Technologie – die neusten Beiträge

Youtube hängt und Computer brummt, reagiert nicht mehr?

Huhu,

ich hab in den Sommerferien einen brandneuen Laptop bekommen. Allerdings macht er jetzt schon Probleme. Wenn ich Youtube schaue, stoppt häufig das Video, also, es stoppt nicht richtig, aber es hängt. Der Mauszeiger ist entweder nicht zu sehen und reagiert nicht, wenn ich auf dem Zeigerpad rumwische, oder er ist zwar sichtbar, bleibt aber an Ort und Stelle stehen. Dazu macht der Laptop komische Geräusche. Meist ist es ein durchgehender Brummton, allerdings macht er auch manchmal hochfrequentes Fiepen. Ich hatte es auch schon, dass sich sowohl Video als auch Ton nur noch ganz langsam und stotternd bewegen.

Das Einzige, was hilft, ist immer, den Computer auszumachen und neu hochzufahren. Auf was anderes als die Aus-Taste reagiert er bei seinen Anfällen nicht, nicht mal auf den Schlafmodus.

Das ist total nervig, allein heute ist das schon drei oder vier Mal passiert. Ist er kaputt? Ich hab schon geguckt, ob ich Magnete auf dem Schreibtisch habe, weil die ja angeblich elektronische Geräte zerstören können. Hab aber keine rumliegen. Und wie gesagt, das Kerlchen ist nicht mal ein halbes Jahr alt. Vorher hatte ich einen ausrangierten aus der Firma meines Vaters. Den hat jetzt meine Schwester. Das heißt, der ist schon echt urig, funktioniert aber noch gut.

Mach ich was falsch? Hab ich vielleicht doofen Empfang? Aber beim alten hat es auch geklappt, obwohl der am selben Platz stand. Oder ist er einfach kaputt?

Computer, YouTube, Technik, PC-Problem, Technologie, Brummen, Laptop

Wie kann ich den zerstörten KDE Desktop in Kubuntu wieder reparieren?

Hallo,

ich habe gestern Kubuntu 18.10 installiert auf folgendem System:

Intel Xeon E3-1231 V3 8 GB RAM GPU: NVIDIA GTX 980 Gainward Phantom (Desktop-PC, also kein Notebook)

(habe die NVIDIA Treiber unter "zusätzliche Treiber" installieren lassen nach der frischen Installation)

Gestern nacht aber hat es den Desktop komplett zerschossen. DH nach der Anmeldung war erst mal das Startmenü verschoben. Dann neu gestartet und dann kam gar kein Startmenü mehr, sondern die Taskleiste unten war auch völlig verschoben und nur noch zum Teil sichtbar. Und jetzt geht garnichts mehr .

hab folgende Anleitung durchprobiert, aber leider ohne Erfolg:

https://www.pcwelt.de/ratgeber/KDE-Plasma-5-Zurueck-zu-Standardeinstellungen-9935010.html

Der Desktop ist immernoch zerstört.

An diesen Desktop PC ist nur ein herkömmlicher 23 Zoll Monitor angeschlossen und ich habe diesbezüglich was die Signalausgabe angeht, keine Settings vorgenommen. Einfach nach der Installation von Kubuntu, die NVIDIA Treiber zusätzlich eingefügt unter "Zusätzliche Treiber" und ein paar Programme aus den öffentlichen Packetquellen installiert.

Auf meinem Laptop hatte ich vor einigen Monaten als ich mal Kubuntu darauf probieren wollte, das gleiche Problem. Es war nicht zu benutzen, weil auch da der Desktop ziemlich schnell nach der Installation zerstört war.

Danke

Computer, Technik, Linux, Desktop, programmieren, OS, Programmiersprache, Technologie, Serverprobleme, Spiele und Gaming

Kann ich analogen TV und analogen DVD Recorder(Sony RDR-HX750/ HX950), mit einem Receiver weiterhin benutzen? Oder mit nem neuen TV + DVD - Receiver?

Wie schon bei meiner letzten Frage beschrieben, bin ich ein Digital-TV Nix-Checker.

Mein TV ist nicht digi-fit, also muss jetzt doch nen neuer her... :( .....oder?!

Und meinen geliebten DVD-FP-Recorder möchte ich weiter zum archivieren verschiedener Sendungen nutzen können (auch meine DVD-Disketten zB). Geht das?

Variante 1 (dazukaufen: DVB-C Receiver / Sky-Receiver):

Digital sendendes Antennenkabel kommt aus der Wand (Koax),

-> dann über irgendeinen Receiver (Koax/Koax) in meinen analogen DVD Recorder (zB. über Scart / Scart) -> digitale Signale werden für den DVD-Recorder "übersetzt" -> dieser wiederum mit dem analogen TV-Gerät verstöpselt ist (zB über Scart /Scart und/oder Koax/Koax),

-> dann müsste doch sowohl der DVD-Recorder, als auch evtl. sogar mein analoger TV das digitale Signal "verstehen" können und über die vorhandenen Kabelverbindungen auf meinem Fernsehegerät sichtbar machen.

Variante 2 (dazukaufen: neues TV-Gerät und Receiver):

Oder wenn ich eben DOCH ein neues TV-Gerät und nen Receiver kaufe, das gleiche Prozedere, wie bisher bei analog eben auch:

Antennenkabel aus der Wand, in den Receiver (nur für den DVD), dann in den DVD-Recorder, von da via Scart und Koax mit demTV-Gerät verbinden.

Ergibt eine der Varianten einen Sinn, damit ich wenigstens meinen DVD Recorder weiterhin benutzen kann?

An alle digitalen Picknicker, ich bin der Nixblicker:))

I´m so sorry, dass ich da so null checke!!! Ich hoffe Ihr könnt mir da wieder so nett weiterhelfen!

Computer, Technik, Fernseher, DVD-Recorder, Technologie

Bluescreen bei Kaltstart?

Ich habe leider seit mehreren Monaten das Problem, dass mein erster PC Start des Tages immer in einem Bluescreen mit anschließendem Neustart endet.

Da ich dieses Problem schon einmal beschrieben hatte, aber nicht zu einer Lösung gekommen bin, melde Ich mich erneut.

Nach dem Bluescreen und Neustart läuft der PC den restlichen Tag ohne Probleme durch.

Rig:

i5-8600k auf 5 Ghz OC 1.33V

MSI Z370-A Pro

GSkill Aegis auf 3000 Mhz OC 1.35V

GTX 970 Gigabyte G1

Samsung 970 Evo m.2 500 GB (Samsung NVME Treiber)

Samsung 860 Evo 1000 GB

Be quiet Pure Power 10 600W (80 Plus Silver)

Gehäuselüfter Be Quiet Silent Wings 3 (3x 120 1x 140)

CPU Lüfter Brocken 3 (Be Quiet Silent Wing 140mm)

Ich habe alles Mögliche bereits getestet und probiert die letzten 2 Monate.

-chkdsk

-sfc scan

-windows clean install

-standard profile statt OC

-memtest

Alles war unauffällig und ohne Fehler/Probleme.

Mein NTBT Log der letzten Tage:

https://www.file-upload.net/download-13391628/ntbtlog.txt.html

Ich kann mir nur noch vorstellen dass es an meiner Grafikkarte, die schon etwas älter ist liegt, oder dass mein Netzteil Probleme hat.

Im Bootlog erscheinen immer die gleichen Fehler wie z.B:

BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\drivers\dxgkrnl.sys

BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\DRIVERS\NDProxy.sys

BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\system32\drivers\wd\WdFilter.sys

Und dadurch entsteht meiner Meinung nach der Bluescreen.

PC, Computer, Windows, Technik, Hardware, Kaltstart, Technologie, Bluescreen, Windows 10 Pro, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie