Bluescreen bei Kaltstart?
Ich habe leider seit mehreren Monaten das Problem, dass mein erster PC Start des Tages immer in einem Bluescreen mit anschließendem Neustart endet.
Da ich dieses Problem schon einmal beschrieben hatte, aber nicht zu einer Lösung gekommen bin, melde Ich mich erneut.
Nach dem Bluescreen und Neustart läuft der PC den restlichen Tag ohne Probleme durch.
Rig:
i5-8600k auf 5 Ghz OC 1.33V
MSI Z370-A Pro
GSkill Aegis auf 3000 Mhz OC 1.35V
GTX 970 Gigabyte G1
Samsung 970 Evo m.2 500 GB (Samsung NVME Treiber)
Samsung 860 Evo 1000 GB
Be quiet Pure Power 10 600W (80 Plus Silver)
Gehäuselüfter Be Quiet Silent Wings 3 (3x 120 1x 140)
CPU Lüfter Brocken 3 (Be Quiet Silent Wing 140mm)
Ich habe alles Mögliche bereits getestet und probiert die letzten 2 Monate.
-chkdsk
-sfc scan
-windows clean install
-standard profile statt OC
-memtest
Alles war unauffällig und ohne Fehler/Probleme.
Mein NTBT Log der letzten Tage:
https://www.file-upload.net/download-13391628/ntbtlog.txt.html
Ich kann mir nur noch vorstellen dass es an meiner Grafikkarte, die schon etwas älter ist liegt, oder dass mein Netzteil Probleme hat.
Im Bootlog erscheinen immer die gleichen Fehler wie z.B:
BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\drivers\dxgkrnl.sys
BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\DRIVERS\NDProxy.sys
BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\system32\drivers\wd\WdFilter.sys
Und dadurch entsteht meiner Meinung nach der Bluescreen.
4 Antworten
Da ich dieses Problem schon einmal beschrieben hatte, aber nicht zu einer Lösung gekommen bin, melde Ich mich erneut.
Und warum nutzt Du dann nicht die hier implementierte Funktion und stellst die Frage nochmal?
Außerdem wurde Dir in einer Antwort auf die ursprüngliche Frage der Hinweis gegeben, dass es hilfreich wäre, wenn Du die Fehlermeldung, welche auf dem Bluescreen erscheint, ebenfalls hier posten würdest. Mal davon abgesehen, dass Du diese Fehlermeldung (die so aussehen könnte: STOP 0x00000101) auch mal in die Suchmaschine Deiner Wahl eingeben könntest.
Ich sehe da so einige OCs in Deiner Beschreibung.
Die solltest Du erstmal zurücknehmen, gewöhnlich versucht nach einem Bluescreen das BIOS automatisch mit Standardwerten zu booten.
Das kann durchaus der Grund dafür sein das der Rechner im 2.Anlauf ganz normal läuft.
Wenn der Prozessor/Speicher durch die Übertaktung instabil wird, wirkt sich das beim booten natürlich als erstes auf die Treiber aus. Wenn zudem der PCI-Bus sync läuft steigt dessen Takt mit dem Basistakt der CPU . Damit können auch andere Komponenten die am PCI hängen zuviel "Dampf" abbekommen, zB. Deine m.2 SSD!
Dann gibts Lesefehler , ergo falsche Daten , ergo Blueescreen
Für jemanden der seinen Rechner übertaktet hast Du verdammt wenig Ahnung?
Habe mich mal über die OC-specs für den 8600k informiert... für 5GHz 1,33V dürfte nur selten ausreichen es gbt einige wenige Processoren die sorgar unter 1,3 klarkommen . Die meisten brauchen bereits bei 4,8GHz um dei 1,4Volt.
Du könntest jetzt einwenden, das der Rechner bis vor einem halben Jahr stabil bei 5 GHz lief, das ist jedoch keine Garantie das eine derart massive Übertaktung im Dauerbetrieb keine Spuren hinterlässt. Gewöhnlich sagt man 10% BasisTakt auf den Turbotakt sind ok im Dauerbetrieb das wären so etwa 4,6..4,7. Mehr kann man mal zum Testen abverlangen, aber ich kenne niemanden der seinen Prozi im Dauerbetrieb auf 5GHz fährt...
Hole Dir aus Windows Einstellungen die Protokoll-Datei zum "Fehlstart". Vielleicht findet sich dort etwas. Notiere Dir die genaue Zeit, wann Du den bluescreen siehst.
Hatte die letzten 14 Tage das selbe Problem. Der Stop-Code lautete 0x00000116. Nachdem softwaremäßig (verschiedene Tests, neue Treiber, BIOS) alle Versuche nichts brachten, hab ich die HD-Graka ausgebaut und sie gereinigt, da sie erschreckend schmutzig war. Jetzt fährt der PC wieder ganz normal hoch...