchschlag meines "Vertrages" bekommen.

Einige Tage später, am 11.09.12 bekam ich ein schreiben vom VSR (Versand Service GmbH). "Abbonierung der Zeitschrift Playboy ...Zustellung wird zum vereinbarten Termin erfolgen..."

Am 01.10.12 bekam ich dann wieder Post. diesmal mit kundennummer etc. "Wir freuen uns, dass sie sich für die Zeitschrift Playboy im Rahmen unserer Aktion 'jetzt zweifach profitieren' entschieden haben... Die belieferung beginnt erstmals mit der am 06.12. Erscheinenden Ausgabe... Berechnung erfolgt in Höhe von 5, 80 € ... zum Ausgleich der abbonnementgebühren erhalten sie eine Rechnung..."

Später war dann das Magazin im Briefkasten. Habe es nicht geöffnet und mich aber auch nicht bei der Zentrale gemeldet, da sie meine kontodaten nicht haben und ich nur für eine Ausgabe unterschrieben hatte.

Am 11.12.12 kam dann nochmals eine Rechnung mit der höflichen bitte den rechnungsbetrag im laufe der nächsten 14 Tage zu bezahlen. Ohne weitere Kommentare.

Hier meine Frage. Soll ich nun einen Widerspruch einlegen oder warten was passiert? Anrufen möchte ich nicht (0.42ct die Minute und abzocke die zweite) und Brief auch nicht unbedingt verfassen. Mail müsste reichen. Ich weiß aber sobald ich Widerspruch einlege, geht der ganze Spaß erst richtig los und das würde ich mir gerne ersparen.

Finanzen, Abofalle, playboy, Abonnement

Wie komme ich aus meiner Abofalle raus,Datingseite, Webbiling, Casualbill?

Hallo liebe Community, ich bin vor über einem Jahr in eine Abofalle getappt. Es war eine dieser Datingabofallen. Leider war ich zu dem Zeitpunkt zu naiv und habe solche Seiten besucht. Nun wird seit über ein einhalb Jahren jeden Monat 29,90 von meinem Konto abgebucht und ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Scheinbar sind diese 29,90 eine Art Abo. ich habe aber nie ein Abo abgeschlossen. ich habe versucht im Internet nach Lösungen zu suchen aber nie eine gefunden. Es wird gesagt es muss ein Kündigungsschreiben an die geschickt werden. Jedoch habe ich weder eine Adresse oder eine Kundennummer die man anscheinend braucht. Ich weis nicht einmal auf welcher Seite ich ein Abo haben soll. ich weis nur das die alle unter einem Hut stecken sollen. es gibt zwar Adressen aber die sollen sich regelmäßig ändern. aus den Auszügen werde ich auch nicht schlau den der Verwendungszweck dieser Webbilling AG heißt einfach nur Casualbill. Da man anscheinend kein Schreiben verfassen kann weis ich nicht mehr weiter was ich jetzt tun soll. wenn man nicht zahlt sollen anscheinend Mahnungen kommen von einem Rechtsanwalt und Inkassofirma. Mir wurde auch mal empfohlen ich soll bei meinem Smartphonevertrag die Drittanbietersperre einrichten aber da diese 30 euro nicht auf der Handyrechnung sondern separat erscheinen glaube ich nicht das es damit was zu tun hat. Wenn jemand Tipps oder Erfahrungen hat bitte meldet euch. Ich muss das Ding endlich loswerden. Das Geld das Ich bereits verloren habe ist mir zurzeit egal Hauptsache ich kann die Abbuchungen stoppen

Internet, Abofalle, Abonnement, abbuchungen-vom-konto, Online Dating Seite

Ungewolltes Abo? Was kann ich tun?

Ich fang mal ganz am Anfang an:

Im September letzten Jahres habe ich über Immobilienscout eine Immobilie gefunden die sich in einer Zwangsversteigerung befindet. Ich habe daraufhin eine Rufnummer (vermeintlichen Markler) angerufen und wollte gern weitere Informationen zu dieser Immobilie erhalten. Die nette Dame am Telefon teilte mir mit, dass Sie mir Auskünfte nur geben kann wenn ich ein Katalog-Abo kaufe zu 21,90 € im Jahr. Ich wollte ja die Daten haben, also stimmte ich Ihr zu und gab alle meine Daten raus (ja ganz schön blöd). 21,90 € pro Jahr war ja auch nicht utopisch. Daraufhin erhielt ich umfangreiche Infos zur Immobilie per E-Mail und der versprochene Katalog flatterte ebenfalls ins Haus.

Im November war dann der Termin zur Zwangsversteigerung. Den Zuschlag haben wir nicht erhalten und damit war dann das Thema für mich erledigt, ich habe eine Kündigung geschrieben, damit ich im kommenden Jahr nicht wieder 21,90 € zahlen musste. Davon war ich  bis mir Anfang Februar ausgegangen bis mir aufgefallen ist, dass die Firma weiterhin fleißig und jeden Monat 21,90€ von meinem Konto abgebucht hat. Daraufhin rief ich bei der Firma an und fragte, warum weiterhin Geld abgebucht wird und der Herr am Telefon teilte mir mit, dass dieser Katalog monatlich 21,90 € kostet und ich ein Jahresabo abgeschlossen habe.

Weil ich mir 100 % sicher war, dass die Dame am Telefon was anderes gesagt hat, bat ich darum mir die Sprachaufzeichnung zu schicken. Und erstaunlicher Weise musste ich feststellen, dass die Dame laut Aufzeichnung ganz genau erklärt hat, dass monatlich 21,90 € anfallen und meine Antwort daraufhin nur JA waren.

Einen schriftlichen Vertrag oder AGBs oder sonstige Unterlagen außer dieser Kataloge habe ich nicht erhalten. Hätte ich schriftlich gesehen, dass mich dieser mehr als dürftige Katalog 21,90 € jeden Monat kostet, hätte ich den ganzen Kram sofort widerrufen. So habe ich einfach nicht weiter darüber nachgedacht :(

Meine Fragen:

1) Hat sich mein Widerrufsrecht verlängert wenn ich keine Vertragsunterlagen erhalten habe? Obwohl ich unwissentlich Abbuchungen vom Konto akzeptiert habe, weitere Kataloge angenommen habe und sogar den Vertrag gekündigt habe?

2) Wie wahrscheinlich/unwahrscheinlich ist die Annahme, dass solche Firmen Bandansagen manipulieren? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses Telefonat so abgelaufen ist, zumal ich meinem Mann im Anschluss an das Gespräch eindeutig gesagt habe, 21,90 € jährlich, aber das machen wir jetzt mal.

Ich freue mich auf Rückmeldung, mein Plan B wäre von jeder Immobilie aus dem Katalog ab sofort die umfangreichen Infos anzufordern, wie ich sie von der geforderten Immobilie erhalten habe... Ob ich dem Unternehmen allerdings damit schaden kann oder die sich ins Fäustchen lachen, weil sie wieder jemanden verarschen konnten weiß ich nicht.

Die Firma ist im Netz übrigens  bekannt mit dieser Masche... Wieder eine Dumme mehr :(

Recht, Abofalle, Abonnement

Vogue Zeitschriften Abo von dem ich nichts wusste, was soll ich tun?

Am 14.12.21 bekam ich unerfreulicher Weise die Mail eines Drittanbieters der Vogue aus dem Pressevertriebszentrum Stockelsdorf, das ich eine Rechnung in Höhe von 42,5€ zu zahlen habe. Ich Erinnere mich daran das ich mal an einem Gewinnspiel zu einem Gratis mini Kühlschrank Teilgenommen habe(hab nicht Gewonnen)und am Ende wurde mir Angeboten die Vogue für einen Monat gratis zu bekommen. Ich dachte das es nur zu einem Vetrag dannach kommen würden also das mir eine extra Mail geschickt wird oder sonstiges, jetzt ist mir klar das diese Denkweise absolut dumm ist und ich hätte das kleingedruckte lesen sollen bevor ich irgendwas angeklickt habe. Der Vertrag wurde anscheinend sobald ich irgendwas angeklickt habe beschlossen.

Ich wusste nichts davon wirklich, als die 2. Zeitschrift ankam war ich etwas verwirrt dachte aber sie wäre vielleicht nochmal gratis bis ich die unerfreuliche Mail gelesen habe. Es scheint sich um ein Jahresabo zu Handeln welches ich am 29.08.21 abgeschlossen haben soll warscheinlich bei diesem blöde Gewinnspiel. Mir wurde mitgeteil das ich den Vertrag nicht Fristgemäß gekündigt habe und dieser nun auf 1. Jahr verlängert wurde. Ich hab schon bei der Polizei angerufen(beim Kundenservice oder der gleichen), Sie sagten mir ich solle die AGB's lesen, das es eine Linke Nummer seih und mich bei der Verbraucherzentrale Melden soll. Leider weiß ich nicht ob die AGB's der offizielen Vogue also des Condé Nast Shops gelten oder nicht(dort habe ich auch angerufen und erfahren das es sich um einen Drittanbieter Handelt) und die Verbraucherzentrale hat aufgrund von Weinachten zu.

Die Hoffnung schwindet zwar immer weiter aber ich hoffe jemand kann mir helfen oder weiß was ich tun kann, der Vertrag ist jetzt im Januar 2023 gekündigt, aber ich will die Zeitschriften für 2022 doch gar nicht und schreibe diesem Anbieter das schon seit ich die Rechnung bekommen habe... das werden insgesamt mehr als 80€ die ich für nichts zahlen soll. Ich weiß das es die Schuld meiner eigenen "Dummheit" ist, aber es kann doch nicht sein das es da absolut keinen weg raus gibt.

Zeitschrift, Recht, Abofalle

Abofalle möglich auch wenn man keine Kontodaten angegeben hat?

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen beim Gewinnspiel vom Sat 1 Frühstücksfernsehen angerufen und war zwar in Leitung 1, hatte danach aber kein Glück. Heute wurde ich angerufen und mir wurde gesagt, dass unter den Personen, die in Leitung 1 waren noch etwas verlost wird.

Sie wusste genau wann ich angerufen hatte und deshalb habe ich meine Daten (Adresse, E-mail, Geburtsdatum) nochmal angegeben. Dann erzählte sie zuerst davon, dass ich einen Gratistipp per Mail bekomme (werde ich jetzt aber nicht anklicken, sobald die Mail kommt). Danach meinte sie ich hätte noch eine Treffergarantie jeden Samstag bei Gewinnplan 49 (6 aus 49) und ich soll ihr meine persönliche Zahl gerne sagen. Alles hörte sich gratis an und dann meinte sie, dass dieses 6 aus 49 monatlich ca. 50€ kostet, worauf ich sofort gesagt hab, dass ich das nicht möchte. Sie war sehr penetrant, aber ich hab darauf beharrt, dass ich das nicht möchte. Sie meinte dann, dass ich dann eben nur den Gratistipp bekomme. Sie hat nicht nach meinen Kontodaten gefragt, ich hab ihr meine Kontodaten auch nicht in irgendeiner Weise gegeben.

Da das ganze echt im Nachhinein sehr komisch und unseriös gewirkt hat, frag ich mich jetzt, ob sie mir nun per Post oder E-Mail schreibt, dass ich ein Abo abgeschlossen hätte. Kann man das durchsetzen, obwohl ich nicht mal meine Kontodaten angegeben hab? Ist da jetzt eine Abfalle trotzdem möglich?

Vielen Dank für eure Hilfe

Abofalle, Abzocker, Konto

Mobilcom Debitel hat mir über ein Jahr etwas in Rechnung gestellt, zu dem ich nicht zugesagt habe, beharrt aber auf Richtigkeit Ihrerseits. Was tun?

Guten Tag liebe Leute,

ich habe letzten Freitag gemerkt, dass mir 9,99€ für ein Antivirus Programm von Norton in Rechnung gestellt wurde, daraufhin habe ich alles durchforstet und bin bei meinem MD Online Portal auf einen dritten Vertrag gestoßen, der anscheinend schon seit Mai 2021 läuft. Diesem Vertrag für eine Norton 360 Security 3 Geräte Lizenz habe ich nie zugestimmt, was MD aber nicht einsieht.

Auf Rückfrage, dass ich gerne die Aufzeichnung von damals hören würde, wurde ich erst einmal angelogen, dass ich ganz klar zugesagt habe ein monatliches Abo abzuschließen, was natürlich nach eigenem Anhören nicht der Fall war. Aus meinem Transkript der Aufzeichnung zitiert:

"Hierzu bekommen Sie natürlich auch nochmal Alles schriftlich per Email zugesandt, in dieser befindet sich auch der Download des Programms, wichtig ist hierbei zu wissen, dieser Schritt ist von uns aus nicht automatisch, das können halt nur Sie selbst machen, das ist halt ganz ganz wichtig. Ja und anschließend wenn das Programm dann auch nach dem Gratismonat und der kostenfreien Überprüfung zusagt, nutzen Sie es einfach für nur 9,99€ im Monat weiter, ..."

Woraufhin ich sage:

"Okay, ja, anschauen kann ich es mir Mal."

Natürlich bezogen auf die Kostenfreie Überprüfung und die schriftliche Übersendung aller Informationen per E-Mail (warum sollte ich etwas zusagen was ich nicht kenne?)

Als ich den Monat davor beispielsweise Infomaterial für eine zweite Sim-Karte für Familienmitglieder zugesagt hatte, kam auch nur das Infomaterial und kein Abo wurde abgeschlossen. Ich hatte keine Rechnungen, kein gar Nichts.

In meinen Augen wurde ich hier ganz klar um 120€ betrogen, da ich niemals einem Abo zugestimmt habe. Wie seht Ihr das? Was soll ich tun?

Bild zum Beitrag
Handy, Smartphone, Vertrag, Abofalle, mobilcom-debitel, norton 360

Test-Abo nicht abbestellt: Rechnung? (Sorry, etwas lang)?

Hallo, ich bin 14 Jahre alt und bestelle regelmäßig bei Thalia.
Nach der Bestellung kann man sich da dann ein Geschenk auswählen.
Manchmal mache ich es, manchmal nicht.
Jedenfalls nehme ich immer nur kostenlose Sachen oder halt Gutscheine.

Dann war da letztens ein Angebot, eine Ausgabe einer Zeitschrift (c't Fotografie von Heise) gratis testen, kein Abonnement, sondern halt nur das eine Heft, das habe ich mir ausgewählt, weil ich mich halt für Fotografie interessiere und es gratis war.
Heft ist auch schnell angekommen, alles super, aber dann habe ich heute Morgen eine E-Mail von Heise bekommen mit einer Rechnung über 55,80 € für ein Abo von Heft Nr. 003/2020 bis 001/2021, dabei habe ich doch meiner Meinung nach gar kein Abo, sondern nur eine gratis Ausgabe zum Testen bestellt, oder nicht?

Generell würde ich damit dann ja zu Mama oder Papa gehen (eher Papa) und denen Geld geben, damit die mir das bezahlen, weil ich ja noch kein eigenes Konto habe...

Aber ich will das gar nicht bezahlen, weil ich es auch gar nicht haben will...

Leider habe ich (wieso auch) keinen Screenshot von dem Angebot, ich weiß auch nicht mehr den genauen Wortlaut, nur das, was ich schon sagte, und, dass es von Thalia ist...

Jetzt ist mir aufgefallen, dass in einem beiligenden Zettel stand, sie beliefern mich gerne weiter, ich kann es jederzeit bis zur nächsten Ausgabe kündigen, jetzt habe ich aber eine Rechnung.

Ich habe denen auch eine Antwort geschickt, mit Abo-, Kunden-, und Auftragsnummer, sowohl per Mail als auch online unter https://shop.heise.de/info/hilfe, und habe jetzt auch schon zwei Mails, dass sie die Anfrage bearbeiten, daher ist diese Frage auch eher präventiv:

Was soll ich machen, wenn ich mein Abo nicht gekündigt kriege?

Es hat sich alles glücklich aufgelöst, meine Mutter hatte angerufen, wurde sofort gekündigt...

Internet, Rechnung, Geld, Recht, Abofalle, minderjährig, Probeabo, Thalia, Abonnement, unter 18

Gewinnspiel ..abofalle, was tun?

Hallo zusammen

Ich habe letztes Jahr an so ein 500€ Saturn gewinn spiel teil genommen .

Wurde dann im Oktober angerufen ich hätte gewonnen aber aus versteuerungspfligen gründen müsste ich ein Zeitschriften abo abschließen oder knapp 200€ steuern zahlen ...

Ich war grad auf der Arbeit und situativ tierisch überfordert hab ihn meine Konto Daten gegeben und ein Computer Bild abo ersten 3 Monate kosten los abgeschlossen ..hinterher hab ich geschaltet und direkt am nächsten Tag als ich eine Bestätigungsmail bekommen hatte und ich endlich wusste von wem ich da überhaupt angerufen wurde(welche Firma) habe sofort bei der Kioskpresse Wiederrufen .. und um sicher zu gehen noch mal gekündigt... Diese Anfrage wurde bearbeitet und ich bekam ein mail das der Widerruf rechtens sei .

Dann kam plötzlich ein Heft Nr .22 ich habe eine mail geschickt was ich mit dem Heft soll ich hatte Wiederrufen . Zurück kam,dass die Ausgaben bis Heft 43 kostenlos zugestellt werden und auf Rücksendung verzichtet.

Als die dann im November Geld abgebucht haben buchte ich es zurück hab die Abbuchungs Erlaubnis Wiederrufen die per mail informiert .. Als Heft 23 kam ich fühlte mich verarscht als dann auch noch eine Zahlungsaufforderung kam

Bin ich böse geworden hab den eine mail mit unserem ganzen Schrift Verkehr geschickt und ein Heft 43 giebt es höchst wahrscheinlich nicht ...ich zeige sie an wenn sie das nicht unterlassen mir irgendwas zu schicken und sie sollen gefälligst all meine Daten aus ihrem Register löschen u.s.w..... . Dann wurde sich entschuldigt mir zugesagt das ab Januar mir nichts mehr geschickt wird ...

War auch so ... Dann heute wurde ich von der deutschen Postcode Lotterie angerufen heute sei der letzte Tag der 4test Monate... Ich hätte da ein Vertrag abgeschlossen in dem ich die AGBs bei einem Gewinnspiel teilgenommen habe .. ob ich weiterspielen wollte oder warum ich von meinem 3monatigen Kündigungsrecht kein gebrauch gemacht hab ... Ich sagte ihr dass ich noch nie Lotto gespielt habe und mich definitiv nicht dort angemeldet habe ...sie meinte sie hätten meine Daten sogar meine Kontonummer ...

Wenn ich das wollte könnte ich von meinem Sonderkündigungsrecht recht in 4 Monaten gebrauch machen .... Ich habe keine E-Mail ,kein Brief nichts bekommen wo ich über meine Teilnahme informiert werde zwei Newsletter im spam . von der __red lemon media GmbH.__

Was kann ich jetzt machen damit ich das nicht zahlen muss und auch künftig keine angeblich abgeschlossen Abos auf mich zu kommen?

Denn das muss zusammen hängen da das das erste und einzige mal war das ich meine Konto Nummer irgendwo angegeben habe!

Danke schon mal im voraus

Lg Gloeckchen

Gewinnspiel, Recht, Abofalle

Wege aus einer "Abofalle"?

Hallo, liebe Communtity,

Ich habe ein ziemliches Problem. Ich kann mich nicht daran erinnern, aber ich habe im Internet wahrscheinlich nach einem Thalia-Einkauf o.Ä. anscheinend so ein Probeabo bei heise medien für das Magazin "Technical Review" abgeschlossen. Es muss aber so etwas gewesen sein, wo eigentlich angegeben war, dass es gratis ist.

Wie gesagt, kann ich mich kein bisschen dran erinnern, aber seit Mai kommen bei mir immer Ausgaben des Magazins an. Ich war extra dumm und habe mich da nicht damit befasst, woher die eigentlich kommen; ich dachte, vielleicht hat mir ein geheimer Gönner ein Abo spendiert oder so (Ja - ich sagte schon "extra dumm"). Naja letztens bekomm ich nen Brief mir ner fetten Rechnung von 124€. Da hab ich dann recherchiert.

Mails von heise Medien kommen an meiner zweiten E-Mail-Adresse an, in deren Postfach ich nie schaue, deshalb hatte ich die erste Zahlungsaufforderung auch nicht gelesen. Naja jedenfalls habe ich aber nie eine Mail erhalten, in der irgendwelche Vertragsbestimmungen o.Ä. stehen. Sprich, ich konnte nie wissen, dass dieses kostenlose Probeabo irgendwann Geld kosten würde.

Ich habe mich schon etwas zu solchen Abofallen belesen und bin auch nicht der einzige, der bei heise medien drauf reingefallen ist. Meine Frage ist jetzt: Gibt es irgendeine Möglichkeit, da rauszukommen, ohne zahlen zu müssen, weil ich durch nen miesen Trick reingelegt wurde? Wie gesagt liegt das schon über zwei Monate zurück, dass ich die erste Zeitung bekommen habe. Somit habe ich evtl schon die Widerrufsfrist verpasst, oder? Wie gesagt, ist aber gar nicht zurückzuverfolgen wo ich dieses Abo überhaupt abgeschlossen haben soll, ich erinner mich ja auch nicht dran, von heise habe ich keine Nachricht bekommen, die irgendwelche Vertragsbestimmungen enthält.

Vielen Dank für eure Hilfe! Es wär mir schon geholfen, wenn ihr mir sagen könntet, wo man sonst noch bei solchen Themen Hilfe findet.

Internet, Recht, Verbraucherschutz, Abofalle

Wie kann man eine Abofalle kündigen?

Hallo ihr Lieben,

gestern Abend hatte ich eine Pflanzenbestimmungs-App (Picture This) heruntergeladen, die sich nachträglich leider als Abofalle entpuppte.
Ich installierte die App, der Zugriff auf mein Telefon wurde verlangt (Kamera etc.), ich stimmte zu und plötzlich ploppte ein Fenster auf, dass die App sieben Tage kostenlos sei und danach automatisch kostenpflichtig würde (20€/Jahr). Es gab keine Möglichkeit, dem zu widersprechen.

Nun ist meine Frage, wie ich besagtes Abo kündigen kann?

Wenn ich im Play Store auf Abos gehe, wird mir keines angezeigt, doch laut anderen App-Nutzern/Opfern wird die App erst nach Ablauf der siebentägigen Testversion in den Abos angezeigt, sodass man das Abo auf diesem Wege erst beenden kann, nachdem man bereits zahlen musste.
In der App selbst fand ich keinen Hinweis, wie bzw. wo man kündigen kann.

Ich schrieb den Support sofort unter der angegebenen Mail-Adresse an, allerdings steht in vielen Rezensionen, dass sie das auch nicht vor der Zahlung bewahrt hätte.

Mein mit dem Play Store verknüpftes PayPal-Konto löschte ich aus den Zahlungsmethoden, aber es wird mir trotzdem noch angezeigt, obwohl die Löschung angeblich erfolgreich war. Wenn ich unter dem Dreistrichmenü auf Zahlungsmethoden gehe, steht mein PayPal-Konto noch da, unter Mehr Zahlungseinstellungen aber nicht mehr.

Und dann ist mir noch etwas echt Blödes passiert…
Mein erster Impuls war, die App zu deinstallieren (bringt nichts, ich weiß). Ich überprüfte alle meine Google-Konten auf Abos und installierte die App dann noch mal, weil ich hoffte, in den Nutzungsbedingungen einen Hinweis zur Kündigung zu finden; dummerweise installierte ich die App jedoch mit einem anderen Google-Konto. Sind dadurch zwei Abos entstanden?

Ich bedanke mich für eure Hilfe.    

Handy, App, Smartphone, Kündigung, Abofalle, Google Play Store