Dackelwelpe anlegen?
Ich bin 16 Jahre alt und gehe natürlich noch zur Schule und denke schon lange darüber nach mir einen Welpen zu holen, besonders einen Weiblichen Dackel. Ich würde den dann mit meinem eigenen Geld bezahlen und Futter und Tierarztkosten unterstützen mich meine Eltern bis ich in 3 Jahren oder so ausziehe und den Hund mitnehme. Ich bin mir auch bewusst das man einen Hund viel erziehen muss, früh aufstehen, Gassi gehen usw. Bald sind ja auch 6 Wochen Sommerferien und wir fahren nicht weg und dann hab ich ja auch viel Zeit. Ich habe mich zu dem ganzen Thema auch schon viel belesen und würde mir wenn dann einen vom Züchter hohlen. Jetzt Frag ich mich ob jemand schon mal in einer ähnlichen Situation war und Erfahrungen teilen kann, oder generell was wichtig zu beachten ist. Dankee
8 Antworten
Für den Hundekauf muss man sich über rund 15 Jahre ziemlich sicher sein was Hundehaltung und Planung des Lebens betrifft.
Bei dir steht erst einmal Ausbildung an. Da kannst du dir weder zeitlich noch finanziell einen Hund leisten.
Ein Züchter lässt sich auf einen Vertrag mit einem Jugendlichen dann ein, wenn die Eltern bereit sind die nächsten 15 Jahre für diesen Hundekauf die Verantwortung zu übernehmen.
Will heissen deine Eltern müssten sich für den Hund verpflichten.
Kein Züchter nimmt dir ab, dass du für einen Hund ganz sorgen kannst. Du musst nun mal zur Schule und später zur Arbeit. Du musst also den Hund mehr als 4h täglich alleine lassen.
Sind deine Eltern also wirklich bereit für deinen Hund zu sorgen und sämtliche Verpflichtungen zu übernehmen..??
Als Mutter von 3 längst erwachsener Kinder, kann ich dir sagen, bei uns wäre niemals ein Hund eingezogen, wenn nicht ich ausdrücklich einen Hund gewollt hätte.
In der Jugend ist man einfach zeitlich gar nicht so aufgestellt einem Hund gerecht werden zu können, wenn nicht da jemand zuverlässig zu Hause ist.
Hunde die nicht sehr zuverlässig liebevoll betreut werden, werden zu sehr sehr mühsamen Zeitgenossen, die jedem auf den Wecker fallen. Finde mit so einem Hund einmal eine Wohnung und eine Arbeitsstelle, wo der Hund problemlos mit kann.
Das was kommt, kann man in deinem Alter einfach nicht voraussehen.
Mit 16 kann man noch nicht selber einen Hund kaufen. Da müssen auch überhaupt die Eltern mitmachen. Und einen Hund vom Züchter so schnell bis zu den Sommerferien zu bekommen wird ehr unwahrscheinlich sein. Denn die meisten haben eine Warteliste wo man manchmal auch schon 1-2 Jahre warten kann und dann dauert noch die Trächtigkeit und die Zeit von der Geburt bis zum Abholtag auch mindestens 4 Monate.
Das ist alles schön und gut, aber einen Welpen kannst Du nach 6 Wochen Sommerferien immer noch nicht alleine lassen, gar nicht. Und auch später, wenn Du mal 8 Stunden Unterricht hast, oder studieren oder arbeiten gehst kann er nicht länger als 4 Stunden alleine bleiben. Werden sich Deine Eltern dann kümmern, auch wenn Du mal ausgezogen bist?
Es ist immer wieder dieselbe Antwort: nein, das geht nicht.
Gruss
Zumal es selten passt, dass Welpen direkt vor den Sommerferien abgabebereit sind. Das hängt ja nun mal vom Geburtstermin ab.
Bis dahin habe ich nicht mal überlegt, natürlich, das würde den Plan nochmal unrealistischer machen. Die "will haben"- Kinder stellen sich das alles zu einfach vor. 🤷♂️
Leider alles wieder nicht zu Ende gedacht
Du ziehst in drei Jahren aus. Wohin? Weißt du das jetzt schon? Und was wirst du nach der Schule machen? Irgendwie musst du ja deinen Lebensunterhalt verdienen und dann hast du keine Zeit für den Hund. Und dann sind Mama und Papa auch nicht mehr da, um dich zu unterstützen. Wer kümmert sich dann um den Hund? Sitzt er dann 8 Stunden am Tag mindestens allein zu Hause? Was machst du denn, wenn du mal krank wirst oder der Hund krank ist?
Wenn du zur Miete wohnst, wirst du finanzielle Probleme bekommen. Dein Lebensunterhalt kostet viel Geld und ein Hund kostet auch viel Geld und ein Berufsanfänger verdient in der Regel nicht so viel. Auch hier müssen Mama und Papa dann wieder zuschießen.
Ganz abgesehen davon, dass kein seriöser Züchter einen Hund in solche Hände gibt.
Ein Welpe ist kein Spielzeug, dass man eine Zeit lang gebraucht und dann in den Schrank stellen kann, wenn man keine Lust mehr hat. Der Hund wird dich immer fordern. 10 - 15 Jahre lang. Und Dackel sind jetzt auch kein nettes Accessoire, sondern Jagdhunde mit einem sehr eigenen Kopf und nicht sehr einfach zu erziehen.
Klingt sehr euphorisch aber leider nicht bis zu Ende gedacht.
Du weißt ja gar nicht, wohin du ausziehst in ein paar Jahren. Mit Hund eine Wohnung zu finden ist nicht einfach und gerade Dackel sind sehr bellfreudig... da freuen sich die Mitbewohner.
Sei außerdem bei den Kosten nicht zu naiv... ein Hund ist richtig teuer, auch so ein kompakter Hund. Und ich rede nicht von der Anschaffung, die ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Der Hund soll anständig ernährt und gut tierärztlich versorgt werden. Alleine dafür sind schon dreistellige Beträge im Monat fällig. Beim Tierarzt kannste nicht schnell genug gucken, da wird das auch schon mal vierstellig. Beim Dackel ist ein Bandscheibenvorfall keine Seltenheit... das sind mal flott 2000 und mehr für eine Operation...
Und wenn du dann arbeitest, wo ist das Tier den ganzen Tag?
Klasse !!