Technik – die neusten Beiträge

Warum saniert man nicht alle Straßen in Deutschland gleichzeitig nach einem 10 Stufen Plan?

Deutschlands Straßen sind dick hässlich geworden, überall sieht man diese komischen Vierecke die ne andere Farbe haben als der Rest der Straße und hin und wieder gibts auch ein paar Löcher. Um das zu fixen muss ne Sanierung her. Der Deutschen Erfahrung nach hat das aber immer ne Ewig lange Sperrung zur Folge.

Hier in meinem Ort hat man gezeigt, dass es auch anders geht: Hier wohnen 35.000 Menschen und man hat hier radikal vom einen auf den anderen Tag die gesamte Hauptstraße gesperrt, welche wichtig für die Menschen in diesem Ort, sowie für die Menschen in umliegenden Orten als Durchgangsverkehrsstraße ist. Es wurde darüber informiert, dennoch wusste kaum einer bescheid. Umso größer war das erstaunen, dass das rund 4 Kilometer lange Stück nach nur 2 Tagen fertig saniert war. Dabei sah die Straße gar nicht mal so schlecht aus, sie wurde zuletzt 2001 saniert, und laut Internet hält so eine Hauptstraße 25 Jahre. Für den Öffentlichen Verkehr hat man sich 2 Tage eine Ersatzroute durch das Wohngebiet ausgesucht.

Ich frage mich warum geht das nicht immer so, einfach Anwohner informieren, radikal die Straße sperren, ne logische Alternativroute auswählen und dann ganz schnell fertig werden. Das ersparrt Frust der Anwohner und der Autofahrer.

Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und Fragen Warum saniert man nicht einfach alle Straßen Deutschlands (Landstr, Hauptstr., Wohngebietsstr., Durchgangswege., Mini Einbahnstr) nach diesem Schema. Autobahnen zählen wir nicht dazu, da diese eine ganz andere Hausnummer sind.

Dafür habe ich mir einen 10 Stufen Plan ausgedacht, nach dem jede Straße in eine Stufe reingepackt wird und dann gleichzeitig saniert werden: Man schickt an Sinnvolle stellen einer Straße Begutachter, die die Autos die jeden Tag auf einer Straße fahren zählen (oder man tut da n Zählgerät oder sowas rein) und anhand dieser Anzahl wird jede Straße in eine Stufe gepackt.

Stufe 1 wären z.b vielbefahrene Landstraßen in Ballungsräumen. Stufe 2 Hauptstraßen in Großstädten. Stufe 3 Hauptstraßen in kleineren Städten usw. Stufe 9 und 10 dann schließlich Wohngebietsstraßen

In einem Umkreis von 30 Kilometern muss bei der Sanierung immer für einen logischen Umweg gesorgt werden (heißt wenn grade Landstraßen im Vorstadtraum saniert werden, dürfen nur 7 der 8 Straßen saniert werden, die 8. kommt dann danach)Damit die Straßen möglichst schnell saniert werden, sollte man die Bauarbeitsfirmen Strafe zahlen für jeden Tag den die länger brauchen (außer bei bestimmten Fällen z.B Maschine geht kaputt).

Aber müssen die Autofahrer dann nicht voll lange Umwege nehmen?Na und müssen sie doch jetzt auch schon durch sinnlose Planungen. Bei der Sanierung einer Landstr. hat sich mein Arbeitsweg von 18 auf 50 Kilometer erhöht.

Was haltet ihr von dieser Idee? Ich denke übrigens nicht das des unbezahlbar ist, ich mein guckt ma wv Geld wir jetzt schon rausschmeißen. Früher haben wir auch riesen dinge bauen können, dann wird jetz wohl Geld für Straßen erhaltung da sein.

Auto, Technik, Deutschland, Politik, Sanierung, Bauarbeiten, Infrastruktur, Straße

Minecraft Server auf PC hosten funktioniert nicht mehr?

Hallo liebe gutefrage Community,

ich habe folgendes Problem;

Schon seitdem ich Minecraft besitze habe ich meine eigenen Server auf meinem PC gehostet und es hat IMMER funktioniert. Freunde aus meinem Umkreis konnten von ihrem Netzwerk aus mit meiner öffentlichen IP Adresse auf meinen Server joinen.

Diese Schritte habe ich immer ausgeführt und es hat bisher immer funktioniert ;

1) Java Server Datei herunterladen und in einem Ordner doppelklicken, danach EULA bestätigen und Java Datei nochmals starten (auch über eine jeweilige BATCH-Datei). Die BATCH-Datei und so wie sie geschrieben ist, hat seit 2 Jahren funktioniert, natürlich mit Anpassung der Pfadnamen.

2) Den Standard-Port (UDP / TCP) 25565 in der Fritzbox freigeben bzw. aktiveren.

3) Beide Port Varianten in der Firewall als Regeln hinzufügen und Verbindungen zulassen. (Eingehende und Ausgehende Verbindungen zur Sicherheit)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

In den letzten Monaten seit ich das letzte Mal Server gehostet hatte, haben sich folgende Variablen verändert; Ich habe Bitdefender Total Security erworben, jedoch bereits seit fast einem Jahr (hat damit also noch funktioniert) UND wir haben einen neuen Router (Fritzbox 6660 Cable) erhalten.

Folgende Lösungsansätze habe ich durchgeführt (OHNE Erfolg):

1} Haben Sie den Router neugestartet ? JA habe ich :D

2} Anderen Port versucht; 2610 (Mit allen drei Schritten) dann komme aber selbst ich nichtmehr auf den Server und das mit localhost als Adresse.

3} Ich habe versucht den Server auf einem Laptop ohne Bitdefender zu hosten

4} Java neuinstalliert

5} Java durch die Firewall von Bitdefender gelassen

6} Andere Java Server Versionen getestet

7} Im Internet gesucht; Entweder bin ich zu lost oder einfach nur blöd

8} Firewall gänzlich deaktiviert

9} Logs des Servers angeschaut; Mir ist aufgefallen, dass es bei den neuen Server Jar's diesen Batzen an Text gibt, den es vorher nie gab: " Das hinzugefügte Foto "

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe ihr habt eine Idee, denn ich verzweifle hier. Ich habe bereits stundenlang nach einer Lösung gesucht und keine gefunden.

Ich bedanke mich im voraus für alle hilfreichen Tipps und Anregungen,

euer

Oliver

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Java, Minecraft, Firewall, FRITZ!Box, Minecraft Server, server erstellen, Technologie, Server hosten, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik