Weihnachten – die neusten Beiträge

Kennt jemand diesen Film bzw. diese VHS?

Hallo Community,

bald ist es ja wieder so weit und Weihnachten steht vor der Tür. In diesem Zusammenhang suchen meine Schwester und ich den Titel eines Zeichentrickfilms bzw. einer VHS von früher. Auf dieser VHS gab es mehrere Filme, ca. 2-3.

Im ersten Film ging es darum, dass in einer Gegend, wo gelbe Ziegen wohnten Gold gefunden worden war. Der Antagonist des Films wollte natürlich alles Gold für sich haben und niemandem etwas abgeben. Am Ende wurde das ganze Gold durch einen Unfall in Goldstaub verwandelt, der wie Schnee vom Himmel fiel.

Jetzt bin ich nicht ganz sicher, ob es der zweite oder der nächste Film ist.

Ein älterer Mann in schwarzer Kleidung beobachtet durch ein Fenster die Kinder einer Großfamilie, die sich riesig auf Weihnachten freuen. Leider haben die Eltern wohl nicht viel Geld. Der Mann setzt sich dann vor das Fenster und setzt einen Hut mit einer Glühlampe darauf auf den Kopf. Er überlegt gründlich, bis die Glühlampe zu blinken beginnt. Dann steigt er durch das Fenster in das Haus ein und bastelt aus den Alltagsgegenständen verschiedene Sachen für die Kinder. Am Ende verkleidet er sich als Weihnachtsmann und ruft die Kinder, die sich natürlich riesig freuen.

Mehr weiß ich über den Film bzw. die VHS nicht mehr. Nur, dass auf der Vorderseite der Hülle ein Bild von dem ersten Film mit den gelben Ziegen zu sehen ist. Ich freue mich schon über eure Hilfe.

P.S.: bitte antwortet auch nur, wenn ihr euch ganz sicher seit. Gerne auch mit einem Link zu Amazon und Co. oder zu einem Bild, das ihr mit eurer bevorzugten Suchmaschine gefunden habt.

Weihnachten, Zeichentrickfilm, Filme und Serien, Kinderfilm

Wie heißt dieser amerikanische Weihnachtsfilm?

Ich suche einen amerikanischen Weihnachtsfilm, in dem ein Mann und eine Frau (ich nenne sie mal Frau Müller) sich zufällig in der Vorweihnachtszeit kennen lernen. In der Stadt in der dieser Film spielt ist eine Fabrik für Weihnachtsdeko und dem entsprechend sieht die Stadt auch aus. Die Fabrik soll nach Weihnachten von jemanden übernommen werden (da der Inhaber verstorben ist) und bis dahin übernimmt Frau (Müller) die Leitung. Ein Tag nachdem die Frau und der Mann sich kennen gelernt haben fängt er an in der Fabrik zu arbeiten und die beiden verlieben sich in einander und kommen auch zusammen. Irgendwann kommt die Frau (ich nenne sie mal Frau Fritz) in die Fabrik, die sie auch übernehmen soll. Doch es stellt sich heraus, das sie die Fabrik gar nicht übernehmen will, sondern gewinnbringend an einen Großkonzern verkaufen will und das der Mann sich nur in die Fabrik eingeschleust hat um die Lage zu überprüfen. Da Frau Fritz und der Mann viel unternehmen denkt Frau Müller, das die beide zusammen sind und entfernt sich von ihm. Später kommt jedoch heraus, dass Frau Fritz und der Mann Verwandte sind (Geschwister und so) und das sie mit dem verstorbenen Fabrikinhaber verwandt sind. Am Ende ist alles gut, die Fabrik wird nicht verkauft und Frau Müller und der Mann kommen wieder zusammen. Wenn ihr wisst, welcher Film das ist antwortet bitte. Falls ihr noch andere schöne Weihnachtsfilme kennt könnt ihr das ja auch mal schreiben. Vielen Dank schon mal im Voraus :)

Film, Weihnachten, Fernsehfilm, Filme und Serien, Weihnachtsfilm

Warum wurde mein Dresdner Stollen schlecht?

Hallo zusammen

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Dresdner Christstollen gebacken. Im Zusammenhang damit stösst man ja eigentlich ständig auf die Info, dass der Stollen durchziehen soll. Manche sagen eine Woche, andere sagen zwei Monate und wieder andere sagen noch länger.

Die Haltbarkeit soll dabei aufgrund der geringen Flüssigkeitsmenge, der Trockenfrüchte und der Fett- und Zuckerschicht kein Problem sein. Da war ich schon von Anfang an skeptisch. Da es aber wortwörtlich überall so stand, habe ich es doch probiert.

Anscheinend spielen Verpackung und Lagerort eine untergeordnete Rolle. Man liest wirklich alles, von Alufolie über Tupperwarebehälter bis zum Leinentuch und Schuhkarton. Von Keller über Küche bis Schrank im Schlafzimmer. Und anscheinend scheinen diese Leute alle Erfolg damit zu haben, sonst würden sie es ja nicht so machen...

Beim Backen der Stollen ist mir leider einer kaputtgegangen. Den mussten wir dann gleich essen. Hat absolut genial geschmeckt, war schön feucht und lecker. Den anderen habe ich in Alufolie verpackt und das ganze Paket anschliessend noch mit Frischhaltefolie umwickelt. Gelagert habe ich ihn dann im Keller - nur zwei Wochen lang.

Das Ergebnis:

  1. Die Oberfläche ist völlig hässlich und weist graue und braun-gelbe Flecken auf (Schimmel?)

  2. Ich habe ihn dann aus Neugierde trotzdem aufgeschnitten, den Rand weggeschnitten und etwas vom Inneren probiert: Trockener und weniger Geschmack als frisch.

Ich verstehe es einfach nicht. Ich habe mich tagelang über die Stollen informiert und habe sie sogar mit einer extra fetten Zuckerschicht bestäubt, so wie die gekauften, echten Dresdner Christstollen. Meist wird bei den selber gemachten ja lediglich etwas Puderzucker darübergesiebt. Ich habe den Stollen über Nacht auskühlen lassen, bevor ich ihn gebuttert und gezuckert habe, wurde also nicht warm verpackt.

Ich hänge hier noch ein paar Bilder der Oberfläche an.

Warum zum Teufel klappt das mit der Haltbarkeit bei allen ausser mir? Was könnte ich falsch gemacht haben? Vielen Dank für eure Antworten.

Bild zum Beitrag
kochen, Essen, backen, Kuchen, Lebensmittel, Weihnachten, Gebäck, Bäcker, Gesundheit und Medizin, stollen

Weihnachten mit dem Freund verbringen oder getrennt?

Hallo,

mein Freund und ich sind seit fast 8 Jahren zusammen und sind im Juni auch zusammengezogen. Jetzt stell sich die Frage, wie wir Weihnachten verbringen sollen. Meine Eltern sind getrennt und sonst war ich an Heiligabend bei meiner Mutter + Familie und am 1. Weihnachtstag bei meinem Vater. Mein Freund war an Heiligabend bei seinen Eltern.

Ich fände es ehrlich gesagt sehr schade, Heiligabend nicht mit meiner Mutter zu verbringen, aber würde auch gerne meinen Freund dabei haben. Deswegen hatte ich die Idee, dass wir beide an Heiligabend zu meiner Mutter gehen, da mein Freund am 1. Weihnachtstag generell nochmal mit seinen Eltern und restlicher Familie verbringt.

Jedes Jahr abwechselnd zu den Familien zu gehen, fände ich nicht so toll. Dann würde ich meine Mutter erst am 2. Weihnachtstag sehen, da ich am 1. Weihnachtstag ja bei meinem Vater bin. Mir ist Weihnachten sehr wichtig, genau wie unsere Rituale an Heiligabend in die Kirche zu gehen und so weiter. Außerdem, und das meine ich nicht böse, würde mein Freund seine Eltern sonst 2 Tage hintereinander sehen. Mit dem Rest versteht er sich nicht so gut und seine Oma lebt auch nicht mehr.

Ich habe schon gedacht, um das ganze einfacher zu machen, wir feiern sonst einfach getrennt wie früher auch. Aber irgendwann wird sich das ja eh ändern, wenn man verheiratet ist etc. Dann muss man ja auch eine Lösung finden.

Wie seht ihr das?

Familie, Beziehung, Weihnachten, Feiertag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weihnachten