In Kleinstadt besseres Internet als in Großstadt?
Hey, ich ziehe bald von Eisenach nach Hildesheim. Telekom, 1&1 und O2 bieten mir entweder gleiches (schlechtes) Internet oder noch schlechteres an. (16 - 50 mbits/s) Nur Vodafone bietet mir 400 Mbit/s. Ist das realistisch? Wie kann es sein, dass nur Vodafone diese Geschwindigkeit anbietet? Was glaubt ihr? Eigentlich sollte es in der Großstadt besseres Internet geben oder?
Vielen Dank im Voraus!
5 Antworten
Bei Vodafone 400 MBit/s handelt es sich um einen Kabelanschluss. Das ist was anderes als Telekom oder 1&1, die machen (V)DSL über die Telefonleitung.
Du musst natürlich genau für die neue Adresse einen Verfügbarkeitscheck machen, aber 50 MBit/s wäre ja auch schon gut.
Generell kann man nicht sagen, daß eine Kleinstadt besseres oder schlechteres Internet hat, das kann von Straße zu Straße variieren.
Nicht unbedingt, ich wohne auf dem Land mitten im Nirgendwo mobil haben wir LTE und als Festnetz Glasfaser. Es ist also nicht unbedingt gesagt, das die Anbindung in den Städten besser ist.
Ich weiß das Vodafone in Niedersachsen stark in die ländlichen Räume investiert hat, daher halte ich das für realistisch.
viele normale dsl anbieter bieten supervecoring nur in wirklichen ballungsgebieten an. und hildesheim ist zwar relativ groß, zählt aber nicht unbedingt dazu. daher gehe ich ganz stark davon aus, dass es sich bei dem angebot von vodafone um internet übers kabelfernsehn handelt. ohne supervectoring ist bei 50 MBit/s übrigens bei der normalen DSL Leitung schluss..
lg, Anna
PS: wenn du nicht gerade aktiv streamst, d.h. also live ins internet sendest, oder den anschluss gewerblich brauchst, reichen 50 MBit/s erst mal aus.
Naja DSL ist schon eher ein spezifischer Begriff für die verschieden Standarte wie ADSL oder VDSL, die ja alle eine Doppelader benutzen.
DSL heißt eigendlich nur digital subscriber line (digitaler abonentenanschluss. also eigendlich ist kabelfernsehn und telefon auch dsl :-)
gemeint ist aber wenn man vom unterschied zwischen breitbandkabel und dsl redet eher, dass man unter dsl das versteht, was früher mal der telefonanschluss war, während man unter kabel eben den kabelfernsehanschluss versteht, über den es heute auch internet gibt.
lg, Anna
Welches von beiden soll jetzt die Großstadt sein ?
Das Angebot von Vodafone bezieht sich wahrscheinlich auf eine Kabelverbindung, da Vodafne vor geraumer zeit die Kabel D übernommen hat.
Also Hildesheim ist die Großstadt. Aber wäre die Leitung so gut wie beschrieben?
Das kann dr noch niechtmal mjemand aus Hildesheim beantworten, weil die Geschwindigkeit stark schwankt, je nach Wohngebiet.
Wenn Vdf es über einen Kabelanschluß anbietet, dann ist das ziemlich gesichert.
Alles ab 50 Mbit/s ist gut und mehr als 100 Mbit/s brauchst du sowiso nicht, außer für sehr große Downloads.
Vodafone ist hier Kabel (DOCSIS); Telekom, 1&1, O2, ... DSL.
Das sind zwei völlig voneinander unabhängige Techinken.
Schneller inwiefern? "Schnell" ist i.V.m. Internet sowiso eine ungünstige Angabe, da eine Datenrate ja nicht wirklich eine Geschwindigkeit ist. Die Datenrate, also wieviele Bits in einer Sekunde übertragen werden können, ist meißt die maßgebliche Angabe (z.B. 50 Mbit/s = 1 Million Bits pro Sekunde). Dadurch wird also festgelegt, wie lange es dauert um eine Datei einer bestimmten Größe herunterzuladen.
Und wo ist der Unterschied zwischen Kabelanschluss und Telefonleitung?