Vodafone – die neusten Beiträge

Vodafone Seite blockiert kurzfristig mein Internet nach dem Hochfahren - was tun?

Hallo!

Gestern trat das Problem ganz plötzlich auf. Ich hatte in den Tagen davor nichts runtergeladen und war auch seit langer Zeit auf keinen Porno oder illegalen Stream Seiten mehr (auf so einer war ich nur einmal und das ist schon Monate lang her).

Naja, folgendes passiert jetzt, wenn ich meinen Windows 10 Pro Computer starte:

Neben dem WLAN Symbol ist ein gelbes Warndreieck mit einem Ausrufezeichen drin. Wenn ich dann mein PC vom Router trenne und daraufhin die Verbindung wieder herstelle, öffnet sich mein Chrome Browser mit dieser Vodafone Seite (oben links neben der URL steht auch "nicht sicher").

Wenn ich den Browser dann schließe, dauert es ein paar Sekunden, bis das WLAN wieder einwandfrei funktioniert.

So, was soll ich jetzt tun? Ich habe mir dazu einen Beitrag durchgelesen und angeblich ist diese Vodafone Seite nicht Fake? Aber ich bin gar kein Vodafone Kunde und war noch nie einer. Habe meinen PC schon mit Malwarebytes, windows defender und ADWcleaner gescannt und die meinten, dass alles gut sei. Trotzdem tritt dieses Problem nach jedem hochfahren auf. Ich habe auch gelesen, dass diese Seite darauf hinweist, dass irgendein Gerät in meinem Haushalt infiziert sein könnte. Habe daraufhin die anderen 3 Android Geräte mit dem AVG Virenschutz gescannt, aber da ist auch alles gut.

Was soll ich jetzt tun? Wie bekomme ich das weg?

LG

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Virus, Google Chrome, Malware, Router, Vodafone, Malwarebytes, Windows 10 Pro

Betrügt Vodafone seine Bestandskunden?

Hallo,

Ich könnte Hilfe gebrauchen, da ich selbst mittlweile nicht mehr durchblicke. Ich habe einen Vertrag im Juni 2017 abgeschlossen, der den Young M Tarif mit Smartphone beinhaltet. Dieser hat eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten und eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Im Februar also habe ich mich regelkonform darum kümmern wollen, dass ich ab Juli 2019 die Smartphonegebühren nicht weiter bezahlen muss. Da es bei Vodafone keine Möglichkeit gibt schriftlich eine Kündigung mitzuteilen, habe ich mich online mit meinen Daten registriert, um meinen Vertrag selbst anzupassen. Zuvor habe ich mehrmals mit dem Kundensupport telefoniert, denen ich immer wieder mitgeteilt habe, dass ich meinen Tarif behalten möchte, aber kein neues Smartphone brauche, da ich zu Vertragsbeginn ja gerade erst ein Topsmartphone gekauft habe.

Man verwies mich immer darauf, dass man am Telefon den Vertrag zu diesen Konditionen JETZT nicht verlängern könnte. (Stand 27.02.19)

Ich solle mich bei MeinVodafone registrieren und ab dem 27.03.19 könne ich dann selbst den Vertrag verlängern, ohne ein neues Smartphone kaufen zu müssen. Dabei fragte ich, ob das mit der Kündigungsfrist nicht zu einem Konflikt führen würde worauf mir versichert wurde, dass es erst sogar während der Kündigungsfrist möglich sei den Vertrag auf diese Weise zu verlängern.

Da ich es nicht ganz glauben wollte habe ich mich am 27.02.19 schonmal registriert und es versucht online abzuändern. Ich habe dazu mich durch das Menü navigiert und wollte meinen Tarif behalten, was sich auch auswählen ließ. Der Button zum Verlängern war dann allerdings ausgegraut und mit dem Hinweis versehen, dass ich erst am 27.03.19 Änderungen vornehmen könnte.

Gut, es war also wie mir es der Kundensupport zuvor sagte und ich habe das Ganze aus Mangel an anderen Möglichkeiten dann erstmal ruhen lassen.

Der Witz ist nun befinde ich mich in der Situation, dass online unter MeinVodafone der Spieß jetzt umgedreht wurde und der Button zum Verlängern ohne Handy schon wieder ausgegraut ist, mit der Begründung, dass es wegen der Kündigungsfrist nicht mehr möglich sei und ich jetzt ein neues Handy aussuchen soll. Neues Handy also auf Zwang.

Festhalten möchte ich nochmal, dass ich mit diversen Mitarbeiten und meinem eigenen Tarifportal keine Möglichkeit erhielt etwas zu ändern und jetzt auch im Nachhinein dazu gezwungen werde den Vertrag mindestens bis 2020 weiter zu bezahlen. Wie kann das sein?

Ich möchte ein Szenario seit Frühjahr, bei dem mein Handy nach ursprünglicher Vereinbarung bei Ablauf von 24 Monaten als abbezahlt gilt und sonst in meinem ausgesuchten Tarif bleiben. Ich habe das Gefühl Vodafone versucht alles, um mich als Kunde in einem Vertrag zu halten, den ich nicht will und missachtet dabei meine Kundenrechte.

Liebe Grüße

Bastian

Handy, Smartphone, Rechnung, Recht, Vertrag, Vodafone

Kabel Kabel für Internet in der Wand?

Hey in meiner Wohnung ist ein Telefonanschluss für dsl, Fernseher schaue ich über sat wir haben eine Die Buchse die wir haben ist reines Fernsehen und Radio. In der Wand ist noch ein Kabel das nicht an einer Buchse angeschlossen ist lose in der Wand quasi ich möchte Internet zuhause haben über Kabel von Vodafone. Der Techniker war da und meinte das kein Signal da wäre und man das Kabel wahrscheinlich verlegen müsste. Das Kabel das in de Wand ist hat in der Mitte ein Kupfer Draht  so nen ich es mal und drum herum ist nichts also um das Kupfer Kabel ist nur Luft wenn ihr versteht was ich meine ich habe gerade kein Bild für euch aber sobald ich heute zuhause bin kann ich euch genauer zeigen wie das Kabel aussieht habe nur ein Bild davon wie es in der aussieht und ein Bild von der Fernseher Buchse über die Fernseher Buchse geht kein Internet das ist klar. Kann es sein das das Kabel für Kabel Internet verlegt wurde und nicht am Verteiler angeschlossen wurde der Techniker hat sich den verteilkasten auch angeschaut. Ich Möchtegern Techniker auch nicht Infrage stellen aber vllt hat er ja was übersehen. Wie gesagt der Techniker hat sich such das lose Kabel ausgeschaut und meinte also er in der Ecke war das kein Signal da ist.  Ich weiß am besten die Vermieter fragen aber die Tochter die sich um alles kümmert kennt sich nicht so aus was alles im Haus verlegt wurde ich genauso wenig ihr Vater würde das wahrscheinlich wissen müsste ich dann mal nachfragen.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Technik, Kabel, DSL, LAN, Technologie, Telekom, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vodafone