Wasserpflanzen – die neusten Beiträge

Neues Aquarium. Was ist das genau?

Ich fand Fische schon immer toll und dachte mir ich lege mir ein Aquarium zu.
Weil ich nicht viel Ahnung habe, wollte ich erstmal klein anfangen (60Liter)

Ich ließ mein Aquarium 7 Wochen einfahren und meine Werte sind gut. Ich hatte einmal ein Problem mit so bräunlichen Algen, aber die verschwanden sehr schnell und veränderten meine Werte nicht.

Nitrat 0

Nitrit 0

KH 6

GH 8

PH 7.2

Chlor 0

Temp 24 Grad

Ich hab verschiedene Pflanzen drin. Bitte fragt mich nicht nach deren Namen. Ich ließ mich von Fressnapf beraten und wollte nützliche Pflanzen, die zum Beispiel genug CO2 produzieren. Jedenfalls hab ich vier verschiedene Arten drin. Ebenso hab ich eine kleine und eine große Wurzel, eine TonHöhle und eine Welshöhle, sowieso Schiefer drin.

Ich setzte vor ungefähr fünf Tagen 5 Zwergpanzerwelse ins Aquarium. Werte normal.
Und vor 3 setze ich dann noch zwei Fadenfische und 5 kleine Fische mit so einem schwarzen Strich rein - tut mir leid, keine Ahnung wie die heissen. Ehrlich.

Seit gestern hat sich so ein Schleier? Gräulich würde ich sagen, auf meine große Wurzel und auf meinen Pflanzen nieder gelassen.
Ich lese im Internet das es Fadenalgen sind? Wenn ich es richtig identifiziere und das sie von alleine weggehen.
Ist hier irgendwo ein Profi unterwegs, der mir helfen kann und mir Tipps gibt ?

Ich füttere lebende, sowieso Frost Blutwürmer und Farbverstärkende Futterflocken von Fluval BigBites. Außerdem gebe ich "Amtra Clean Procult", "Tetra PlantaMin Universaldünger - flüssiger Eisen" und "Tetra Aquasafe" in mein Wasser.

Ich hab gestern Abend ein Wasserwechsel gemacht, alles gründlich geputzt und auch die Wurzel mit einer Bürste gewaschen, aber diese Schleifer verschwinden irgendwie nicht.

Bitte nicht meckern :I ich versuche echt mein Bestes

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Fische, Wasserpflanzen, Algen, Aquaristik, Aquariumfische, Dünger, Welse, Algenbefall, Aquariumpflanze, Aquariumwasser

Können Axolotl ein Aquarium sofort beziehen?

Hallo ihr lieben, Ich habe eine Frage bezüglich neuer axolotl.

Und zwar wurden mir von Bekannten welche vermittelt, die Tiere sind wohl schon ca 3 oder 4 Jahre alt. wenn ich die Verkäufer richtig verstanden habe, haben sie die Tiere auch von jemand anderem übernommen.

Das Aquarium und alles nötige Zubehör habe ich von den vorbesitzern mit bekommen. Das ganze war jetzt sehr spontan innerhalb von 3 Tagen entschieden, weshalb ich keine Möglichkeit hatte mich lange drauf vorzubereiten und ein Becken schon Wochen im Vorfeld fertig zu machen.

In dem Becken war auch keine richtige Pflanze, nur eine Plastik deko. Ich konnte etwas von dem Alten Sand und ein bisschen von dem alten Wasser mitnehmen aber der Rest muss natürlich dann mit neuem Wasser aufgefüllt werden. Pflanzen muss ich auch neu kaufen und würde auch gerne noch zu dem Sand Axolotl Kies als Bodengrund verwenden.

Da es mein erstes Aquarium ist habe ich noch keine Erfahrung und bin sehr ängstlich, dass hier zu viel schief gehen kann. Ich habe sehr viel vom Nitritpeak gelesen. Das man den umgehen oder abschwächen kann indem man möglichst viel des alten Ökosystems mit übernimmt aber ein wirkliches Ökosystem gab es in dem Becken bisher kaum da keine Pflanzen da waren und das Becken insgesammt auch recht verwahrlost war.

Hier meine Fragen an erfahrene Aquarium / Axolotl besitzer: was kann ich machen um den Tieren den Umzug unter gegebenen Umständen so ungefährlich wie möglich zu gestalten?

Kann mir vielleicht auch jemand Pflanzen empfehlen, die helfen das Wasser rein zu halten und die man gut einsetzen kann, ohne das sie das Wasser erstmal verpesten?

Das wäre wirklich nett. Ich möchte den Tieren gerne ein schönes neues Zuhause schenken und sie nicht direkt ausversehen umbringen.

LG Cate

Tiere, Aquarium, Wasserpflanzen, Axolotl

Blauer neon schwimmt nach Licht Dämmung wild umher, wieso?

Guten Abend zusammen.

Wie immer bitte ich zu allererst um vernünftige Antworten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Zuerst zu den Maßen des Beckens und den Wasserwerte.

Das Becken ist ein 80L Becken. Der bodengrund ist dunkel. Einen dichten Pflanzenwuchs wie zb von Hygrophila angustifolia und anderen feingewächse ist vorhanden. Ein paar rotbuchenblätter befinden sich auch im Becken. Es ist eine ausreichende freie schwimmfläche vorhanden. Die Wasseroberfläche ist in ständiger Bewegung und es ist eine leichte Strömung im Becken.

Die Temperatur des Wassers ist 25°

Weitere wasserwerte sind:

PH 5,6

KH <10°

GH <4°

Dies ist ein reines neon Becken. Es befinden sich 15 blaue neonfische im Becken.

Vorher hatte ich einen Deckel für das aquarium mit zwei normalen Neonröhren, diese musste ich auswechseln. Ich bin aber zum LED Licht gewechselt mit Dimmer und fabänderung zum Beispiel für den Sonnenaufgang und Untergang.

Nun ist die Sonne im Aquarium Untergegangen und es ist mondlicht an.

Im zimmer selber ist kein weiteres Licht an.

Nun habe ich beobachtet, wie ein Teil des Schwarms im linken Teil des Beckens völlig durcheinander und schnell umher schwimmen, während der andere Teil der Fische im Dickicht der Pflanzen ruhig schwimmt.

Liegt es am Licht oder wieso verhalten sich die Fische plötzlich so?

Ich bedanke mich schonmal im voraus.

Tiere, Aquarium, Fische, Wasserpflanzen, Aquaristik, Neonfische, Süßwasser, Wasserwerte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserpflanzen