5 Momate alter Dackel ok?
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Dackel zulegen. Nun habe ich eine Kaninchen Tiegerdackel Dame mit 4-5 Monaten gefunden. Sie ist von einer Züchterin. Da sie zuvor im Ausland gewohnt hat, hat der Hund ausländische FCI Papiere. Eltern haben aber beide Gentest und Augen Untersuchung. Außerdem ist ein Stammbaum vorhanden Der Züchter macht einen seriösen Eindruck. Möchte auch den Kontakt halten und es gibt WhatsApp Gruppen und Treffen. Sie möchte dafür 2300€. Was ist eure fachmännische Meinung dazu?
LG
Am Samstag fahre ich mit einer hundeerfahrenen Freundin hin und schaue sie mir an. Sie wird abgegeben, weil die Züchterin aktuell zu viele "ältere" Hunde hat und wollte sie eig behalten. Ich äußerte aber meinen Wunsch und sie hat perfekt auf meine Beschreibung gepasst, deswegen bat mir die Züchterin die 5 Monate alte Kleine dann an.
Hier noch ein Foto
5 Antworten
Aus meiner persönlichen Erfahrung, die sich auch mit der von anderen Hundehalter deckt, kann ich dir sagen: Man fährt nicht zum "nur mal gucken" und nimmt den Hund nicht mit. Das ist schwer bis unmöglich. 😉
Sie wird abgegeben, weil die Züchterin aktuell zu viele "ältere" Hunde hat und wollte sie eig behalten.
Der Abgabegrund kommt mir komisch vor denn das wusste die Züchterin bereits, als die Hündin in dem üblichen Abgabealter war. Meistens werden Junghunde vom Züchter abgegeben weil sie nicht für die Zucht geeignet sind. Das kann etwas sein was für dich als Familienhundhalter kein Problem darstellt. Ich würde mir auf jeden Fall die Gesundheitsuntersuchungen zeigen lassen. Möglich ist auch, dass der Hund bereits vermittel war und zurückgegeben wurde.
Bei einem etwas älteren Hund wäre mir wichtig wie er bis jetzt sozialisiert wurde. Lebt der Hund mit im Haus und kennt die haushaltsübichen Geräusche? Ist die Züchterin mit dem Hund Auto gefahren? Kennt der Hund andere Hunde, außer denen die mit im Haushalt leben?
Ich würde auch darauf achten wieviel Hunde bei der Züchterin leben und wieviel Welpen dort rumlaufen. Zwei Würfe parallel können vorkommen, sollten aber die Ausnahme sein.
Die Züchterin hat mir vorhin nochmals den richtige Grund genannt. Sie wird abgegeben, weil sie eig. für die Zucht gedacht war aber nun doch zu klein ist. Sie hat mir auch die Ahntafel geschickt. Sieht alles gut aus. Momentan hat sie einen weiteren Wurf. Ich schaum mit morgen mal die Lage dort an ob mit irgendwas komisch vorkommt.
Stammt der Hund aus Osteuropa?
Dann würde ich da die Finger weglassen oder wirklich ganz genau hinschauen, bevor ich den Hund kaufe.
Diese Leute erzählen oft viel und nichts davon. Stimmt.
Gibt es eine Homepage von der Züchterin? Ist die irgendwo eingetragen? Gibt es wirklich echte FCI Papiere? Die Papiere würde ich mir vorab schicken lassen und überprüfen. Mail an den ausstellenden Verein und nachfragen, ob diese Züchterin dort bekannt ist.
Wenn du dahin fährst, wird es dir kaum gelingen, ohne den Hund wieder nach Hause zu kommen. Die wenigsten Leute sind dann in der Lage, nein zu sagen, selbst wenn ihnen was komisch vorkommt. Da wird nur noch auf den Hund geschaut und alles andere ist dann unwichtig.
Achte darauf, ob die wirklich dort wohnt, wo euch der Hund gezeigt wird. Wie viele Hunde sind dort ? nur dieser eine Hund ? Oder noch 2,3 andere junge Hunde? Sind auch ältere Hunde dort zum Beispiel die Mutter dieses Dackels? Wie lange lebt die Dame schon in Deutschland? Kann ja nicht lange sein, wenn der Hund ausländische Papiere hat. Lass dir nicht erzählen, dass die anderen Hunde in irgendeinem anderen Land sind und nachgeholt werden oder irgend so einen Quatsch
Da wird oft gelogen, dass sich die Balken biegen.
gerade bei Hunden, die das Merle Gen tragen muss man Wert darauf legen, dass sie seriös, gezüchtet sind und der Züchter wirklich Ahnung davon hat, was er tut und nicht nur schaut, dass er Hunde verpaart , um diese Fellfarbe zu kriegen
Okay. Natürlich gibt es auch in anderen Ländern gute Züchter. Das ist ja nicht Deutschland vorbehalten. Ich habe auch einen Hund, den ein Züchter aufgezogen hat, weil er ihn später als Deckrüden behalten wollte, was aber dann aus verschiedenen Gründen nicht ging. Deshalb wurde der Hund verkauft, weil auch ein Züchter nicht jeden Hund behalten kann und es dann natürlich besser ist den Hund in gute Hände abzugeben.
Ich sage ja nicht, dass alles was aus dem Ausland kommt, automatisch schlecht sein muss. Aber leider ist es halt Tatsache, dass gerade in Osteuropa der Handel mit den Hunden blüht. Was kein Wunder ist, wenn man sich das durchschnittliche Monatseinkommen in diesen Ländern anschaut. In Deutschland wird oft weit mehr als 1000 € für einen Hund bezahlt. Da lohnt sich das Geschäft.
Wie gesagt, Augen auf und genau hinschauen. Besonders bei einem Hund mit dem Merle Gen. Sonst hast du am Ende einen kranken Hund und eine Menge Tierarztkosten und wenig Freude.
Fahre hin und sehe es Dir an. Mehr kann man hier nicht raten. Schau Dir die Eltern an, sieh Dir die Aufzuchtbedingungen und die Sozialisierung an, und dann entscheide, ob es das ist, was Du willst.
Hi,
Hier gilt es natürlich zu prüfen sprich die Papiere 5mal umdrehen und anschauen und zu Not sich fachkundige Hilfe dazu holen. Ansonsten müsst ihr das selber auch etwas entscheiden anhand der Hundeerfahrung die ihr habt. Passe zur Zeit selber immer wieder mal auf ein Dackel auf der auch erst spät vermittelt wurde weil es zuviele waren und der hat tatsächlich seine Tücken denn er kannte mit 6 Monaten Gassigehen nicht und ist nur wenig sozialisiert auf Umgebung und andere Hunde. Er wurde quasi nur in Haus und Garten gehalten 🤷♀️ im Moment ist es so das man extreme Probleme beim Gassigehen hat weil nunmal bei vieles unsicher ist und Angst vor Hunden hat. Wenn ich dann lese das zuviel Hunde hat kann es hier auch der Fall sein das die einzelnen Hunde eben nicht so sozialisiert und erzogen wurden wie es sein sollte.
Sie hatte mir gerade den wahren Grund mitgeteilt. Sie wollte die kleine eig. zur Zucht behalten aber da sie zu klein ist, kann man sie dafür nicht nutzen. Sie möchte es auch nicht ausprobieren und den Hund dadurch kaputt machen, deswegen wir sie vermittelt
Ist dann wahrscheinlich ein Standarddackel also die normal grossen würde halt da erfragen wie lebt und was mit ihr gemacht wurde einfach weil ich eben bei den Nachbarn sehe das es auch mal nach hinten losgehen kann und da ist der Dackel vom vdh züchter und hat dennoch nix kennengelernt, weil Die Zeit nicht für alle reichte, die kam sogar mit identischer Vorgeschichte auch da sollte eigentlich ursprünglich beim Züchter bleiben.
Ist wie in der Frage beschrieben ein Kaninchen Tigerdackel. Ahntafel ist auch vorhanden. Ich schau mal was sie so kann am Samstag. Danke für die Hinweise
Warum soll der Hund abgegeben werden? Das ist die erste Frage, die du stellen solltest.
Dann so das übliche:
- Wie werden die Tiere gehalten?
- Wie oft hat der Zwinger Welpen?
- Wie gut sind die Hunde sozialisiert?
- Wie werden die Hunde gearbeitet?
- usw
Fahr hin. Sieh Dir Hund und Menschen vor Ort an und bilde dir ein Urteil. Wenn du unsicher bist, nimm jemanden mit, der schon Erfahrungen mit dem Welpenkauf hat. Vier Augen sehen mehr.
Das hatte ich vergessen anzufügen. Sie wird abgegeben, weil Sie eig ursprünglich behalten werden sollte. Sie hat aber sowieso zu viele "ältere" aktuell. Da ich unbedingt eine Hündin will und sie nur Rüden in ihrem aktuellen Wurf hat , bat sie mir die Kleine an. Samstag fahre ich mir einer Hunde erfahren Freundin hin. Danke für die Tipps
Der Grund hört sich erstmal seltsam an, aber gut, kann ja sein. Ich würde da trotzdem noch mal vorsichtig nachhaken und auch auf das hören, was nicht gesagt wird.
Ein Hund, der länger als gewöhnlich in seinem Rudel aufwächst kann ein Vorteil sein. So ein Tier hat eine saubere Kommunikation und spricht oft besser "Hund". Ob der Preis in Ordnung ist, kann ich nicht beurteilen - da bin ich schon zu lange raus.
Danke für die Hinweise. Die Eltern sowohl als auch die Großeltern leben dort. Es sind mehrere Dackels dort. Die Züchterin wohnt in Deutschland und spricht und schreib auch deutsch und macht einen sehr seriösen Eindruck. Sie möchte auch in den DTK eintreten. Es gibt eine Homepage und auch eine seriöse Facebook Seite. Ich habe gerade die Ahntafel geschickt bekommen. Sieht alles gut aus soweit. Sie wollten die Hündin eig für die Zucht behalten aber sie ist zu klein und deswegen wollten sie die nicht "kaputt" dadurch machen.