Kann ich das noch bedenkenlos essen?

Hallo :-)

vorab, ich war gestern voll verpeilt. Habe mir gestern Tagliatelle Bolognese gemacht, hatte es für 2 Tage gemacht, was für mich nicht unüblich ist und da die Menge nicht so groß war, habe ich den Schnabeltopf benutzt, um die Soße zu machen. Falls das jemandem nichts sagt, Google ist dein Freund.

Auf alle Fälle wollte ich die Soße noch in eine Frischhaltedose umfüllen, dachte mir noch, dass ich das nicht vergessen darf, habe den Topf lediglich mit einem kleinen Tellerchen abgedeckt um die Soße abkühlen zu lassen und was ist passiert? Ich habe es vergessen.

Die Soße stand halt jetzt die ganze Nacht in dem Topf, zwar zum Großteil abgedeckt mit dem Tellerchen, aber durch die Form des Topfes halt nicht vollständig und daher meine Frage.

Kann ich die Soße heute nochmal erhitzen und dann bedenkenlos essen oder ist das ein Fall für, lerne dringend aus deinen Fehlern. Wäre der Topf normal und wäre er mit einem Deckel abgedeckt, würde ich mir die Frage nicht stellen, doch bei dem Topf kommt ja Sauerstoff ans Essen, einfach hinnehmen, dass ich mich an sowas aufhänge und mich das Frage, so tickt mein Hirn halt.

Würde mich auf Antworten freuen, ich schmeiße ungern was weg, hab aber auch keine Lust auf Magenprobleme. Wenn da also nichts passieren kann, bin ich nochmal mit dem Schreck und dem "Sieb im Hirn" davon gekommen.

Topf, Fleisch, Nudeln, Küche, Soße, Aufbewahrung, Erhitzen, Mealprep
Schimmel am Tomatentopf oder doch etwas anderes?

Hallo, diese Frage richtet sich an Heimgrower. Ich habe mir eine Growbox für Tomaten geholt und Stofftöpfe für meine Pflanzen.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe die Töpfe heute angehoben und zu sehen waren vereinzelte weiße Flecken am Topf, die watteartig aussahen. Sofort dachte ich an Schimmel. Es könnte jedoch auch einfach Watte von meinem Lüfter sein, die abgefallen ist und sich dann dort absetzte.

Wie kann ich aber nun sichergehen ob es sich um Schimmel oder einfach abgesetzte Watte handelt? Hattet ihr auch Probleme damit? Ich werde noch mehr Details schildern, vllt bringen die Infos ja was.

Weitere Hinweise zur Bestimmung:

- Die Luftfeuchte in der Box betrug die letzten Wochen immer zwischen 40 und 60%.

- Die stellen sind vermehrt an den Seiten der Töpfe aufzufinden und nicht unter dem Topf. Die Unterseite ist frei vom Befall.

-Ich hatte die Töpfe vor ca. 25 Tagen schon einmal geprüft und da waren noch keine Wattebildungen vorhanden. Also muss sich der "Schimmel" in recht kurzer Zeit entwickelt haben.

-Ich habe extra Untersetzer benutzt, die das Wasser abfangen wenn es unten aus dem Topf fließt.

- In der Vergangenheit ist mir schon häufiger aufgefallen, das Watte in der Grobox rumfliegt.

- Die Töpfe standen recht nah beieinander hatten also nicht optimale Luftzirkulation.

PS. Bilder poste ich ungern und werden nichts zur Aufklärung beitragen. Ich habe mir nun seit ner Stunde Vergleichsbilder angesehen und Augenscheinlich ist wirklich kein Unterschied zu erkennen, zwischen nasser Watte die sich abgesetzt hat und weißem Schimmel. Ich bedanke mich schonmal fürs Lesen!

Topf, Garten, Tomaten
Woher kommt der Geruch an der Kleidung?

Hallo

Meine Mutter hat vor ein Paar Monaten viele Klamotten ausgemistet die sie in den Kleidercontainer werfen wollte. Ich wiederum habe die Klamotten nochmals aussortiert, weil ich die auf dem Flohmarkt verkaufen will. Ich habe die Klamotten im Keller versteckt. Meine Mutter hat daraufhin wieder die Klamotten sortiert und das was wirklich noch gut war für den Second Hand Laden beiseite gelegt und den Rest in den Kleidercontainer geschmissen. Da ich die Sachen die Mama aussortiert hatte ja auf dem Flohmarkt verkaufen will, habe ich sie versteckt bevor meine Mutter sie noch in den Second Hand Laden gibt. Wir hatten mal beim aufräumen einen großen Topf aus Metall mit Deckel gefunden, wo ich die Wäsche bis heute vor meiner Mutter versteckt halte. Der Topf steht die ganze Zeit draußen vor dem Schuppen. Mein Bruder hat vor einer Woche zu mir gesagt als er weiter aufgeräumt hat, das die Wäsche nach Schimmel riecht. Ich habe daraufhin selber daran gerochen und gemerkt das die Wäsche komisch riecht. Jetzt wollte ich gerne wissen, woran das liegt und was ich dagegen tun kann? Ich möchte nämlich immer noch versuchen die Wäsche auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn zum wegwerfen ist die Wäsche zu schade.

Schon mal Danke im voraus für die ganzen Antworten.

Gruß Sebastian :)

Kleidung, verkaufen, Wäsche, Topf, Schimmel, Flohmarkt, Metall, riechen, Sortieren, Versteck, Second Hand Laden
Zwei verschiedene Chili-Pflanzen sind zusammengewachsen?

Hallo!

Ich habe eben entdeckt, dass mehrere junge Chilipflanzen, die bei mir in Minigewächshäusern recht nahe beieinander stehen, an den Blättern miteinander verwachsen sind. D.h. es teilen sich teilweise zwei Pflanzen ein Blatt und die Blattader führt von der einen in die andere Pflanze. Noch dazu gehören die verwachsenen Pflanen unterschiedlichen Varietäten an, das eine sind Cayenne Chili, das andere Ecuador Purple, somit gehören aber beide der Art Caspium Annum an. Die verwachsenen Blätter sehen außerdem nicht gesund aus...

Ist das normal oder eher ungewöhnlich? Wie ist das biologisch möglich?

Danke für eure Antworten,

Grüße,

LeChatNoir

kochen, Essen, Ernährung, Natur, Topf, Kräuter, Pflanzen, Samen, Südamerika, Garten, Obst, Gemüse, Tomaten, Küche, Früchte, Bio, Gewächshaus, Wald, scharf, Baum, Paprika, Zellen, Blätter, Giessen, Wissenschaft, Blumen, Biologie, Pflanzenpflege, Anbau, anzucht, biologe, Biologiestudium, Bionik, Biotechnologie, Blumenerde, Botanik, Chili, Dünger, Gärtner, Gärtnerei, Gartenbau, Gemüseanbau, Gene, Genetik, Gewürze, Keimlinge, Mexiko, Mittelamerika, Mutanten, Naturwissenschaft, Pfeffer, pflanzenkunde, Pflanzenzucht, Phänomen, Schädlinge, schärfe, scharfes essen, Selbstversorger, Selbstversorgung, Topfpflanzen, Wachstum, würzen, Zellbiologie, Zierpflanzen, Zucht, anbauen, einpflanzen, Keime, Keimung, Pflanzenkrankheit, Setzlinge, Zellteilung, Chilischoten, Gen, Mutation, Paprikapflanze, Torf, Trieb, Tropisch, zellkern, wachsen

Meistgelesene Fragen zum Thema Topf