Welpen – die neusten Beiträge

Welpe lässt 1.hund nicht in ruhe?

Hallo zusammen, da ich gerade nahezu am verzweifeln bin, möchte ich mich an euch wenden. Es geht um meine zwei Hunde eine Chihuahua Dame zehn Jahre alt und einen Welpen Australian Shepherd zwölf Wochen alt. Der Welpe ist aktuell eine Woche bei uns. Am Anfang hat auch alles super geklappt, wenn der Welpe zu nah an den ersthund kam und sie ihn mit schnappen weg gewiesen hat, hat der Welpe das gut akzeptiert und sie in Ruhe gelassen jetzt ist es leider so, dass wenn der Welpe dem Chihuahua zu nahe kommt, und der Chihuahua schnappt Nach ihr findet der Welpe das total toll und dreht völlig auf bellt sie an, springt wild rum oder über sie und ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus, d.h. der Welpe wohnt bei uns oben in der Wohnung und die Chihuahua Dame unten im Erdgeschoss. Beide treffen sich aufeinander, wenn ich unten im Garten oder auf der Terrasse verweile. Leider kann ich den Welpen aktuell nicht mehr alleine unten lassen. Ich habe auch schon eine Trainerin am Ball die kommt aber leider erst in zwei Wochen. Deshalb wollte ich hier schon mal fragen, ob ihr einen Tipp für mich hättet wie ich die Sache vorab schon mal entschärfen kann. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Situationen gehabt und könnt mir helfen. Toll wäre es auch, falls ihr sowas schon mal hattet zu wissen, ob man das in Zukunft hinbekommt, dass wenigstens ein einigermaßen harmonisches Umfeld erreicht werden kann.

Herzliche Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus

Tierhaltung, Australian Shepherd, Hundetraining, Hundeerziehung, Chihuahua, Hündin, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Hund weigert sich augentropfen geben zu lassen?

Unser Tierarzt hat bei unserem Hund (27 kg, welpe und sehr aktiv) eine Bindehautentzündung festgestellt und uns cremeartige Augentopfen mitgegeben (Antibiotika augensalbe). Beim Termin hat er sie ihm persönlich gegeben und alles war gut.

Zuhause versuchten wir es mit der selben Methode und er weigerte sich jedes mal. Wir haben auch versucht sie ihm "heimlich" im Schlaf zu geben. Dies hat 1 Mal geklappt (ohne dass er es gemerkt hat) aber die anderen Versuche drehte er sich immer weg obwohl er schlief.

Wir haben auch online geschaut, ob andere Hundebesitzer sowas erfahren haben/ wie sie sowas lösen. Die haben auch nur geschrieben: im Schlaf, festhalten, mit Leckerli, usw.

Wovon jedoch gar nichts funktioniert hat:

Er wehrt sich extrem, kratzt und tretet um sich (beißen und knurren macht er zum Glück nicht). Und wenn man es schon einmal versucht hat dann weiß er was kommt uns rennt weg.

Wir haben auch schon versucht es ihm in die Augen zu massieren, wie wenn man schleim entfernt, einfach die Creme mir dem Finger einschmieren. (Dies ging bis jetzt 2 mal gut. Aber wir wissen nicht, ob es überhaupt ins Auge reingekommen ist.)

Wir werden bald wieder zum Tierarzt gehen, dass er uns weiterhelfen kann aber ich würde gerne trotzdem wissen:

1. Wie gefährlich ist eine Bindehautentzündung für einen Hund (5 monate)?

2. Wie könnte es doch noch klappen, ihm die Tropfen zu geben?

(Ansonsten benimmt er sich sehr gut und hört meistens auf uns. Diese Tropfen sind die Ausnahme...)

Danke für weitere Tipps.

Gesundheit, Angst, Tierarzt, Tiermedizin, Hundetraining, Bindehautentzündung, wehren, Welpen, Augentropfen

Meine Hündin weint bei einem fremden Hund?

Hallooo mir ist schon seit Monaten aufgefallen dass meine Hündin bei einem fremden Rüde öfters weint wenn sie sich draußen sehen/begegnen. Sonst bellt sie jeden Hund aus Angst an deswegen meide ich auch Hundekontakt an der Leine und generell nur ihre gewissen sozialen Kontakte mit denen sie sich versteht. Hin und wieder kann man es jedoch nicht verhindern (Sind in Training also wir gehen ihnen nicht ganz aus dem Weg sondern sind dabei iwann erfolgreich ohne Bellen und Angst an ihnen vorbeizulaufen und das dauert. Nur damit hier nichts falsch verstanden wird) und da stand plötzlich ein anderer Hund auf der Straßenseite und ich hab gehofft innerlich dass sie nicht ausrasten wird und plötzlich fängt sie an zu weinen. auch als er an unser Haus vorbeigelaufen ist sie weint nur und beim Haus ist es eh schon kritisch da sie da natürlich bei egal wem oder was bellt. Und das ist mir halt neu dass sie nur bei diesem Hund nicht bellt und Angst hat.

Was hat das für eine Bedeutung? Verliebt? Oder will sie ihn einfach nur sehr gerne kennenlernen. Sollte ich mit ihm eine Bekanntschaft machen? Davor kannten sie sich nicht nur oft über den Weg gelaufen. Der Rüde reagiert übrigens auch ähnlich. Auch oft wo meine Hündin ihn gesehen hat ist sie seine Spur so gefolgt also versucht etwas zu riechen und hat auch echt an der Leine gezogen.

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Rüde, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Hund bellt plötzlich/ dogshering?

Hallo, ich habe vor 3 Monaten einen Hund aus einem schlimmen Zustand gerettet. Er hat so einige Probleme gehabt. Übersprungshandlungen usw. Er war schwer ruhig zu kriegen wenn er mal aufdrehte. Aber er lernt enorm schnell. Er hat Problem sollte während der pflegezeit und einigen Untersuchungen, schon langsam vermitteln werden

nun hat sich meine Freundin direkt eingeschaltet gehabt und meinte, sie würd sich etwas kümmern, bis ich einiges geklärt habe. Sie würde schauen ob er sich mit ihrer Hündin versteht. Ich merkte Dinge die mir echt nicht gefielen, er fing an zu bellen, auch Menschen bellt er plötzlich am oder wenn es klingelt. Er hat bei mir nie gebellt, außer ER wurde angebellt.

nun muss ich sagen der Hund meiner Freundin ist ein Kläffer. Bellt viel und bei vielen Gelegenheiten. Sie sagt sie sei ein angsthund und bellt nur an…aber ich finde das nicht okay, da mein Hund dies auch tut dann.

sie sagt das ist sein Charakter er entwickelt gerade alles, holt alles nach und bellt halt gerne…..sie sagt sie unterbindet es, was ich aber kaum mitbekam.

ich weiß sie hat oft ein sehr turbulentes Leben und ich wenig zuhause.

ich hatte ihr nun mehrmals gesagt ich möchte das er in erfahrene Hände kommt, er soll vermittelt werden. Sie hat sich sofort aufgeregt (nicht im bösen Sinne, kein meckern sondern aufgeregt sein)

meinte nein das ist unfair, sie will ihn doch behalten, weil ihr Hündin sich mit ihm versteht, hat aber nebenbei schon einen 3. Hund gesucht und davor mehrmals gesagt er würde nicht reinpassen. Jetzt soll ich mich entscheiden, entweder sie, ich oder wir beide als dogsharing und sie will rechte an ihm.

langsam weiß ich nicht was ich machen soll, da ich nicht weiß was das beste wäre….

was hat das mit dem bellen nun auf sich ?

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren

Soll ich meinen Welpen nach zwei Wochen wieder abgeben?

Hallo in die Runde,

ich bin mir darüber bewusst, dass es sich hierbei um ein emotionales Thema handelt. Ich möchte aber schon im Vorfeld sagen, dass das Tierwohl für mich an erster Stelle steht. Also zu meiner Frage…

Ich habe mir vor zwei Wochen einen Traum erfüllt und mir zusammen mit meiner Freundin einen Welpen zugelegt. Wir hatten schon länger einen Hund geplant und nur noch nach einem guten Züchter gesucht. Also wir einen gefunden hatten, haben wir Nägel mit Köpfen gemacht. Der Plan war, dass ich den Hund tagsüber mit ins Büro nehmen und meine Freundin sich nachmittags bzw. abends darum kümmert.

Die ersten Tage sind soweit auch gut gelaufen, als sich so langsam aber sich der Gedanke bei mir breitmachte, dass ich vielleicht allergisch gegen den Hund sein könnte. Meine Nase war leicht verstopft und sobald mich der Hund ableckte, habe ich Ausschlag auf der Haut bekommen. Ich versuchte den Gedanken beiseite zu schieben. So ein Hund hat „neue“ Bakterien mit denen ich vorher noch keine Berührungen hatte. Mein Körper wird sich daran gewöhnen.

So langsam wurde uns dann bewusst, was es heißt einen Welpen aufzunehmen. Wir wussten natürlich im Vorfeld, dass es anstrengend wird. Aber sind wir mal ehrlich, bei solchen Dingen sind Vorstellung und Realität immer zwei Paar Schuhe. Meine Arbeitskollegen waren natürlich alle verzaubert von ihm, aber meine Arbeit musste ich mit nach Hause nehmen, weil mit einem Welpen im Büro kommt man gefühlt nicht zum Arbeiten. Auch strapaziere ich die Nerven meines Bürokollegen erheblich, weil natürlich mal etwas danebengeht und der Hund natürlich auch sehr aufgeweckt ist. Beschwert hat er sich zum Glück aber noch nicht. Aber es ist nun jeden Tag ein Lauf auf Eiern und zehrt schon sehr an meinen Nerven.

Jetzt haben meine Freundin und ich gestern ein Gespräch geführt. Sie würde auch eine leichte Allergie merken, aber nicht in dem Ausmaß, dass wir den Hund abgegeben müssten. Ich war mir zwischenzeitlich ebenfalls sicher, dass ich auf den Hund reagiere. Mich schränkt die Allergie zum aktuellen Zeitpunkt nicht sehr ein, aber kann natürlich nicht sagen, wie das Ganze sich entwickeln wird. Wird der Hund größer und kommt in den Fellwechsel, kann meine Allergie als auch die Allergie meiner Freundin schlimmer werden.

Leider verschärft die Arbeit meiner Freundin zusätzlich die Situation. Sie hat immer schon länger arbeiten müssen, aber aufgrund einer Kündigung im Kollegium hat sich auch Ihre Arbeitslast sehr erhöht. Sprich längere Arbeitszeiten, mehr Rufbereitschaft und der damit verbundene Stress.

Meine Frage: Wäre es besser den Hund wieder abzugeben? Das Tierwohl steht bei uns an erster Stelle und wir wollen, dass es ihm gut geht. Aktuell ist er noch nicht lange bei uns und ausgenommen von der Trauer, wäre kein ganz so großer Schaden entstanden. Aber wir wollen natürlich auch nicht zu früh aufgeben, weil es ja immerhin unser Traum ist/war. Die Zeit zu Dritt macht uns auch ganz viel Freude und erfüllt unsere Beziehung. Aber wenn jetzt die Allergie durchschlägt müssten wir ihn als Teenager abgeben, was die Vermittlung schwermachen würden. Jetzt als Welpe stehen die Vermittlungschancen natürlich viel besser. Zum Glück würde uns hier der Züchter unterstützen. Letztendlich würden wir alle die Strapazen auf uns nehmen, weil er mit dem Alter ja auch entspannter wird. Aber mit den Hintergedanken, dass wir ihn wegen der Allergie wieder abgeben müssen, stellt sich aktuell eine gewisse Hilflosigkeit bei uns ein.

Ich freue mich über euer Feedback und eure Einschätzung.

Hundehaltung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen