VR – die neusten Beiträge

Eine Internetverbindung über DLAN kann nicht hergestellt werden. Woran liegts?

Guten Tag!

Kurze Hinführung (skippen wer direkt zum Problem möchte):

Ich habe mir vor ca. 3 Monaten eine VR Brille zugelegt um online mit Freunden zocken zu können. Bisher war es mir allerdings nur selten möglich VR online zu spielen, da der Router im Haus nur eine 2,4GHz Frequenz hat. Wenn sich die VR Controller via Bluetooth verbinden, bricht die drahtlose Internetverbindung (z.B am Handy das Internet oder am PC, der aktuell mit einem WLAN Stick läuft) im Haus zusammen, da die Funkkanäle dadurch wohl überlastet sind (eingesehen in der Fritz!Box). Lösungsansätze wären hier wohl ein 5GHz Router, den ich mir auch irgendwann zulege werde, aber aktuell nicht leisten kann, eine LAN Verbindung, die ich hier aber nicht legen kann und DLAN. Und da kommen wir zum Problem:

Ich habe mir gestern in der Hoffnung, dass ich das Problem so lösen kann, auch weil es mir von einigen Seiten empfohlen wurde, DLAN zugelegt. Naja gut, zu mindestens soll es das Problem so halbwegs lösen. Am Handy hätte ich wohl während ich unter der VR Brille bin weiterhin kein Internet, aber das wäre ja egal. Wichtig ist halt nur, dass ich es am PC habe um online via Steam spielen zu können.

Jedoch hat das ganze natürlich nicht so einfach funktioniert, wie es versprochen wurde. Das DLAN ist richtig angeschlossen, da bin ich mir ganz sicher. Dafür hab ich mir sogar extra nochmal ein Tutorial für Dummies angeschaut, bevor ich hier angefangen hab die Frage zu schreiben. Gepaart sind die beiden Teile auch und auch die 3 Lichter dafür, dass ich es richtig angeschlossen habe, dass die Teile sich finden und dass er eine Internetverbindung hat, leuchten.

Dennoch funktioniert irgendetwas nicht. Und zwar zeigt Windows mir folgendes an:

Ich hab schon gesehen, dass die Meldung "Nicht identifiziertes Netzwerk" sowohl bei LAN, als logischerweise auch bei DLAN, mehrere Gründe haben kann. Ich habe auch schon einiges probiert, komme aber nicht weiter. Daher die Frage an euch, was kann ich tun, um das Netzwerk zu identifizieren? Ich hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen.

Hier eine Liste von Dingen die ich schon getan habe:

  • Router neu gestartet.
  • DLAN neu aufgebaut.
  • In CMD: ipconfig /release bzw. ipconfig /renew ausgeführt. Bringt ja aber eh eigentlich nur was wenn ich verbunden wäre.
  • In Fritz!Box: geschaut ob DHCP deaktiviert ist, wars nicht.
  • In RegEdit: IpAutoconfiguration hinzugefügt.
  • Avast ausgeschaltet, warum auch immer das bei jemandem geholfen hat.
  • Windows Problembehandlung
  • Geschaut ob die ipv4 Einstellungen des Ethernet stimmen.
  • Überprüft ob aus Versehen eine 169. bei der IP zugewiesen wurde, anstelle einer 192. Wurde es nicht.
  • Treiber Updates
  • DLAN KIT woanders getestet
  • ipv4 manuell zugewiesen.
  • LAN Anschluss getestet, funktioniert.

Allgemein hab ich auch Infos übers Ethernet, was anscheinend nicht alle bei diesem Problem haben. Auch hierzu ein Screen, wenn die paar Infos irgendwie helfen sollten:

Beim DLAN handelt es sich übrigens um das tp-link TL-PA4010P Kit.

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Windows, Internetverbindung, Technik, dLAN, Ethernet, Informatik, LAN, Technologie, VR, Spiele und Gaming

An VR-Brille selber herum schrauben, VALVE Support?

Ich habe mir letzte Woche das VR-Kit von Valve mit der Index bestellt. Nach der Lieferung ist mir beim Ausprobieren aufgefallen, dass der linke Kopfhörer leider einen Wackelkontakt hat.

Ich habe es dann irgendwie geschafft, beim Support von Steam ein Ticket zu eröffnen, da ich die Brille gern umtauschen möchte. Soweit so gut...

Aber anstatt dass die Brille zurückgenommen wird, was ich zumindest erwartet hätte, wurde mir gesagt, ich solle zunächst selbst versuchen das Problem zu lösen.

"[...] We can look into all possible options for you which would depend on your warranty coverage. But first, let's perform some troubleshooting steps. [...]"

Im darauffolgenden Satz möchte der Support-Mitarbeiter von mir, dass ich selber den Lautsprecher abschraube, die Verbindungsstelle überprüfen, reinige und wieder zusammenbaue.

Auf meine Frage, ob dann die Garantie erlischt, wenn ich da jetzt selber herumwerkel, meinte sie nur,:

"Performing the troubleshooting steps we provide in this help request shouldn't void your warranty. And in the event it still doesn't work after, how we proceed to resolve the issues depends on what results you get from the previous steps we recommend."

Mich verunsichert hier das "shouldn't", im Sinne von "sollte die Garantie nicht beeinträchtigen"...

Nach etwas hin und her meinte ein anderer Mitarbeiter dann, dass ich beide Kopfhörer mal tauschen sollte, um zu schauen, ob das Problem am Lautsprecher oder an der Brille liegt.

Ich habe mir jetzt einen entsprechenden Schraubendreher besorgt, nur bin ich mir wirklich extrem unsicher, ob ich da jetzt selber rumschrauben sollte. Ich habe einfach Bedenken, dass wenn ich da jetzt rumschraube... dann gesagt wird "Nein, Sie haben da selber dran rum geschraubt, das ersetzen wir nicht mehr".

Hat da jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen?

 

Computer, Technik, Elektronik, Steam, Valve, VR-Brille, VR, Spiele und Gaming, valve index

Meistgelesene Beiträge zum Thema VR